The First European English Contest for Schools –The Big Challenge 2018

Inzwischen nun schon zum zehnten Mal in Folge hat unsere Schule am „Big Challenge“ Wettbewerb teilgenommen. Dies ist ein europäischer Englisch-Wettbewerb mit mehr als 550 000 angemeldeten SchülerInnen, der jährlich im Mai stattfindet. Der Test, der sich an den europäischen Referenzniveaus orientiert, bestand auch in diesem Jahr wieder aus 54 Multiple-Choice Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde, die es innerhalb von 45 Minuten zu beantworten galt.

Mr. Moltke hört auf

Plötzlich ist der da, dieser Spitzname: Schnauz-Jäger. Generationen von Moltke-Schülern verbinden damit einen Geschichtslehrer, nicht zu verwechseln mit „Pfeifen-Jäger“, der ohne Schnauzbart, dafür aber mit Pfeife in der Schule unterwegs war. Sehr praktisch. Nicht auszudenken, wenn auch Pfeifen-Jäger einen Schnäuzer gehabt hätte.

Mein Sprachaufenthalt in den Niederlanden

Im Frühling dieses Jahres hatte ich mich dank meiner Niederländisch Lehrerin Frau Zühlke über den pädagogischen Austauschdienst bei einem Sprachprogramm der Niederländischen Organisation „Nuffic“ beworben. Bei diesem Programm werden jedes Jahr nur ca. 11 Schüler aus Deutschland ausgewählt, um in die Niederlande zu fahren. Umso glücklicher war ich dann, als ich Anfang Mai die Zusage zu diesem Stipendium erhielt. Gemeinsam mit den 10 anderen, mir völlig unbekannten deutschen Schülern, durfte ich dann vom 27.5-6.6.2018 nach Vught fahren.

Sommermusik bei tropischen Temperaturen

An einem der vielen heißen Abende dieses Sommers (04.07.2018) lud das Moltke zur „Sommermusik“ in die Aula ein. Sänger (die Chor-AG unter der Leitung von Frau Dederichs und der Musik GK der Q1 von Herrn Joswowitz) und Instrumentalisten (die Profilkurse der Stufen und 5 und 6, geleitet von Herrn Dr. Rademacher) stimmten mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf die Ferien ein. Insgesamt entstand so ein Überblick über viele Bereiche der populären Musik, über die Grenzen von Stilen und Jahrzehnten hinweg.

Am Moltke wachsen Dir Flügel…

So könnte man den heutigen Einschulungstag (30.08.2018) für die 85 Schüler unserer drei neuen fünften Klassen zusammenfassen! 

Er begann mit einem mitreißenden Gottesdienst und als Erinnerung an die vielen guten Wünsche und Gedanken zum Thema „Unter Gottes Segen wachsen“ erhielt jeder neue Schüler ein Töpfchen mit einem Sonnenblumenkern. 

Schulgemeinschaft verabschiedet verdiente Kolleginnen und Kollegen

Abschied von Frau Aengenendt-Hendrix, Frau Küster, Herrn Mendzigal, Frau Schumacher-Hirt, Herrn Nimmerjahn, Frau Jansen, Herrn Baur und Frau Schwieres

Kurz vor den Sommerferien verabschiedeten sich Frau Aengenendt-Hendrix, Frau Küster, Herr Mendzigal und Frau Schumacher-Hirt in den wohlverdienten Ruhestand. Wie schon im vergangenen Jahr, so verließen uns damit auch in diesem Jahr wieder Kolleginnen und Kollegen, die viele Jahrzehnte am Moltke gewirkt haben und zu den prägenden Personen in der Geschichte unserer Schule gehören.

Tom Mathmann erhält den Karl-von-Frisch Abiturientenpreis 2018 des VBIO in Dortmund

Tom Mathmann, Abiturient des Gymnasiums am Moltkeplatz, hat am 28.06.2018 in Dortmund den Karl-von-Frisch Preis 2018 erhalten.
Jedes Jahr zeichnet der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) das Engagement und die hervorragenden Leistungen der besten nordrhein-westfälischen Abiturientinnen und Abiturienten, die in der gesamten Oberstufe überdurchschnittliche Leistungen im Fach Biologie erbracht haben (mindestens 14 Notenpunkte in allen Halbjahreskursen der Qualifikationsphase) aus.