Die Lebensphase der 13- bis 16-Jährigen ist in besonderem Maße von der Entwicklung der Persönlichkeit geprägt. Daher gewinnt neben der Vermittlung fachlicher und methodischer Kompetenzen die Förderung persönlicher und sozialer Fähigkeiten an Bedeutung.

Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihre Lern- und Leistungsbereitschaft zu stärken, damit sie individuelle wie auch gesellschaftliche Herausforderungen meistern können. Bei Bedarf beraten wir auch die Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder.

 

Mittelstufe

Die Mittelstufe ist die zweite Phase der Sekundarstufe I und umfasst die Klassen 7 bis 10 (G8: 7 bis 9). Die gymnasiale Mittelstufe bereitet die Schülerinnen und Schüler inhaltlich und methodisch auf die Oberstufe vor. Sie bietet außerdem erste Schritte zur Berufsorientierung an.

Ansprechpartner für die Mittelstufe sind die Klassenlehrer und die Mittelstufenkoordinatorin.

 

Laufbahn G8 (auslaufend)

Im letzten Jahr vor der gymnasialen Oberstufe bereiten sich die Schülerinnen und Schüler allmählich auf deren Anforderungen vor. Es ist auch das letzte Jahr im Klassenverband.

Um den klassenübergreifenden Zusammenhalt in der Stufe zu fördern, fahren alle Parallelklassen gemeinsam auf die Wintersportfahrt.

Vor allem im zweiten Halbjahr informieren wir die Schüler und ihre Eltern in mehreren Veranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen über Aufgaben, Aufbau und Vorschriften der Sekundarstufe II.

Mit der Versetzung in die Einführungsphase (Stufe 10) erwerben die Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Sie haben aber noch nicht den Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss/ Fachoberschulreife) erreicht. Diesen erhalten sie erst mit der Versetzung in die Qualifikationsphase (Stufe 11).

 

Laufbahn G9

Klasse 7

Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Erprobungsstufe erfolgreich absolviert haben, besuchen sie die Klasse 7. Sie bleiben in ihrem gewohnten Klassenverband, und nach Möglichkeit wechselt nur ein Lehrer des bisherigen Klassenlehrerteams.

Die zweite Fremdsprache (Latein bzw. Französisch) sowie die Fächer Chemie und Informatik vervollständigen die Stundentafel.

Klasse 8

Die Schülerinnen und Schüler bleiben weiterhin im Klassenverband. Ein neuer Lehrer oder eine neue Lehrerin kommt ins Klassenlehrerteam.

Alle Schülerinnen und Schüler engagieren sich im Projekt SoKo – Soziale Kompetenz, das wir in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz durchführen. Unsere Schüler übernehmen ehrenamtliche Aufgaben beispielsweise in Sportvereinen, in Altenheimen oder im Tierheim und erfahren so, wie bereichernd soziales Engagement für die Gesellschaft und für sie persönlich ist.

In der Stufe 8 finden auch die verbindlichen Lernstandserhebungen (VERA 8) statt. In einem zentralen Test überprüft die Landesregierung NRW die Fähigkeiten der Schüler in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Unsere Schule nimmt freiwillig auch an der Lernstandserhebung in Französisch teil.

In der Klasse 8 besteht die letzte Gelegenheit für einen freiwilligen Schulformwechsel. Diesen können Eltern beantragen, wenn abzusehen ist, dass ihr Kind die gymnasiale Laufbahn nicht erfolgreich fortsetzen wird.

Klasse 9

Im Wahlpflichtbereich II wählen die Schüler gemäß ihren Interessen und Fähigkeiten ein zusätzliches Fach. Sie haben die Wahl zwischen den fünf Fächern Französisch, Spanisch, Informatik, Wirtschaft/Politik („WiPo“) und Biologie/Chemie. Der Unterricht im Wahlpflichtbereich erfolgt außerhalb des Klassenverbandes in Kursen, beinhaltet Klassenarbeiten und ist versetzungsrelevant.

Um den klassenübergreifenden Zusammenhalt in der Stufe zu fördern, fahren alle Parallelklassen gemeinsam auf die Wintersportfahrt.

Klasse 10

Im letzten Jahr vor der gymnasialen Oberstufe bereiten sich die Schülerinnen und Schüler allmählich auf deren Anforderungen vor. Es ist auch das letzte Jahr im Klassenverband.

Vor allem im zweiten Halbjahr informieren wir die Schüler und ihre Eltern in mehreren Veranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen über Aufgaben, Aufbau und Vorschriften der Sekundarstufe II.

Mit der Versetzung in die Einführungsphase (Stufe 11) erwerben die Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Ebenso haben sie bei entsprechendem Notenbild den Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss/ Fachoberschulreife) erreicht.

 

Wahlpflichtbereich II

Die Schülerinnen und Schüler erhalten in der Klasse 9 entsprechend ihren Neigungen Unterricht in einem weiteren Fach zur persönlichen Profilbildung. Sie haben die Wahl zwischen den fünf Fächern Französisch, Spanisch, Informatik, Wirtschaft/Politik („WiPo“) und Naturwissenschaften. Nach den Osterferien der Klasse 8 findet für Schüler und Eltern ein Informationsabend über die Fächer und die Wahl statt.

Die Wahlentscheidung bezieht sich auf die beiden vollen Schuljahre in den Stufen 9 und 10.

Eine Um- oder Neuwahl im Wahlpflichtbereich 2 ist demnach grundsätzlich nicht möglich.

Die Noten in den Fächern des Wahlpflichtbereichs 2 haben denselben Stellenwert wie die Noten in den so genannten „Nebenfächern“, d. h., sie können bei der Versetzung als positiver Ausgleich für eine mangelhafte Leistung in einem „Nebenfach“ herangezogen werden. Umgekehrt sind sie auch negativ versetzungswirksam, sie können also in Kombination mit einer weiteren mangelhaften Leistung zur Nichtversetzung führen.

Die Wochenstundenzahl ist wie folgt:

  Französisch, Spanisch Informatik, Wirtschaft/Politik, Bio/Chemie
Klasse 9 4 3
Klasse 10 3 2

In allen Fächern werden pro Halbjahr zwei Klassenarbeiten geschrieben. In den Sprachen wird in der 10. Klasse eine Klassenarbeit als mündliche Prüfung gestaltet, in den übrigen Fächern kann in jedem Halbjahr nach Ermessen des Fachlehrers eine Klassenarbeit durch eine andere Prüfungsform (z. B. Projektarbeit, Präsentation) ersetzt werden.