Q2-Exkursion zum Kölner Dom

Der katholische und evangelische Grundkurs der Q2 haben am 18.12.2012 einen Ausflug nach Köln unternommen, um den Kölner Dom und eine romanische Kirche, Groß St. Martin, unter Führung zu besichtigen. Um 10 Uhr trafen wir uns in Eiseskälte mit unserem Führer vom Dom-Forum, der uns anschließend verschiedene Besonderheiten des Doms zeigte. In Erinnerung blieben dabei vor allem das „Weihnachtsfenster“, sowie das wohl modernste Buntglasfenster des Kölner Doms, das „Richter-Fenster“, welches man in seinem besonderen Stil nicht in einer Kirche vermuten würde.

50 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Elysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Dieser besiegelte das Ende der jahrzehntelangen Feindschaft und den Beginn einer außergewöhnlichen Partnerschaft, die zugleich ein wichtiger Baustein der europäischen Integration ist. 

Abi im Doppelpack - Moltke-Schüler im Deutschlandradio

Nicht nur im WDR-Fernsehen, auch im Deutschlandfunk finden sich jetzt Berichte von Schülern des "Moltke". Die Redakteurin Lisa von Prondzinski interviewte zwei Schülerinnen der Q2 und ihren Deutschlehrer für ihren Bericht "Abi im Doppelpack" im Deutschlandradio. Der Link zum Bericht findet sich unten.

Lisa von Prondzinski spricht mit zwei Schwestern im Doppeljahrgang

Beste Neujahrswünsche für 2013

wünschen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7c sowie ihre Eltern allen Mitgliedern der Moltke-Familie. Am Samstag trafen Erstere sich zum obligatorischen Neujahrsfrühstück und „klönten“ in „ihrem“ Klassenraum ca. 1 ½ Stunden über Gott und die Welt. An vorderster Stelle der Wünsche für 2013 standen Gesundheit und das Erreichen des Klassenziels. Ansonsten war die Stimmung ausgelassen-heiter, kein Wunder, hatte sich doch auch die in den letzten Wochen nur selten gesehene Sonne wieder einmal blicken lassen, und so bot der sonnig-helle Raum 124 ein angenehmes Ambiente für die ca.

Hockey: Erfolgsstory geht weiter

Unsere Mädchen-Hockeymannschaft WK II (Jahrg. 96-99) hat beim Bezirksfinale in Mönchengladbach das Landesfinale im Hallenhockey erreicht. Neben zwei klaren Siegen gegen das HUMA vom Gastgeber und das Gymnasium Broich aus Mülheim sollte gegen den Dauerkonkurrenten Luisenschule aus Mülheim auch gewonnen werden. Leider vergaben die Mädchen nach 1:0 Führung zu viele Chancen und zogen am Ende mit 1:2 den Kürzeren. Jetzt ist der Ehrgeiz umso größer, am 20.3. in Wuppertal den Spieß umzudrehen und mal wieder einen Titel mitzubringen.

Auf den Spuren von Piaget...

Der Pädagogik-Leistungskurs des Moltke-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Akdas besuchte am 17.12.2012  die 1. Klasse und die 3. Klasse der Grotenburg-Grundschule. Ziel war es, durch spielerische Versuche mit den Kindern, ein besseres Verständnis zu dem Modell der kindlichen Denkentwicklung nach Piaget zu erlangen. Die Versuche wurden in Form von verschiedenen Stationen durchgeführt. Die erste Station beschäftigte sich mit Experimenten zum Empathie-Verhalten der Kinder, die zweite Station mit Versuchen zur Erhaltung des Volumens und zur Projektion von Raumbeziehungen.

Alles Gute für 2013!

Ein frohes, gesundes und erfolgreiches 2013 wünschen der Moltke-Familie die Deutsch-LK aus Q1 und Q2 von Herrn van Randenborgh, die sich zum Abschluss des Kalenderjahres am 20.12.2012 im Düsseldorfer Kom(m)ödchen das absolut aktualisierte Programm der Kabarett-Aufführung „Sushi. Ein Requiem“ anschauten.

Klasse 7c wünscht Frohe Weihnachten

Wie schon in den beiden vergangenen Jahren, so begab sich die Klasse 7c, gemeinsam mit ihren Tutoren und ihrem Klassenlehrerteam, Frau Froesa und Herrn van Randenborgh, kurz vor den Weihnachtsferien am Mittwoch, dem 19.12.2012, auf nach Düsseldorf, um in der dortigen Oper Strawinskys „Die Nachtigall“ zu sehen, diesmal aber im Großen Haus, und es wurde die richtige Einstimmung auf das bevorstehende Fest.

Information zum 69. Moltke-Forum

Inzwischen hat Herr Dr. Schirrmacher in einem sehr persönlichen Schreiben an den Deutsch-LK 3 aus der Q1 sein großes Bedauern über den Ausfall des 69. Moltke-Forums geäußert und noch einmal gänzlich nachvollziehbare Gründe genannt. Als Ausweichtermin wurde mittlerweile mit seinem Sekretariat Mittwoch, der 24.4.2013, 19.00 Uhr, ins Auge gefasst. Natürlich behalten gekaufte Karten auch für diesen neuen Termin ihre Gültigkeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Interessierten des MOLTKE-Forums einem erneuten Versuch positiv gegenüberstehen würden.

Wolfgang van Randenborgh