Römischer Heeresalltag an der Lippe
Bei strahlendem Sonnenschein besuchten die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Dr. Verwiebe und Herrn Dr. Ginzel sowie der Grundkurs Latein der Q1 von Frau Dr. Verwiebe am 30.04.2019 das Römermuseum Haltern am See, unweit der Lippe (lat. Lupia). Hier befand sich in augusteischer Zeit ein römisches Logistikzentrum, das Nahrungsmittel und Hilfstruppen für die in Germanien vorrückenden römischen Legionen zu Verfügung stellte.
Carolin von Hagen gewinnt auch den Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019
Am 29.3.2019 ging es für unsere Schul- und Stadtsiegerin Carolin von Hagen aus der Klasse 6d in die nächste Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Elf Kinder lasen in der Stadtbibliothek Oberhausen-Sterkrade und Carolin konnte die Jury überzeugen. Sie nimmt somit am Landesentscheid im Mai teil.
Bonjour la France
Siebzehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz besuchten in der letzten Woche des Monats März (22.-29.03.2019) ihre Austauschpartner in Gaillon in der Normandie. Die Gruppe wurde von Frau Jochims und Herrn Strautmann begleitet.
Wie herrlich die Normandie ist, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes Bild machen, vor allem die Steilküste von Etretat, einem Wahrzeichen der Normandie, hinterließ bei allen Beteiligten einen besonderen Eindruck.
Die Jahrgangsstufe 5 beim VVV Venlo
Op uw plaatsen, klaar, af... dachten sich am 14.03.2019 die Klassen 5a/5b und am 28.03. die Klasse 5c, denn der bekannte VVV Venlo lud zum großen Stadiontag ein. Dieses Jahr sollte es thematisch um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Respekt im Sport gehen. Voller Vorfreude fuhren unsere Fünftklässler also über die deutsche Grenze und hinein in die schöne Stadt Venlo, bis sie am Covebo Stadion De Koel ankamen. Die von Herrn Breuer versprochenen 25 Grad mit wolkenlosem Himmel wurden zumindest am 14.03.
„Chemie – die stimmt!“ und „Das Gelbe vom Ei“
Gleich zwei Auszeichnungen für die erfolgreiche Teilnahme an renommierten MINT-Wettbewerben durften wir Cecilia Eich und Laetitia Konsek aus der 9b überreichen. Während „Chemie – die stimmt!“ schwerpunktmäßig auf Knobelaufgaben und den Einsatz mathematischer Fähigkeiten setzt, ist die „Internationale Junior Science Olympiade“ ein interdisziplinärer Wettbewerb mit theoretischen und experimentellen Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik.
Wintersportfahrt 2019 / Flattach
Als wir uns am Freitagabend (15.02.2019) am Zoo-Parkplatz trafen, konnten wir es alle nicht mehr erwarten, dass es endlich losgeht und der Bus kommt, der uns ins Skigebiet nach Flattach in Österreich bringen sollte.
Jazzmusiker Paul G. Ulrich ist beim Schulkonzert der Stargast
Das Gymnasium am Moltkeplatz feiert in diesem Jahr seinen 200-jährigen Geburtstag und lud jetzt zu einem Jubiläumskonzert der besonderen Art ein. Aktive und ehemalige Schüler, Schülereltern, Lehrer und weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft gestalteten das Programm. Unter den Musikern: der erfolgreiche Krefelder Jazzmusiker und ehemalige Moltkeschüler Paul G. Ulrich.
Moltke Reading Challenge
Am Freitag, den 08.02.2019 und pünktlich zum Ende des ersten Halbjahres fand unsere erste „Moltke Reading Challenge“ statt.
Aus der Klasse 6a hatten sich zu diesem anspruchsvollen Wettbewerb Matthias Trinh und Amalia Schippmann qualifiziert, die 6b schickte Mia Wegele und Tigran Saakow ins Rennen, die 6c entschied sich für Amélie Weiler und Lilly Steeg. Für die 6d waren Utku Kalayci und Isabel Kolfenbach am Start.
JUBILÄUMSKONZERT MIT EHEMALIGEN UND AKTUELLEN MOLTKESCHÜLER/INNEN am 21. März, 19.00 Uhr
Aktuell aktive Schülerinnen und Schüler, Schülerinnen und Schüler der vergangenen Jahre sowie weitere Angehörige unserer Schulgemeinschaft gestalten gemeinsam einen musikalischen Abend im Jubiläumsjahr. Neben Jazzbeiträgen u.a. mit der früheren Moltke-Schülerin Anja Worts (Gerritzen) und einzelnen kammermusikalischen Vorträgen von Brahms, Halvorsen und Bach präsentiert sich das speziell für diesen Anlass zusammengekommene Moltke-Jubiläumsorchester 2019 mit James-Bond-Filmmusik, Michael-Jackson-Klassikern, dem Klavierkonzert des Niederländers van Rooyen sowie dem Kopfsatz der 5.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite