Das Theater ,,Hintenlinks“ am Moltke!
Am 16. April 2013 hat uns Frau Anuschka Gutowski das spannende Märchen ,Der Meisterdieb‘ erzählt.
Am 16. April 2013 hat uns Frau Anuschka Gutowski das spannende Märchen ,Der Meisterdieb‘ erzählt.
Zum 70. Moltke−Forum ist es endlich gelungen, Frank Schirrmacher, den Mitherausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, nach Krefeld zu holen. Bei den vorigen drei Versuchen musste er nämlich wegen verschiedener widriger Umstände absagen. Nun wurde er von Schuldirektor Rolf Neumann begrüßt und sprach zwei Stunden lang frei am Stehpult zum Thema „Chancen und Risiken einer digital vernetzten Lebenswelt – Beherrschen wir die Computer oder beherrschen die Computer uns?“
Nach eigenen Balladendarstellungen und einer Aufführung des Kresch-Theaters im Winter besuchte die Klasse 7a nunmehr im April das Aalto-Theater in Essen. Schüler aus der Klasse werden uns einen Einblick in einen sehr gelungenen Abend geben. Viel Vergnügen!
Martina Schumacher, Klassenlehrerin
Wie Andy Warhol wollte auch Keith Haring sich mit seiner Kunst „in alle Bereiche des Lebens integrieren“.
So erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nach seinem Vorbild „Memory-Karten“, die demnächst in der Nachmittagsbetreuung Vergnügen bereiten sollen.
Gleichzeitig absolvierten unsere Abiturienten in zahlreichen Fächern ihre mündlichen Prüfungen. Wir sind mit den gut gelungenen, kunterbunten Memory-Karten sehr zufrieden, hoffentlich die Abi-Absolventen mit ihren Resultaten auch.
E. Schumacher-Hirt
K. van Blanken-Möckel
Start frei hieß es am vergangenen Wochenende für die stärkste Kartrennserie Deutschlands. Auf dem Hunsrückring/Hahn starteten 212 Teilnehmer in die sechste ADAC Kart Masters Saison und erlebten bei kühlen Temperaturen tollen Kartsport. Am Start war auch der ehemalige Formel-1- und DTM-Fahrer Ralf Schumacher.
Der Zonta Club ist eine weltweite, überparteiliche, überkonfessionelle und weltanschaulich neutrale Service-Organisation, in der sich berufstätige Frauen zusammengeschlossen haben. ZONTA Mitglieder tragen im Beruf Verantwortung und bringen ihr Können und ihre Kontakte ein, um benachteiligte Frauen zu unterstützen und begabte Frauen zu fördern.
Das Team um Felix Hilker, Tobias Prehn, Linus Michler, Luca Schiek sowie Moritz Nolte hat sich durch einen letztendlich klaren 3:1 Sieg gegen die Schüler vom St. Bernhardt Gymnasium Schiefbahn für die 2. Bezirksrunde qualifiziert. An Position eins gewann Felix Hilker gegen einen starken Schiefbahner mit 7:6. Tobias Prehn unterlag hingegen knapp mit 7:8. Die Mannschaftskameraden Linus Michler sowie Luca Schiek siegten in der vorgegeben Zeitstunde deutlich mit 9:2 und 9:0, sodass die Doppel nicht mehr gespielt werden mussten.
Nachdem im letzten Schuljahr insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler die Delf-Prüfungen mit Erfolg ablegten, haben bei diesem Durchlauf 33 Schülerinnen und Schüler der Stufen 7, 8, 9, 11 und 12 die DELF-Prüfungen in unterschiedlichen Niveaustufen erfolgreich absolviert.
Am 19. März hatte der Schüler-Lehrer-Eltern-Chor einen Auftritt in der Krefelder Senioren-Residenz Bellini. Der Kontakt zu der Senioren-Residenz entstand durch Vermittlung eines Chormitgliedes, der dort seit Kurzem regelmäßig gemeinsam mit den Bewohnern singt.