Romfahrt der Q1 (1)

Der Pädagogikleistungskurs und einige Schüler des Deutschleistungskurses machten sich mit ihren Kurslehrern Frau Akdas und Herrn van Randenborgh auf den Weg in die sonnige Hauptstadt Italiens. Am 25.08.2012 um 7 Uhr hob der Flieger mit 27 fröhlichen Schülern und Schülerinnen ab.

Moltke am Nachmittag - Beginn der Arbeitsgemeinschaften

In dieser Woche beginnen wieder verschiedene Arbeitsgemeinschaften im Bereich Sport oder Kunst für interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Diese AG werden wieder in bewährter Kooperation mit Bayer 05 Uerdingen angeboten und durchgeführt. Der genaue AG-Plan findet sich unter "Nachmittag".

Eine Besonderheit für Stufe 9/10 ist auch in diesem Jahr wieder die Rechtskunde-AG, angeboten vom Landgericht, durchgeführt von einer Richterin des Amtsgerichts Krefeld (dienstags 13.45 Uhr - 15.15 Uhr).

Tennis Stadtmeisterschaft: Moltke-Jungen verteidigen Titel

In der Leistungsklasse III der Tennis-Stadtmeisterschaften konnten die Jungen ihren Titel des vergangenen Jahres eindeutig verteidigen. In der ersten Runde überzeugten Linus Michler, Luca Schieck sowie Tobias Prehn in ihren Einzeln. Lediglich Felix Hilker musste sich in einem äußerst spannenenden Match (4:6/4:6) gegen das Fabritianum geschlagen geben. Im Finale gegen das Maria-Sybilla-Merian-Gymnasium konnten hingegen alle vier Einzel klar gewonnen werden. Hierbei bot auch Moritz Nolte eine überzeugende Leistung.

Herzlichen Glückwunsch den neuen und alten Stadtmeistern! 

Sponsorenlauf 2012

Pünktlich um 8.30 Uhr am 4.9. startete unser diesjähriger Sponsorenlauf bei grandiosen Wetterbedingungen vom Gymnasium am Moltkeplatz. Vor dem Start gab es zuerst, dank der Spende eines Vaters, eine Runde Traubenzucker, damit auch ja keiner auf dem Weg schlapp machen konnte.

Die neuen FÜNFER sind da!

Wenn das kein gelungener Einstand für unsere neuen 65 Fünftklässler/-innen war: Angesichts angenehmer sommerlicher Temperaturen und strahlenden Sonnenscheins wurde die gute Stimmung unter den knapp 200 Gästen in der Aula unserer Schule angesichts der ebenfalls heiteren Begrüßungsworte des Direktors noch zusätzlich unterstützt. Es galt, die neuen Fünfer in den Kreis der Moltke-Familie aufzunehmen, und diese sowie ihre Eltern und Verwandten waren ersichtlich willens, diesen Schritt für die kommenden vor ihnen liegenden acht Jahre zu tun.

Abiball 2012

Am Samstag, 23. Juni 2012, verabschiedete das "Moltke" seine Abiturientia 2012. Der Feier am Morgen in der Friedenskirche und anschließend in der Aula der Schule folgte am Abend die obligatorische "rauschende Ballnacht". Unsere amerikanischen Austauschgäste, Harry Braun und Lorraine Griffin, genossen den Abend und waren beeindruckt von dem ansprechenden Programm und dem leckeren Buffet. Die Fotos stammen von Lorraine Griffin.

Abschiede

Frau OStR Irmhild Grau und Frau OStR‘ Elke Roob

Am 5. Juli 2012 verabschiedete das Kollegium Frau OStR‘ Irmhild Grau und Frau OStR‘ Elke Roob in den Ruhestand.

Beide Damen prägten in 30 Jahren des Zusammenarbeitens das ‚Moltke‘ unter verschiedenen Schulleitern auf eine ganz typische Weise.

Sommerfest 2012

Am Freitag, den 29.Juni 2012, fand am Moltke das jährliche Sommerfest statt. Der Tag stand unter dem Motto „EM MEETS OLYMPIA - Die Götter zu Gast am Moltke“. Dieses Jahr war jede Klasse für ein eigenes, kleines Event zuständig. Der Kreativität waren also keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen - u.a. standen Dosenwerfen, Bobby Car-Rennen, ein Sackhüpf-Parcours oder ein 2-Stunden-Permanent-Fackellauf auf dem Programm.

Das "Moltke" im Fernsehen

Die WDR-Lokalzeit aus Düsseldorf möchte die spannende Zeit des Doppeljahrgangs im letzten Schuljahr bis zum Abitur in einer Serie begleiten. Es stehen Themen im Vordergrund wie: Was halten die betroffenen Schüler von dieser Reform? Auf welche Schwierigkeiten oder Vorteile werden sie treffen? Wie verläuft der gemeinsame Unterricht mit G8- und G9-Schülern?

Und natürlich sind die Studienfahrt, die Mottowoche und die Vorbereitungen zum Abitur von Interesse. Das Team des WDR wird den Deutsch-Leistungskurs unter der Leitung von Herrn van Randenborgh durch das Schuljahr begleiten.