Winter Games
Manche sehnen schon das Ende des Winters herbei. Aber nicht am Moltke: Inner- und außerhalb des Unterrichts bieten die Sportlehrer verschiedene Aktivitäten auf Eis und Schnee an. Die Mädchen der 7. Klassen üben sich im Kurvenfahren auf Kufen in der Rittberger Halle, aber auch Eishockey soll ausprobiert werden. Professioneller geht es da schon mittwochs nach der 6. Stunde beim Eishockeytraining der AG zu. Vielen Dank an die hilfsbereiten Eltern, die das Moltke dabei unterstützen. Bei den Stadtmeisterschaften nehmen seit Jahren Mannschaften unserer Schule sehr erfolgreich teil.
„Cambridge Certificate AG“ am Moltke
In Zeiten der Globalisierung sind umfassende Englischkenntnisse Voraussetzung für die Einstellung bei renommierten Unternehmen und international ausgerichteten Studiengängen.
Ab sofort bietet das Gymnasium Am Moltkeplatz den Schüler/innen der Oberstufe (Q1/2) die Möglichkeit, neben dem klassischen Englischunterricht ihre sprachlichen Kompetenzen in Form einer „Cambridge Certificate AG“ zu erweitern.
Zeugniszeit ist Pizzazeit
Als kleinen Vorgeschmack im wahrsten Sinne des Wortes traf sich die Klasse 7c am Mittwochabend, dem 30.1.2013, wie schon obligatorisch, zum gemeinsamen Pizzaessen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, beim Italiener. Zwei Stunden gab es, ebenfalls wie üblich, viel zu erzählen, aber auch die nicht mehr wegzudenkenden Medien spielten „natürlich“ eine Rolle. Gleichwohl gingen die Gedanken auch zum Freitag, an dem es die Halbjahreszeugnisse geben wird, und nicht jeder war sich sicher, dass das Zeugnis so gut ausfällt, wie die Pizza schmeckte.
Begegnung mit den Expressionisten
Durch ein Meer von Schneeflocken kämpften sich die Kunstkurse G1 / G3 (EPH) am 10. Dezember 2012 durch Essen auf dem Weg zum "Folkwang Museum".
Die beeindruckende Schau der Expressionisten "Im Farbenrausch" brachte ihnen die Entwicklung dieser Kunstepoche näher, und engagiert beteiligten sich die Jugendlichen an den interessanten Führungen.
So bleibt zu erwarten, ob die Auseinandersetzung mit den Werken sie demnächst ihre Ideen wie die Fauvisten (die "wilden Tiere") oder expressionistisch zum Ausdruck bringen lässt.
K. van Blanken-Möckel / E. Mahmutagic
Verabschiedung von Herrn Arndt
Genau 36 Jahre nach seinem ersten Tag am Gymnasium am Moltkeplatz verabschiedete die Schulgemeinschaft Herrn OStR Johannes Arndt am 01.02.2013 in den Ruhestand. Die Kolleginnen und Kollegen seiner Fächer Erdkunde und Französisch ließen in gelungenen Sketchen und dem Lied „An der Nordseeküste“, das mit einem neuen, auf Herrn Arndt bezogenen Text vorgetragen wurde, sein Wirken und seine Persönlichkeit Revue passieren. Für das Kollegium und die Schulleitung verabschiedeten Herr Rademacher und Herr Neumann den geachteten Lehrer und geschätzten Kollegen.
Moltke Schüler für Afrika e.V. – Jahresrückblick 2012
Heute blicken wir auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2012 für „Moltke für Afrika“ zurück.
Seit mehr als zehn Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium am Moltkeplatz im Verein "Moltke-Schüler für Afrika e.V." für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Menschen für Menschen, um einen Beitrag zur Bewältigung der Probleme des afrikanischen Kontinents zu leisten.
Neujahrsempfang 2013
Am Sonntag, 27.1.2013, empfing das "Moltke" Freunde, Helfer und Sponsoren als Ausdruck des Dankes für die Unterstützung der Schule im vergangenen Jahr. Trotz schlechten Wetters und der permanenten Warnung vor Blitz-Eis fanden sich zahlreiche Unverdrossene ein und folgten den Dankesworten von Herrn Neumann, die umrahmt wurden von der gesanglichen Darbietung unserer Schülerin Aylin Bayboga, deren sanfte und dennoch volle Stimme den Zuhörer in weite Fernen mitnahm. Begleitet wurde Aylin von ihrem Mitschüler David Franke und unserem Kollegen Herrn Arlt.
Interaktive Medien im Chemieunterricht
Vor Weihnachten konnte die Fachschaft Chemie ein Smartboard in Betrieb nehmen. Der besondere Dank geht an den Stifter, die Firma Henkel in Düsseldorf. Mit den vielen anderen Chemieklassen freut sich der Q2 Chemie-Grundkurs von Frau Musiol über das neue Medium. Jetzt kommen die Q2-Schüler noch in den wenigen Wochen vor dem Abi in den Genuss eines interaktiven Mediums in ihrem Chemieunterricht.
Herzlichen Dank!
Kornelia Musiol
Feierstunde am Moltke zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrages
Am 22.01.2013 erinnerten Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 an den 50. Jahrestag des Elysée- Vertrages, eines Manifestes der deutsch-französischen Freundschaft.
Neben der historischen Dimension in Form eines Auszugs aus dem Elysée-Vertrag und eines Filmdokuments zu den Schlüsselmomenten der deutsch-französischen Freundschaft kam auch die Beschäftigung mit der Kultur des Nachbarlandes nicht zu kurz:
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite