Un trocito de mi corazón se queda en el Moltke

„Ein Teil meines Herzens bleibt am Moltke“ – so formuliert es Ana Navarro Reyes, unsere spanische Fremdsprachenassistentin, die von September bis Mai an unserer Schule war und uns Spanischlehrer in vielfältiger Weise im Unterricht unterstützt hat. Schüler wie Lehrer waren von ihrer mitreißenden Art begeistert und schätzten die Perspektive und Anschaulichkeit, die eine Muttersprachlerin in den Unterricht bringen kann. Besuche in diversen Tapas-Bars in Krefeld und Umgebung sorgten darüber hinaus dafür, dass das Spanische auch außerhalb des Unterrichts gepflegt wurde.

So hilft das Moltke-Gymnasium in Afrika

Karlheinz Böhm? Wer erinnert sich bei diesem Namen nicht sofort an Kaiser Franz Joseph, den der Österreicher in der Sissi-Trilogie aus den 50er Jahren verkörpert? Den Schülern des Moltke-Gymnasiums ist der inzwischen verstorbene Schauspieler Karlheinz Böhm aber vor allem wegen seines sozialen Engagements heute noch ein Begriff: 25 Jahre ist es her, dass Böhm das Krefelder Gymnasium besuchte, um den Moltke-Schülern von der Arbeit seiner Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“ in Äthiopien zu erzählen.

Gagelmoor, Gerichtsberg, Fledermäuse - 5d auf Klassenfahrt in der Hinsbecker Schweiz

In der Woche vor den Osterferien (19. - 23. März 2018) sind wir, die Klasse 5d, in das Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck auf Klassenfahrt gefahren. Das Dorf ist umgeben von vielen Seen, die Teil eines Naturschutzgebietes sind, wo es unzählige Freizeitmöglichkeiten gibt. Nach unserer Ankunft bezogen wir zu siebt oder acht unsere eigenen Hütten, die über einen Schlafraum, einen Gemeinschaftsraum und ein geräumiges Bad verfügten. Außer uns waren noch viele andere Schulklassen dort.

Aulaboden wie neu – ein großes Danke an eine außergewöhnliche Leistung unserer Schulgemeinschaft!

Eine herausragende Leistung der Schulgemeinde sorgte dafür, dass innerhalb von drei Monaten die finanziellen Mittel für eine Komplettsanierung aufgebracht und diese zeitnah bereits in den Osterferien durchgeführt werden konnten. Die Aula des Gymnasiums am Moltkeplatz ist in der Nachkriegszeit mit einem massiven Eichenholzparkett versehen worden. Die jahrzehntelange Belastung hatte Spuren hinterlassen: Verschmutzung, Risse, Unebenheiten, Wasserschäden durch undichte Heizkörper; zusätzlich war die seinerzeit aufgebrachte Versiegelung gänzlich aufgebraucht.

SpardaSpendenwahl 2018: 2.000 EUR für Kunst und Spiel - wir sagen danke!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe alte und neue Freunde des Gymnasiums am Moltkeplatz,

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre/ Deine Stimme(n) für unser Kunst- und Spielprojekt.

435 Schulen und 450.000 Nutzer haben sich bei der SpardaSpendenwahl 2018 beteiligt. Unter dem Motto „Wir lassen der Kreativität freien Lauf!“ investiert die Sparda-Bank West 300.000 € in die 150 Projekte mit den meisten Stimmen.

Unsere Fußball-Mädchen (WKIV) sind Regierungsbezirksmeister!

Ganz souverän besiegten die Moltke-Mädchen am 15. Mai 2018 bei den Regierungsbezirksmeisterschaften in Remscheid den ersten Gegner aus Solingen mit 4:0. Das Spiel gegen den Regierungsbezirksgewinner aus dem Kreis Mettmann verlief ebenfalls sehr erfolgreich. Auch bei dieser Begegnung gingen unsere neun Spielerinnen mit 4:0 als Siegerinnen vom Feld. Mit dem abschließenden Spiel gegen die Mannschaft aus Kamp-Lintfort beendeten die Krefelder Fußball-Stadtmeisterinnen in der Wettkampfklasse IV die Regierungsbezirksmeisterschaften mit 8:0.