Der Sowi-LK (Q1) besucht den Düsseldorfer Landtag

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017, machte sich der Sowi-LK auf den Weg nach Düsseldorf. Der Abgeordnete Herrn Dietmar Brockes hatte uns eingeladen in die Landeshauptstadt zu kommen und den Landtag zu besichtigen. Das große, eindrucksvolle Gebäude am Rhein konnten wir schon von Weitem erkennen. Beim Eingang wurden zuerst wie bei einer Flughafenkontrolle unsere Taschen gescannt. In einem Sitzungsraum erfuhren wir anschließend Allgemeines über den Landtag, so wurde beispielsweise die erste Landtagssitzung 1946 in der Düsseldorfer Oper abgehalten.

Studienfahrt nach Rom

Vom 14. bis zum 19. Oktober 2017 machten sich der Leistungskurs Mathematik und der Leistungskurs Deutsch unter Leitung von Frau Dr. Verwiebe (in Vertretung von Frau Brantl) und Herrn Pyschik auf, die ewige Stadt, Rom, zu erkunden. Nach der Ankunft am späten Samstagabend begann das Programm dann am folgenden Sonntag. Trotz einiger Widrigkeiten zu Beginn (Anreise nach Rom in zwei Etappen, verlorengegangene Koffer) konnten wir alle die Stadt durch gelungene Referate und tolles Wetter in vollen Zügen episch genießen.

Sonntag, 15. Oktober:

Wieder erhalten 86 Moltke-Schüler/innen ihre SoKo-Urkunde

Seit über zehn Jahren ist das Projekt „SoKo - Soziale Kompetenz in der Schule erwerben“, mit dem das Deutsche Jugendrotkreuz möglichst viele Schülerinnen und Schülern an soziales Engagement und die Übernahme von Verantwortung heranführen will, nun schon fest am Gymnasium am Moltkeplatz etabliert. Besonders am Moltke ist, dass alle Achtklässler in gemeinsamer Selbstverpflichtung das Angebot wahrnehmen, sich in den unterschiedlichsten Bereichen mindestens 40 Stunden sozial zu engagieren.

Weihnachtliches Chor- und Orchesterkonzert in der Herz-Jesu Kirche: Samstag, 09.12.2017, 20 Uhr

Wir laden herzlich ein zum weihnachtlichen Chor- und Orchesterkonzert, welches am 9.12.2017 unter Leitung von Herrn Joswowitz um 20.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 156, stattfindet. Aufgeführt werden das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens, das Te Deum in D von Marc Antoine Charpentier, eine Kantate zum Christfest von P.H. Erlebach sowie das Konzert für Orchester und zwei Soloviolinen in a-Moll von Antonio Vivaldi op 3/8.

Neue AG: Zehnfingerschreiben

Schluss mit „Ein-Finger-Suchsystem Adler“! Schnelles Schreiben auf der Computertastatur ist eine wichtige Qualifikation für erfolgreiches Arbeiten in Schule, Studium und Beruf. Ab dem 1. Februar 2018 bietet das Moltke in Kooperation mit der VHS wieder die „Tastschreib-AG“ an, die in sieben Sitzungen zum Kurszertifikat führt. Die Kursgebühr beträgt 75,00 €. Anmeldungen ab sofort bis Fr.,  08.12.2018! Weitere Informationen bei Herrn Pyschik oder Frau Dr. Verwiebe.

 

Vorankündigung: Prof. Memmert im MoltkeForum am 6.12.2017 - Revolution im Profifußball

Prof. Dr. Daniel Memmert ist Geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln, mit einer Gastprofessur an der Universität Wien 2014. Von 1999 bis 2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg.

Auf den Spuren Einsteins? – Moltkeschüler nehmen an Internationaler PhysikOlympiade teil

Die Internationale PhysikOlympiade (IPhO) ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, die einmal im Jahr bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihre Leistungen messen und um Medaillen kämpfen. Jedes teilnehmende Land entsendet bis zu fünf Olympioniken zur IPhO. Das deutsche Team setzt sich aus den Besten des vierstufigen Auswahlwettbewerbs, der nationalen PhysikOlympiade, zusammen.

Die Gewinner unserer traditionellen Luftballonaktion…

……sind in diesem Jahr Linus und Henrik aus der 5c und Henri aus der 5b! Sie ließen zu ihrer Einschulungsfeier zusammen mit allen Fünftklässlern ihre Luftballons – voller Hoffnung auf eine weite Flugstrecke und Rückmeldung der Finder – hochsteigen. Unser Sieger Linus bekam eine Antwortkarte aus Hamburg, der zweitplatzierte Henrik aus Espelkamp-Fiestel (ca.182 km) und der dritte Gewinner Henri aus Harsewinkel (133 km). Diese drei Gewinner wurden schließlich am Montag, dem 20.11.2017, mit Büchergutscheinen prämiert!

 

Ahu Akdas