Unsere 5er schnuppern Informatik

Mit welchen Problemen beschäftigt sich ein Informatiker? Wie löst er Alltagsprobleme? Am besten erfährt man dies durch eigenes Ausprobieren. Deshalb nahmen unsere Fünftklässler in diesem Jahr neben den Informatikkursen der Oberstufe an Deutschlands größtem Informatikschülerwettbewerb, dem Informatik-Biber teil. Im neu ausgestatteten Informatikraum mit 30 Rechnerarbeitsplätzen übten die Schüler zunächst das Anmelden im schuleigenen Netzwerk und starteten dann in den Wettbewerb.

Einladung zum 84. MoltkeForum

Am Mittwoch, den 5.12.2018, 19:30 Uhr, ist beim 84. MoltkeForum der WDR-Radiojournalist, META-Preisträger und Programmmacher der phil. Cologne, Jürgen Wiebicke, Gast im Gymnasium am Moltkeplatz. Er präsentiert in der Aula „Zehn Regeln für Demokratieretter“. Sein unter dem gleichnamigen Titel erschienenes Buch ist eine direkte Reaktion auf den Wahlsieg von Donald Trump 2016.

 

Dr. Udo Rademacher

Gymnasium am Moltkeplatz: Mitglied im Netzwerk Schule und Leistungssport

Das Gymnasium am Moltkeplatz ist Gründungsmitglied im neuen "Netzwerk Krefelder Schulen zur Föderung von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern". Eine Unterstützung junger Sportlerinnen und Sportler, die einmalig in ganz NRW ist und ein Vorzeigeprojekt für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schule, Verwaltung und organisiertem Sport in Krefeld ist. Die Ansprechpartner an unserer Schule sind Susanne Heimes und Christian Möllecken.

Traditionelles Martinsfest am Moltke ein voller Erfolg

„Laterne, Laterne – Sonne, Mond und Sterne…“ schallte es am Donnerstag, dem 08.12.2018, wie jedes Jahr von den Treppenstufen vor dem Hauptportal. Lautstark sangen unsere Fünftklässler, mit farbenprächtigen Laternen ausgestattet, mehrere Lieder anlässlich der jährlich stattfindenden Martinsfeier. Musikalische Unterstützung erhielten sie von mehreren Instrumentalisten der Moltke-Gemeinschaft.

Unsere Studienfahrt nach Manchester

Montag, 3.9.2018, 5 Uhr, Flughafen Düsseldorf. Nach und nach treffen alle 22 Schüler des Erdkunde- und Englisch-LKs wie auch Frau Lutter und Frau Stein ein. Lange haben wir alle auf unsere Kursfahrt nach Manchester gewartet. Also los! Der Flug vergeht ziemlich schnell und problemlos. Am Flughafen soll uns ein Bus abholen. Kein Bus ist in Sicht. Nach längerer Wartezeit und mehrmaligem Hin und Her kommt dann doch ein Bus, der uns zu unserem Hostel im Northern Quarter von Manchester bringt. Schnell die Koffer auf ein Zimmer und dann erst mal frühstücken gehen.