Umbau des Moltke-Portals?
Weshalb ist das Moltke verhüllt?
Christo war es nicht, der installiert demnächst im Gasometer.
Diese Frage stellten sich die Klassen 9 a/b und wurden kurzer Hand zu Architekten.
Weshalb ist das Moltke verhüllt?
Christo war es nicht, der installiert demnächst im Gasometer.
Diese Frage stellten sich die Klassen 9 a/b und wurden kurzer Hand zu Architekten.
Bei idealem Wetter konnten sich am Dienstag, 3. Juli 2012, wieder alle Schülerinnen und Schüler sportlich betätigen, sei es in Mannschaftsspielen oder in der Leichtathletik. Im Vorfeld der olympischen Spiele in London strengten sich Wettkämpfer und Kampfrichter besonders an - die Atmosphäre war jedoch nicht verbissen, sondern entspannt; der Spaß am Sport stand absolut im Vordergrund. Die Fotos beweisen dies.
Gelungene Premiere von Goldonis Komödie
An Tagen wie diesen ...
... muss es für den Literaturkurs und seinen Leiter Wolfgang van Randenborgh ein Glücksgefühl sein, endlich - nach langer intensiver Arbeit - die Früchte ernten und genießen zu können,
... muss einem als Familienangehöriger oder Freund eines Menschen auf oder hinter der Bühne die Brust vor Stolz schwellen,
... genießt man als Publikum die dargebotene Komödie, den Tanz und Gesang der Schüler,
... staunt man als Lehrer, was so alles in den Schülern steckt,
Am Dienstag, den 26.06.2012 präsentierten die "Musikgruppen" des Gymnasiums am Moltkeplatz im Schulkonzert die Ergebnisse ihrer Arbeit des abgeschlossenen Schulhalbjahres. Das gut besuchte Konzert wurde eröffnet von den Streicherklassen der Jahrgänge 5 und 6. Der getrennte Vortrag der 5- und 6- Klässler zeigte wieder einmal deutlich, welch große Fortschritte die Streicher-Schüler innerhalb eines Jahres machen. Bestätigung für alle Eltern, mit der Wahl der Streicherklasse die richtige Entscheidung für ihr Kind getroffen zu haben.
Unser letztes Thema vor den Ferien war die Bildbearbeitung mit dem freien Programm "Gimp". Die Schüler sollten Bildvorlagen mit Farbeffekten versehen. Ein weiteres Thema war das Klonen. Hier sind nun einige Schülerarbeiten präsentiert.
G. Rademacher
Mädchen der Klasse 7 zeigen, wie man Flag Football spielt, eine entschärfte Variante des American Football. Es geht darum, den Ball ("das Ei") hinter die gegnerische Grundlinie zu transportieren. Der Gegner kann durch Abreißen der Flag ("Schwänzchen") daran gehindert werden. Mal was anderes als Fussi.
Am Dienstag, dem 26.6.2012, unternahmen die Französisch–Kurse der Stufe 7 eine Tagesfahrt ins belgische Verviers. 51 Schülerinnen und Schüler erkundeten im Rahmen einer Rallye in Gruppen die Stadt, antworteten auf landesspezifische Fragen, führten verschiedene Interviews und schrieben eine Karte auf Französisch. Zwischendurch konnten die Schüler die bekannten belgischen Köstlichkeiten probieren: crêpes, gaufres, chocolat belge – und vielleicht auch pommes frites in ihrem Herkunftsland.
R. Strautmann
Auch beim diesjährigen Shakespeare-Festival hielt der Shakespeare-Experte Patrick Spottiswoode vom Londoner Globe Theatre seinen bekannten Vortrag zum Thema "Shakespeare and the Globe". Fast alle Englisch-Schüler und -schülerinnen der Q1 waren dabei und manche wurden auch sogleich in den witzigen, amüsanten und überaus informativen Vortrag mit einbezogen. Ein gelungener Nachmittag!
Am 26.6. unternahm die Klasse 5B mit ihren Lehrern Herrn Arlt und Frau van Blanken-Möckel einen Ausflug zum Kletterwald Niederrhein in Süchteln. Auf dem Programm standen eine GPS-Rally sowie Spiele zur Stärkung der Kooperationsfähigkeit innerhalb des Klassenverbandes.
Am Freitag, 29. Juni 2012, findet unser Sommerfest statt - aus gegebenem Anlass unter dem Motto
"EM MEETS OLYMPIA - Die Götter zu Gast am Moltke".
Beginn ist um 12.00 Uhr; der Unterricht endet um 11.25 Uhr; Ende ist gegen 17.00 Uhr.
Alle Freunde des Moltke sind herzlich eingeladen!