Exkursion nach Xanten

Die etwa 270 römischen Stadien (ca. 50 km) Fußmarsch ersparten wir unseren kleinen und großen Legionären der Stufen 7 und 8, als wir am 7. November 2017 gegen 8:30 Uhr am Parkplatz Zoo den Bus zum Archäologischen Park Xanten bestiegen. Unsere stattliche Gruppe (ein halbes Manipel), bestehend aus den Lateinkursen der Stufe 7 und 8, erreichte sine mora die Colonia Ulpia Traiana um 9:30 Uhr. Das gesamte Gelände war jahreszeitbedingt in Nebel gehüllt, die Luft klirrend kalt, der Himmel bedeckt. Ja, ja, die Kälte Germaniens!

„Ich mott ens na de Moltke goan“ – Martinsfest 2017

Im Originaltext dieses mundartlichen Martinsklassikers ist es natürlich die „Müehle“, zu der es den „Möller“ zieht. Das spielte aber am 8. November keine Rolle, als sich die Schulgemeinschaft vor dem Portal unserer Schule zum alljährlichen Martinsfest traf. Wieder einmal hatten Schülerinnen und Schüler unseres Abiturjahrgangs 2018 die Bewirtung und Versorgung der großen und kleinen Gäste übernommen. Ob Kinderpunsch, Kakao oder Glühwein, ob Martinstüte oder Weckmadam, für alle und jeden Geschmack war gesorgt.

Sponsorenlauf 2017, ein mit großer Freude erstellter Nachtrag

16.422,69 €, diese großartige Summe wurde bei unserem diesjährigen Sponsorenlauf erzielt. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, allen voran den eifrigen Läufern und Läuferinnen! Im internen Wettstreit um den höchsten Klassenbeitrag taten sich die 6c, die 5b sowie die 5d noch einmal besonders hervor: weniger als 20 € liegen zwischen der erst- und der drittplatzierten Klasse.

„Ja wir schwören Stein und Bein, auf die Elf vom Niederrhein...“ - Einzelvorstellung im Rahmen des Moltke-Theater- Abos

Kartenvorbestellung für die "Wir sind Borussia" - Revue im Stadttheater Krefeld

Liebe Theaterfreunde!

Für Freitag, den 15. Dezember 2017 habe ich 30 Karten für die „WIR SIND BORUSSIA“ - Revue im Stadttheater Krefeld für  FANS der Fohlen Elf  und an Musiktheater INTERESSIERTE reservieren können.

Die Karten kosten 12 Euro für Schüler und Studenten,  21,50 Euro für Vollzahler.

Stadtmeister im Mädchen-Fußball der WK II

Am 04.10.2017 nahmen zwei Mädchen-Fußball-Teams der Wettkampfklassen I und II des Gymnasiums am Moltkeplatz auf der Hubert-Houben-Sportanlage an den diesjährigen Stadtmeisterschaften teil. Bei Wind und Wetter machten die Sportlerinnen ihrem Namen alle Ehre und kämpften sich mit Biss und Teamgeist durch das Turnier. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gegen das MSM-Gymnasium kämpfte sich die WK I durch das Turnier und konnte am Ende auf den dritten Platz klettern.

Unterricht in der Simulations- & Notfallakademie des Helios Klinikums Krefeld

Hautnah konnten nun die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Medizintechnik“ der Q2 unter der Leitung von Herrn Dr. Zöllner in der Simulations- & Notfallakademie (SiNA) des Helios Klinikums Krefeld erleben, wie Ärzte und Pflegekräfte im Team gemeinsam im Rahmen eines Lebensrettungstrainings berufsbegleitend weitergebildet werden.

Das Moltke stellt sich vor – Einladung zum Informationsabend (22.11.) und zum Tag der offenen Tür (25.11.), Programm zum Download

Das Programm zum Tag der offenen Tür steht zum Download bereit.

Das Gymnasium am Moltkeplatz lädt ein: Zum Informationsabend für Eltern, deren Kinder derzeit die Grundschule besuchen, und zum Tag der offenen Tür, an dem sich unser Gymnasium den Kindern, Eltern und Schulinteressierten als lebendige Schule vorstellt.

Trauer um Pfarrer Windhövel

Pfarrer Michael Windhövel hat – wie in diesem Jahr (Foto aus dem Jahr 2017) – für Generationen von Moltke-Schülern den Abiturgottesdienst gestaltet und so zu einem festlichen Rahmen unserer Abiturentlassfeiern beigetragen. Seine Ansprachen zeigten ein hohes Maß an Empathie, an Tiefe und an Schülernähe – kurz: sie waren herausragend. Pfarrer Windhövel, der am 10. Oktober plötzlich verstorben ist, hat auf diese Weise eine große Anzahl an Moltke-Absolventen mit geprägt. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Moltkeplatz ist ihm deshalb zu besonderem Dank verpflichtet.

Fußball Jungen der WK2 stürmen ins Regierungsbezirksfinale

Am 28.09.2017 standen die Stadtmeisterschaften im Fußball der WK 2 (Jahrgänge 2002/2003) auf dem Programm. Zum ersten Mal spielten 16 Mannschaften an einem Tag das komplette Turnier – und am Ende gewann wieder einmal das Moltke.

Zunächst einmal galt es für unsere Kicker die Gruppenphase zu überstehen. Die Spiele gegen das MSM aus Fischeln (1:0), die Tucholsky Gesamtschule(3:0) und schließlich das Ricarda-Huch Gymnasium(4:3) wurden allesamt sehr dominant geführt und so zogen wir als Gruppenerster in das anschließende Halbfinale ein.