Wien 2018 – Studienfahrt der Leistungskurse Pädagogik und Deutsch

Am Montag, den 03.09.18 reisten wir, die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Pädagogik und Deutsch, mit unseren Lehrern Frau Akdas (Yazgan) und Herrn Möllecken nach Wien. Nach kurzem Flug und problemlosem Transfer ins Hostel richteten wir uns zunächst auf den Zimmern ein, bevor wir am freien Abend bereits erste Erkundungen der Stadt unternahmen.

Das Moltke stellt sich vor – Einladung zum Informationsabend (21.11.) und zum Tag der offenen Tür (24.11.), Programm zum Download

Das Programm zum Tag der offenen Tür steht zum Download bereit.

Das Gymnasium am Moltkeplatz lädt ein: Zum Informationsabend für Eltern, deren Kinder derzeit die Grundschule besuchen, und zum Tag der offenen Tür, an dem sich unser Gymnasium den Kindern, Eltern und Schulinteressierten als lebendige Schule vorstellt.

Sport-Ehrung für Moltke-Schüler

Es ist eine „tolle Anerkennung“, die er sehr gern annimmt, sagte Udo Rademacher, Leiter des Gymnasiums am Moltkeplatz. Seine Schule ist die erfolgreichste weiterführende Schule in den Wettbewerben des Landessportfestes der Schulen im Jahr 2017/2018. In der Glockenspitz-Halle wurde den Mädchen und Jungen nun ein großer Pokal überreicht. „Diese Ehrung ist ein Zeichen dafür, dass unsere Schule auf dem richtigen Weg ist“, so der Leiter weiter. Denn, so ist er überzeugt, der sportliche Erfolg des Moltke-Gymnasiums kommt nicht von ungefähr.

Hockeyspielerin eröffnet neues Sportjahr am Moltke

Die Fachschaft Sport freut sich über viele neue Fünftklässler, die sich in den nächsten zwei Jahren auf einige sportliche Abenteuer begeben. Zum Einstieg besuchte die ehemalige Moltkeschülerin und Hockeytrainerin des CHTC Johanna Schneider das Sportprofil. Johanna wird in den nächsten Wochen das Training übernehmen. Nach den Herbstferien stehen schon die Tennistrainer der Tennisschule Dohmes & Golomb in den Startlöchern. Wir wünschen den Sportlern viel Spaß und viele tolle neue Bewegungserfahrungen!

Susanne Heimes

Tot ziens Maastricht!

Am 26.06.2018 machten wir, die beiden Niederländisch Kurse der Q1 und unsere Lehrerin Frau Zühlke und Frau Schwieres, uns auf den Weg nach Maastricht. Die Vorfreude war bei uns allen sehr groß – endlich konnten wir nach 2 Jahren Niederländisch das Erlernte in der Praxis anwenden. Bereits im Bus stimmten wir uns mit niederländischer Musik ein. In Maastricht angekommen erkundeten wir in kleinen Gruppen die Stadt. Einige Schülerinnen hatten im Vorfeld eine Stadtrallye erstellt. Nach ca.

Soziales Lernen am Moltke

In einer sich immer schneller verändernden Welt genügt es nicht, den Unterricht auf die Vermittlung von Fachwissen zu beschränken. Die Präsenz verschiedener Medien kann dazu führen, dass sich persönliche Bindungen verändern oder gar stark abnehmen. Auch die stetig steigenden medialen Eindrücke sowie die Vielzahl unterschiedlicher sich gegenseitig beeinflussender und teilweise gegenläufiger Trends und Prozesse, mit denen junge Menschen im Alltag konfrontiert sind, können dazu führen, dass die Heranwachsenden den Wunsch und das Bedürfnis nach Orientierung verspüren.