Mach mit beim Team „Moltke-on-Bike“ – die Schulgemeinschaft radelt für den Klimaschutz
Das Gymnasium am Moltkeplatz nimmt in diesem Jahr erstmals am STADTRADELN vom 24. Juni bis 14. Juli 2018 teil.
STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Wettbewerb für den Klimaschutz und ist eine Aktion für mehr Fahrradfahren als Fortbewegungsmittel.
Moltkefußball Olé: Unsere „Kleinen“ ganz GROSS
Moltkes Fußballmädchen sind in der Wettkampfklasse IV dieses Jahr Stadtmeister, Regierungsbezirksmeister und nun auch offiziell NRWs viertbeste Mannschaft!
Leider nur ein undankbarer 4.Platz bei den Landesmeisterschaften - könnte man meinen. KEINESFALLS!
Moltke-Theater-Abo für die Spielzeit 2018/19
Seit einigen Jahren bieten wir alljährlich für die Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse zu empfehlen), allen Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen das Moltke-Theater-Abo an.
Durch das feste Abonnement können wir Ihnen für die ausgewählten Aufführungen am Stadttheater Krefeld /Mönchengladbach vergünstigte Karten anbieten.
Bogenschießen, Boy Group, Brückengeist: die Klasse 5a im Umweltzentrum Bergkamen
Auch die Klasse 5a war in der Woche vor den Osterferien, also vom 19. bis 23. März 2018, mit ihrer Tutorin Johanna Gref und den Lehrern Pchalek und Schumacher unterwegs. Obschon kalendarisch bereits im Frühjahr, begrüßte uns am ersten Tag noch reichlich Schnee und es war sehr kalt, was uns aber bei einer Waldwanderung Gelegenheit gab, frische Tierspuren aufzuspüren und zu lesen. Es geht das Gerücht, dass auch Werwolfspuren darunter waren, wurden sie doch des Abends bei namentlichem Spiel gesichtet.
Vorankündigung: Moltke Sommermusik am 4. Juli
Der Chor der Erprobungsstufe, die Musikprofile der Jahrgangsstufen 5 und 6 und einzelne Vokalgruppen der Oberstufe laden Sie/ Euch herzlich ein zu einer kurzweiligen „Moltke-Sommermusik“ am Mittwoch, 4.7.2018, um 19.30 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr/ Euer Kommen!
Minibuffet
Mit einem Buffet in Miniaturformat aus unterschiedlichen, zum Teil sehr originellen Materialien verabschiedet sich der EF-Kunstkurs zum 2.Halbjahr.
Die einzelnen Leckereien, die Herzhaftes wie Süßes nachstellen, sind meist täuschend echt gelungen. Die Arbeiten sind zurzeit vor dem Lehrerzimmer zu bestaunen.
Amerikanisches Frühstück in der Kunststunde
Endlich war es soweit, Mitte Mai bereitete die Klasse 5c zusammen mit Frau van Blanken-Möckel ein amerikanisches Frühstück im Kunstraum zu. Die Idee hierzu ergab sich beim Lesen der deutsch-amerikanischen Lektüre „See you im nächsten Sommer“ (von Stefanie Schulz u. Daniel Quinlan), die halb in deutscher, halb in englischer Sprache verfasst ist.
Nach der langen Reise bekommt der deutsche Austauschschüler Tobias am ersten Morgen ein prächtiges amerikanisches Frühstück von seiner Gastmutter serviert. Dies hörte sich so verlockend an, dass wir es gerne probieren wollten:
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite