Schüler-Ringvorlesung „Aspekte medizinischer Forschung“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Jedes Jahr bietet die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eine Ringvorlesung für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Fünf Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Stufe Q2 unserer Schule durften dieses Jahr teilnehmen und Universitätsluft schnuppern.

Gast beim 74. Moltke-Forum am 6. Februar 2014: Michael Krüger, der Grandseigneur des Deutschen Buchhandels

Wer gedacht hatte, dass sich dem zahlreich erschienenen Publikum ein Verleger und Geschäftsführer a.D. des wohl bedeutendsten Buchverlages in privater Hand, des Hanser-Verlages, zeigen würde, dem die zahlreichen hochkarätigen Ehrungen der letzten Wochen - so die Ehrenbürger-Verleihung der Stadt München oder der spezifische Empfang im Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten am 17.1.2014 anlässlich seines 70. Geburtstags – womöglich zu Kopf gestiegen sein könnten, sah sich vollends getäuscht.

Verabschiedung von Oberstudienrätin Erika Boor

Seit ihrem ersten Tag am Moltke, dem 03.08.1979, unterrichtete Frau Erika Boor an unserem „Moltke“ die Fächer Geschichte und Erdkunde bis zum 31.01.2014. In dieser sehr langen Zeit begleitete sie nicht nur zahlreiche Leistungs- und Grundkurse als Fachlehrerin zum Abitur, sondern war eine sehr erfahrene, gesuchte Gesprächspartnerin im Team der Beratungslehrer der Oberstufe. Seit 1983 betreute sie Jahrgangsstufen auch bei der Vorbereitung und Organisation der Sommerfeste, der Ehemaligentreffen und der Präparation auf Facharbeiten.

Culture Slam und Neujahrsempfang 2014

Der diesjährige Culture Slam gehört sicherlich bereits jetzt zu den Höhepunkten des Jahres. Er war vielfältig, abwechslungsreich, kurzweilig und unterhaltsam und zeigte auf eindrucksvolle Weise, welche Talente in unseren Schülerinnen und Schülern schlummern.

Herr Neumann begrüßte zunächst alle Freunde und Sponsoren des "Moltke", die sich auch im vergangenen Jahr wieder auf vielfältige Art und Weise für unsere Schule eingesetzt haben und dadurch zum Gelingen des Schullebens maßgeblich mit beigetragen haben.

Ein Ausflug zu den Neanderthalern im Neandertal

Am 14.01.2014 stand dem Biologie-Leistungskurs der Stufe 12 eine Exkursion zum Neanderthal-Museum in Mettmann bevor.

Nachdem man mit privaten PKW angereist war, traf sich der Kurs unter der Aufsicht von Frau Jochims (fast) pünktlich vor dem Eingang eines vom Museum getrennten Gebäudes, da vor der Führung ein Workshop zum Thema Humanfossilien stattfinden sollte.

Jacken und Gepäck wurden schnell verstaut, dann konnte es auch schon losgehen: Begrüßt wurden wir vom Archäologen Christian Hildebrandt, der den Workshop mit uns durchführte.

Moltke im Badminton wieder Stadtmeister

Unser Moltke-Team ist in der Wettkampfklasse II wieder Stadtmeister geworden. Neben einer überragenden Cara Frey (Q1) gewannen die anderen beiden Mädchen Selina Frey  und Ria Meierkamp (beide 8b) alle Spiele gegen die konkurrierenden vier Gymnasien.

Den Erfolg komplettierten Jakob Eich (Q1), Finn Eich, Robert Freundlieb (beide 9b), Anton Mertens (10) und Clemens Schmidt (Q1). Am 10.2.bei den Bezirksmeisterschaften heißt es Daumen drücken!

Richard Strautmann

Medientag 2014

Auch der diesjährige Medientag kann als Erfolg verbucht werden. Dank der umsichtigen Organisation von Frau Lorkowski und Frau Franck konnten alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 - EF ihre Medienkompetenz im Umgang mit Word, Excel und Powerpoint erweitern.

Für die Schüler der Stufe 8 lag dabei in diesem Jahr das besondere Augenmerk auf dem Umgang mit dem neu angeschafften grafikfähigen Taschenrechner.

Happy New Year

Allen Mitgliedern unserer Moltke-Gemeinschaft und ihren Familien wünschen wir ein gutes neues Jahr mit viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Besonders den Schülerinnen und Schülern der Q2 drücken wir die Daumen für das bevorstehende Abitur!