Moltke-Schüler siegen beim MINT-Landeswettbewerb

Krefeld BOCKUM (RP) Jugendliche für ihren Forschergeist belohnen: das ist der Gedanke hinter "Schüler experimentieren" - der Sparte für jüngere Schüler des Wettbewerbs "Jugend forscht". 72 Jugendliche, die sich für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) begeistern, haben insgesamt 41 außergewöhnliche Ideen und Projekte auf die Beine gestellt und im Rahmen des Landeswettbewerbs NRW im Essener "Haus der Technik" präsentiert.

Besuch aus Frankreich

Krefeld BOCKUM (RP) 25 französische Schüler aus Gaillon in der Normandie waren jetzt Gäste des Gymnasiums am Moltkeplatz. Wenige Wochen vorher waren ihre 25 deutschen Austauschpartner in der Normandie und haben dort bereits an ihrem Projekt "Rezepte der normannischen und niederrheinischen Küche" gearbeitet. In diesem Projekt werden für die jeweiligen Regionen typische Rezepte zusammengestellt, die Speisen werden gekocht und natürlich gemeinsam mit den Austauschpartnern verzehrt.

Vielleicht ist Ihr Kind kreativ-chaotisch!

Dass Lernen und Lachen einander nicht ausschließen, erfuhren die etwa 100 begeisterten Besucher des Vortrags zum Thema "Lernen lernen" am 3.5.2018, zu dem unsere Schule in Kooperation mit der VHS Krefeld eingeladen hatte. Unterhaltsam, anschaulich und lehrreich vermittelte Lerncoach Sebastian Durst vom Lernverein Berlin aufschlussreiches Basiswissen der Lerntheorie, um es mit vielen hilfreichen Tipps für das Lernen zu Hause zu verknüpfen.

USA Austausch nach Waxhaw, North Carolina und New York

Am 15. März 2018 war es endlich soweit. Eine Gruppe bestehend aus fünfzehn Moltke-SchülerInnen und zwei beinahe verspäteten Lehrern versammelte sich voller Vorfreude am Düsseldorfer Flughafen. Vor uns lagen etwa zwölf Stunden Flugzeit und ein Aufenthalt im größten Flughafen Amerikas. Doch auch das konnte unsere sehnliche Freude und hohen Erwartungen auf die nächsten Tage nicht mindern, welche wir in Waxhaw, North Carolina sowie in New York verbringen würden.

Vive la France! – Frankreichaustausch am Moltke

Am 16. März 2018 war es endlich so weit: der Frankreichaustausch begann. Voller Vorfreude stiegen 25 Schülerinnen und Schüler, Frau Dederichs und Frau Schwieres in den Bus, in der Hoffnung, eine nette Austauschschülerin bzw. Austauschschüler kennenzulernen. Nach ca. 8 Stunden Fahrt kamen wir in Gaillon an der Austauschschule „Lycée André Malraux“ an. Wir wurden unseren Partnern zugeteilt und sind anschließend mit ihnen nach Hause gefahren. Nun verbrachten wir das Wochenende mit unserer Gastfamilie und haben einiges unternommen.

60 Jahre Abitur am Moltkegymnasium Krefeld - Klassentreffen der Ehemaligen

Ehemalige Abiturienten der O I a, die Ende Februar 1958 ihre mündlichen Prüfungen abgeschlossen hatten, trafen sich aus Anlass des vor 60 Jahren abgelegten Abiturs am 02.03.- 04.03.2018 in Begleitung ihrer Ehefrauen in Krefeld. Es war das 11. Klassentreffen. Das erste Treffen fand 20 Jahre nach dem Abitur mit dem letzten Klassenlehrer Dr. Jäger statt. Die weiteren Treffen folgten im 5-Jahresrhythmus, bis wir ab 2010 uns jeweils nach 2 ½ Jahren zugleich mit den miteingeladenen Ehefrauen zusammenfanden.

Klassenfahrt 5c zur Burg Bischhofstein

Nach langer Vorbereitung, gründlicher Planung und viel Vorfreude ging es am 19. März 2018 endlich los für die Klasse 5c, das Ziel: Burg Bischofstein. An Bord des Reisebusses waren Herr Rademacher, Frau Vallée, die Tutoren, Lotte und Moritz, sowie die komplette 5c. Nach gut zwei Stunden hatten wir den Fuß des Burgberges erreicht, den wir anschließend mit dem gesamten Gepäck hochgelaufen sind. Oben angekommen haben wir alle erstmal noch vor dem Mittagessen unsere Zimmer bezogen.

Wintersportfahrt 2018

Man konnte die Aufregung und Spannung den fast 90 Schülern und acht Lehrern, die am 16. Februar vor dem großen Reisebus standen definitiv ansehen. Jeder einzelne war gespannt wie die Wintersportfahrt, der wir seit der 5ten Klasse entgegenfieberten, nun sein wird. Natürlich wussten wir eigentlich durch Herrn Rasels nicht aufhörende Geduld, der auch Fragen 3-4 mal beantwortet, genaustens wie die Wintersportfahrt ablaufen wird. Was mit 12 Stunden Busfahrt für einen Normalreisenden nach Horror klingt, meisterte die Gruppe durch Musik, Nintendos und Humor.