Eine echte Spanierin!

Unsere neue Spanisch-Assistentin, Ana Navarro Reyes (23), kommt aus Andalusien und wird den Spanisch-Unterricht an unserer Schule bis Mai kommenden Jahres beleben und bereichern. Sie hat ein Faible für Sprachen: In Granada hat sie moderne Sprachen und Literatur (Spanisch, Chinesisch, Deutsch und Französisch) und in Madrid Spanisch als Fremdsprache studiert. Erfahrungen im Unterricht mit Spanisch als Fremdsprache hat sie schon gemacht. Darüber hinaus ist sie DELE-Prüferin und wird unsere Schüler auch auf dieses Sprachenzertifikat vorbereiten.

Klassenfahrt der 6c – ökologisch und (gruppen-)dynamisch

Direkt nach den Sommerferien fuhr die 6c zusammen mit Frau Dederichs, Herrn Arlt und den Tutoren Constantin und Lena auf Klassenfahrt. Bei bestem Wetter erreichten wir Bergkamen und konnten das Gelände der Ökostation, in deren Gästehaus wir untergebracht waren, mit einer Rallye erkunden.
Währen die anderen Schülerinnen und Schüler des Moltke Runden beim Sponsorenlauf drehten, brachten wir unseren Beitrag mit einer 11 km langen Wanderung. Dabei haben wir in Werne ein Eis gegessen und in der Fußgängerzone geshoppt.

The First European English Contest for Schools –The Big Challenge 2017

Inzwischen nun schon zum neunten Mal in Folge hat unsere Schule am „Big Challenge“ Wettbewerb teilgenommen. Dies ist ein europäischer Englisch-Wettbewerb mit mehr als 550.000 angemeldeten Schüler/innen, der jährlich im Mai stattfindet. Der Test, der sich an den europäischen Referenzniveaus orientiert, bestand auch in diesem Jahr wieder aus 54 Multiple-Choice Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde, die es innerhalb von 45 Minuten zu beantworten galt.

Tom Mathmann berichtet über die Deutsche SchülerAkademie 2017 in Österreich

Zum Ende des letzten Schuljahres hatte ich die einzigartige Möglichkeit, an der Deutschen SchülerAkademie (DSA) teilzunehmen. Die DSA bietet in neun Akademien in Deutschland und über Kooperationen an 4 internationalen Akademien im Ausland, die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit Themen aus den Bereichen Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auf universitärem Niveau zu beschäftigen.

Die Klasse 6a erobert Burg Bischofstein

Am Montag, den 04.09.17, warteten 30 gespannte Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Duvnjak und Herrn Schmidt, sowie den beiden Tutoren Sven und mir, auf den Beginn ihrer Klassenfahrt zur Burg Bischofstein. Nach eine 2 1/2- stündigen Busfahrt erreichten wir den Fuß der Burg und erklommen diesen sofort, um unser Gepäck zur Burg zu bringen. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Mittagessen, ging es gleich auf die erste Wanderung nach Lasserg, wo die wir auf einem Spielplatz spielen konnten.

Spendenaktion am Moltke

Mit großer Freude nahm Elisabeth Ploenes, Vorsitzende der Krefelder Kindertafel, im Gymnasium am Moltkeplatz zahlreiche Spenden für bedürftige Krefelder Schulkinder entgegen. In den ersten Tagen des Neuen Schuljahres hatten alle Klassen des Gymnasiums mit Hilfe der Schulpflegschaft Hefte, Stifte, Farbkästen und vieles mehr gesammelt, um Kinder aus Familien, die sich in finanzieller Not befinden, für ihren Schulalltag auszustatten. Die Aktion wird im Gymnasium am Moltkeplatz seit Jahren mit großem Erfolg durchgeführt.

Dr. Udo Rademacher

Sponsorenlauf 2017 - Gymnasium am Moltkeplatz

Am 8. September startete pünktlich um 8.30 Uhr nach einem vielstimmigen Countdown die nahezu komplette Schülerschar unseres „Moltke“ Richtung Hülser Berg. Zwei 6. Klassen hatten ihr Laufprogramm bereits gesondert während ihrer Klassenfahrt absolviert. Im Vorfeld des Sponsorenlaufes war lange erwogen worden, ob Streckenführung oder Tag zu ändern seien, da die Wetterprognose für den Freitag mit Böen und Dauerregen äußerst schlecht war.

Freitag, der 13. – Theaterabend am Moltke

Am 30.06.2017 öffneten sich die Türen der Moltkeaula und der Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 konnte einem vollen Haus die gesellschaftskritische Komödie „Freitag, der 13.“ von Peter Reul präsentieren. Unter der Leitung von Frau Vallée erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Schuljahres das anspruchsvolle Theaterstück, stellten aufwändig Requisiten sowie Kostüme zusammen und arbeiteten sehr detailverliebt am Bühnenbild. Das Ergebnis all dieser Arbeiten konnte nun stolz den anwesenden Eltern und Schülern gezeigt werden.

Englandfahrt nach Bexhill-on-Sea, 9.–13. Juli 2017

21 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase fuhren für fünf Tage nach England in den kleinen Ort Bexhill-on-Sea. Die Reise an die Südküste Englands begann am Sonntag, den 9. Juli, um 8:00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt, Parkplatz Zoo Krefeld. Nach einer zehnstündigen Busfahrt hatten wir das Ziel erreicht. Als wir angekommen waren, warteten die Gastfamilien bereits auf uns. Die Reiseleiterin, Wendy, wies jeden Schüler einer Familie zu.

Kostenloses Coaching für Kadersportler ab sofort Dienstags 7. Stunde

Schüler und Schülerinnen, die aufgrund von hohen Trainingsbelastungen Unterricht versäumen oder individuelle Unterstützung in den Hauptfächern wünschen, können ab sofort Dienstags in der 7. Stunde ein kostenloses Coaching in Anspruch nehmen. Für die Fächer Englisch, Mathematik, Deutsch und Latein stehen Fachlehrer für die Leistungssportler unseres Gymnasiums zur Verfügung.