Französische Gruppe zu Gast in Krefeld

In der letzten Woche besuchten die französischen Schüler aus Gaillon  ihre Korrespondenten des Moltke-Gymnasiums (30.5.-6.6.2014).

Die französischen Gäste  wurden im Rathaus empfangen, gingen mit in den Unterricht, besuchten Aachen und gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern Köln. Die Aufnahme war sehr herzlich und der Abschied fiel allen schwer.

Im nächsten Schuljahr wird wieder eine Gruppe des Moltke-Gymnasiums am Austausch teilnehmen. A bientôt!

Zum Tode von Karlheinz Böhm

 

Dr. hc mult. Karlheinz Böhm

* 16. März 1928 + 29. Mai 2014

 

Gründer und Ehrenvorsitzender der Stiftung

Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe.

 

Karlheinz Böhm stand für Gerechtigkeit in unserer Welt.

Den Menschen zuhören, Probleme erkennen, handeln:

Mit diesem Konzept hat er das Leben von Millionen Menschen in Äthiopien verändert.

Pizzaessen der Klasse 7b

Was lange währt, wird endlich gut: Frei nach dieser redensartlichen Spruchweisheit begab sich die Klasse 7b, gemeinsam mit Ihrem Klassenlehrer, Herrn Arlt, sowie ihren drei Tutoren Nora, Viktoria und Vincent am Mittwochabend zum Klubhaus des TC Blau-Weiß, um dort das lange ins Auge gefasste Pizzaessen durchzuführen, und es wurde ein voller Erfolg. Knapp zwei Stunden „chillte“ man nach Leibeskräften, und es schien, dass auch danach noch reichlich Gesprächsstoff vorhanden war, wenn da nicht das Elternhaus bzw. der nächste Schultag gewunken hätte.

Moltke: Ovationen zum Ende einer Ära

Krefeld. Gelungener Abschluss einer fast 20-jährigen Tradition: Beim letzten Moltke-Forum unter der Ägide Wolfgang van Randenborghs sprach Hans Ulrich Gumbrecht über die „Prosa der Welt“. Untertitel: „Die Aufklärung, die wir jetzt brauchen – Über Diderot, Goya, Lichtenberg und Mozart“.

„Der heutige Abend kommt mir vor wie der Abschluss der deutschen Gymnasial-Tradition.“ (Hans Ulrich Gumbrecht, Literaturwissenschaftler)

Sportabzeichen-Wettbewerb 2013

Das Gymnasium am Moltkeplatz hat auch im Jahr 2013 erfolgreich am Sportabzeichen-Wettbewerb der Krefelder Schulen teilgenommen und einen guten 3. Platz in der Kategorie „prozentual  erfolgreichste Schule im Sekundarbereich“ erreicht.

Die Übergabe der Urkunden und die Ehrung der teilnehmenden Schulen fand diesmal im Schwimmbad Bockum statt, wo nach dem offiziellen Teil die Schüler an einer Poolparty mit Discjockey und Musik teilnehmen konnten. Ein nasser Spaß für alle!

Richard Strautmann

Erstens kommt es anders . . .

z.B. beim Regierungsbezirksfinale Hockey in Düsseldorf: Während die favorisierten Mädchen nach 0:2 und 1:1 die Köpfe hängen ließen, zogen die Jungen ohne Punktverlust überraschend ins NRW-Finale ein, das am 27.5. im Hockeypark MG ausgetragen wird. Schärfster Gegner war - wer sonst - das Gymnasium Broich aus der Hockeystadt Mülheim. Die Mädchen hatten aber auch Pech bei der Auslosung: Beide Mülheimer Schulen, die späteren Sieger, schon in der Vorrunde: wie ungerecht!

L. Knur

Ökumenischer Ausflug der Stufe 7 zur St. Elisabeth Kirche

In unmittelbarer Nachbarschaft des Moltke-Gymnasiums, in 10 Minuten fußläufig zu erreichen, befindet sich katholische St. Elisabeth-Kirche. Der letzte ökumenische Weihnachtsgottesdienst unserer Schule fand hier statt und nun durften Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 die Gelegenheit nutzen, sich mit der Ausstattung und den besonderen Merkmalen eines katholischen Gotteshauses auseinanderzusetzen.