Von wegen „gehopst wie gesprungen“

Am Mittwoch, dem 10. Mai 2017 wurden die besonders erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik von Herrn Dr. Rademacher geehrt. Bei diesem Wettbewerb, der am 17. März diesen Jahres stattgefunden hat, ging es darum, bei insgesamt 24 Aufgaben (Stufe 5 und 6) bzw. 30 Aufgaben (alle anderen Stufen) das Kreuzchen bei jeweils 5 Antwortalternativen an der richtigen Stelle zu setzen. Dabei gab es 3-Punkte-, 4-Punkte- und 5-Punkte-Aufgaben (je nach Schwierigkeitsgrad).

Unsere Reise ins Reich der Mitte: Chinaaustausch 2017 - Hangzhou – Shanghai – Peking

Am 30. März 2017 startete unsere spannende Reise nach China. Aufgeregt und gespannt trafen wir uns, - 22 Schüler aus verschiedenen Krefelder Schulen (darunter vier Schülerinnen und Schüler vom Moltke), unsere Chinesischlehrerin Frau Yang, Frau Kamp und Herr Dr. Rademacher -, abends am Düsseldorfer Flughafen. Bereits Ende Januar durften wir unsere chinesischen Austauschschüler innerhalb einer Woche bei ihrem Besuch in Krefeld kennenlernen. Diese Zeit schweißte uns zusammen, daher war die Freude beim Wiedersehen in China umso größer.

Besuch vom Golftrainer im Sportprofil

Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufe 5 und 6 genießen momentan besonderen Besuch  vom Krefelder Golfclub. Der Trainer Thomas Erb gibt Einblick in die Grundschläge  des Golfsports und trainiert die Stabilität, Beweglichkeit und Koordination der Kinder. Für die meisten Schüler und Schülerinnen ist dies die erste Begegnung mit dem Golfschläger und zeigt wie abwechslungsreich Sport doch sein kann…

S. Heimes

Köpfe nach Giuseppe Arcimboldo (1526 – 1593)

Die schönen Gemälde des Künstlers Giuseppe Arcimboldo haben die Schüler/innen der Klasse 7b im Kunstunterricht inspiriert, eigene Köpfe zu erfinden, plastisch zu zeichnen und später auch zu bauen.

Die Fotos zeigen die Herstellung und auch die ansprechenden und originellen Ergebnisse, die mit der Zeit entstanden sind und nun in unserem Foyer ausgestellt werden.

Edith Schumacher-Hirt

Klassenfahrt der 5b: Auf der Suche nach dem Burggeist

Am Montag, den 27.3.2017 machte sich die Klasse 5b zusammen mit ihren Lehrern Herrn Nimmerjahn und Frau Heimes auf den Weg nach Hatzenport zur Burg Bischhofstein. Alle Teilnehmer waren sehr aufgeregt, weil es sich um die erste Klassenfahrt am Moltke handelte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am ersten Tag das Burggelände in Form eines „Chaosspiels“ erkundet. Am zweiten Tag wanderte die Klasse entlang der wunderschönen Mosel. Es folgte ein Ausflug nach Cochem zur Reichsburg, der mit einem leckeren Eis im Stadtkern endete.

Erfolge für Moltke-Schüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Unter den Preisträgern des diesjährigen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ waren auch wieder zahlreiche Moltke-Schülerinnen und Moltke-Schüler. Wir gratulieren herzlich (in alphabetischer Reihenfolge) Aaron Bergé, Elias Bergé, Nathan Bergé, Rafael Bergé, Lukas Jansen, Aliena Krull, Leonie Dunkel  Helene von Schaper, Carlo Verwiebe und Mia Verwiebe.

Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in Medizintechnik an der Hochschule Niederrhein

Krefeld, 17. März 2017. Zehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz waren im Rahmen ihres Projektkurses „Medizintechnik“ an der Hochschule Niederrhein zu Gast. Bei dem Projekt sollen die Gymnasiasten einen Einblick in das Feld der Medizintechnik erhalten. Begonnen hatte der Tag für sie mit einer Einführung im eHealth Labor durch Professor Bernhard Breil. Am Nachmittag zogen sie dann in die Hightech Werkstatt MakerSpace auf dem Campus Krefeld Süd um. Dort konnten sie das Gelernte in die Tat umzusetzen.