5C nimmt die Burg Bischofstein ein

Am Montag, 30.6.2014, begab sich die 5c mit ihren Klassenlehrern Herrn Nimmerjahn und Frau Heimes auf ihre erste gemeinsame Klassenfahrt zur Burg Bischofstein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann das „Chaosspiel“, bei dem die Burg und ihre tolle Umgebung bei strahlendem Sonnenschein erkundet wurden. Burggeister sah man zu diesem Zeitpunkt noch nicht, jedoch wurden in der Nacht einige gesichtet…

Zweitägiger Ausflug der Klasse 8c in die Landeshauptstadt Düsseldorf

Am 20.Juni 2014 fuhr die Klasse 8c in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Gabriele Jochims und ihrem Klassenlehrer Lothar Knur in die Landeshauptstadt Düsseldorf.

Dort besuchten sie die Ausstellung Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung. Diese Ausstellung zeigt erstmalig in Deutschland eine spannende Verbindung zwischen Kunst und Alchemie.

Zeugnisessen der Klasse 5a

Am Montagabend, dem 30.6.2014, traf sich die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Zimmermann, sowie ihren vier Tutoren zum Klassiker, dem gemeinsamen Pizzaessen auf der wunderschönen Tennisklub-Anlage des TC Blau-Weiß. Freundlicherweise durfte auch ihr Deutschlehrer, Herr van Randenborgh, an dem Essen teilnehmen. Alle waren sehr gespannt und leicht nervös, weil es doch etwas Neues bedeutete, mit seinen 29 Klassenkameraden ein Abendessen einzunehmen, aber der Abend erfüllte alle Erwartungen.

Direktor Rolf Neumann wird verabschiedet

Krefeld. Mit einer Feier hat das Gymnasium am Moltke-Platz am Dienstag Direktor Rolf Neumann verabschiedet. Nach fast vier Jahrzehnten am Moltke geht er am 4. Juli in den Ruhestand. Lehrer, Schüler, Eltern und Vertreter der Stadt haben ihm Tribut gezollt und gemeinsam auf seine lange Zeit am Moltke zurückgeblickt.

„Sie waren ein toller Schulleiter“, sagen die Schülervertreter Johanna Koth und Maximilian Cirener in ihrer Dankesrede. Der gebürtige Weimarer war bei Schülern und Kollegen gleichermaßen beliebt.

Das „Moltke“ verabschiedet seinen langjährigen Schulleiter, Herrn Rolf Neumann

Wer ihn ein wenig besser kennt, so wie der Schreiber dieser Zeilen, dem wird nicht entgangen sein, wie sehr ergriffen der zu Verabschiedende sich wohl gefühlt haben muss nach den anderthalb Stunden Zeremonie, in deren Mittelpunkt er an diesem sonnigen Dienstagvormittag, dem 24. Juni 2014, stand, und dies zu Recht. Denn: Wer kann heutzutage noch von sich behaupten, an ein und demselben Arbeitsplatz 37 Jahre ununterbrochen gearbeitet zu haben, und wer darf dann auch noch für sich reklamieren, in den seiner Person geltenden Reden so viel Lob und Anerkennung erhalten zu haben?

Charlotte Exchange - Take 18

12 Schüler und zwei Begleiter aus Waxhaw in der Nähe von Charlotte (NC) sind vom 16.6. bis 2.7.2014 zu Gast in Krefeld und München. Sie gehen zum Unterricht mit ihren Gastgebern, besichtigen die Bibliothek der Schule, Castle Linn, Siemens Company, the city hall, Paris for the weekend, Cologne Cathedral, . . .  Sie wohnen bei Moltke-Schülern and feel very welcome and comfortable. On Thursday students and teachers will get together at a student's home to watch the Germany vs. America soccer match. May the best team win.

Laues Legionärsleben?

Von wegen lau! Ganz schön schuften mussten die römischen Soldaten, wie auch die Schüler und Schülerinnen der 6a und b sowie der beiden Lateinkurse in der 7 erfahren durften. Bis zu 45kg Gepäck schleppten sie auf ihren Tagesmärschen von bis zu 30 km, und war man am Lagerplatz angekommen, ging die Schufterei erst richtig los: Gräben ausheben, Palisadenzäune errichten, Zelte aufbauen, Rüstung putzen und Essen zubereiten hieß es dann.

Schnuppernachmittag 2014

Am Freitagnachmittag, dem 20.6.2014, war es so weit: 63 erwartungsvolle Sextanerinnen und Sextaner fanden sich mit ihren Eltern und teilweise auch Großeltern gut gelaunt und stimmungsvoll in der Aula unserer Schule ein, um das MOLTKE zu „beschnuppern“. Dort wurden Sie nicht nur von dem scheidenden und ein wenig melancholischen Schulleiter, Herrn Neumann, begrüßt, sondern ihnen stellten sich auch ihre zukünftigen Direktoren, Herr Dr. Rademacher und sein Stellvertreter, Herr Dr. Zöllner, vor.

9. Klassen zu Gast im Haus der Geschichte in Bonn

Am Mittwoch, dem 18.6.2014, war es mal wieder so weit. Die mittlerweile zum Schulprogramm gehörende Exkursion der 9. Klassen zum Haus der Geschichte in Bonn fand statt, und so machten sich um 8.30 Uhr 87 Neuntklässler auf den Weg, um in einer 1 ½-stündigen Führung in die Grundlagen der bundesrepublikanischen Geschichte eingeführt zu werden. Ihrem sehr angenehmen Verhalten vor Ort galt das Lob der begleitenden Lehrer, Herr Wilm, Herr Pelzer sowie Herr van Randenborgh, den guten Vorkenntnissen das der sie durch die Ausstellung führenden Museumsmitarbeiter.