Zeugnisessen der Klasse 5 c

Wenngleich etwas verfrüht, gleichwohl im Gefühl, die erste Hürde, sprich das erste Halbjahreszeugnis auf der neuen Schule, auf dem achtjährigen Weg zum Abitur 2018 geschafft zu haben, begab sich die Klasse 5c am Vorabend der „Giftblätter-Ausgabe“ am 10.2.2011 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, sowie ihren vier Tutoren zum „Italiener“, um bei einer leckeren Pizza und einem Glas Fanta das erste Halbjahr am MOLTKE Revue passieren zu lassen.

Verabschiedungen

Ende Januar 2011 mussten wir uns von Lehrerinnen und Lehrern verabschieden, die aus familiären Gründen ihre Schullaufbahn an einer anderen Stadt fortsetzen oder aus Altersgründen aus dem Schuldienst ausschieden.

StR‘ Tanja Overkamp

Französisch Internet-Teamwettbewerb 2011

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages bot das Institut Français Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung auch in diesem Jahr einen Internet-Team-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an. Fleißig – wie in den letzten Jahren - waren auch diesmal die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen des Gymnasiums am Moltkeplatz wieder mit von der Partie. Die Aufgaben standen bereits am frühen Morgen des 21. Januar auf der Internetseite des Institut Français zur Verfügung.

61. Moltke-Forum: Professor Dr. Michael Zürn (WZB Berlin)

Am Donnerstagabend, dem 27.1.2011, gastierte anlässlich des 61. Moltke-Forums Professor Zürn, der Direktor der Abteilung „Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen“ am Wissenschaftszentrum Berlin bei uns. Sein Thema lautete: Global governance und seine Strukturprobleme. Dabei machte Zürn deutlich, dass zur Lösung solcher transnationaler Problemfelder wie Klimawandel, Finanzkrise oder Internationaler Terrorismus der Nationalstaat sich überlebt habe. Hier hätten in den letzten Jahren internationale Institutionen einen erheblichen Zuwachs gewonnen.

Moltke Stadt- und Vizemeister im Schulschach

Am 27.01. 2011 setzte sich die Spielauswahl des Gymnasiums am Moltkeplatz in der Wettkampfklasse I souverän gegen die starke Konkurrenz aus fünf Krefelder Schulen durch. Die Unterstufenmannschaft (Wettkampfklasse IV) errang einen in Anbetracht der kurzen Trainingsphase von nur drei Wochen phänomenalen zweiten Platz, und nimmt nun voller Zuversicht den Titelgewinn 2012 ins Visier.  

Damit schließt das Moltke auch in seiner neu gegründeten Schachsparte zu der Meisterschaft auf, die es in anderen Disziplinen schon lange inne hatte.

Tamara Kapischke ist Kandidatin für die Wahl der Sportlerin des Jahres 2010

Tamara Kapischke, Stufe 9, ist zur Sportlerwahl 2010 nominiert!!!

Dies ist eine große Ehre, denn als so junger Mensch bereits gleichberechtigt neben den "erwachsenen" Sportlern gehandelt zu werden, gelingt sicher nicht jedem.

Wir freuen uns sehr für Tamara und drücken ihr die Daumen, dass sie gewinnt!

Weitere Informationen über die Wahlen und darüber, wie man seine Stimme für Tamara abgeben kann, finden sich unter

 

Soiree am Mittwoch, 19.1.2011

Anlässlich der Abendveranstaltung des vergangenen Mittwochs wurden auf den verschiedenen Fluren Kunst der unterschiedlichsten Jahrgangsstufen gezeigt.

Die Klasse 8 von Frau van Blanken- Möckel zeigte Gipsplastiken in Bewegung, die  leicht und scheinbar schwerelos die Treppe empor tanzten.

Frau Schuhmacher-Hirt zeigte mit ihren Schülern Ölbilder, die Ausschnitte aus Fotoarbeiten vergrößern und malerisch das Auge aufs Detail lenken.

Deutsch-LK1 trifft auf Iphigenie

Am Mittwoch, dem 19.1.2011, machte sich der Deutsch-LK 1 der Stufe 12 gemeinsam mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh, auf den Weg nach Bochum zum dortigen prinz regent theater, um sich die Aufführung des Goethe-Klassikers „Iphigenie auf Tauris“ anzusehen, der überraschenderweise, weil Abitur-Thema (2012), zur Zeit nur dort gespielt wird. Sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.

Moltke - Impressionen

Die Gäste, die sich am Mittwochabend am Moltke einfanden, sahen schon von Weitem, dass es ein – im wahrsten Sinn des Wortes – bunter Abend werden sollte; die Fenster der Schule erstrahlten in warmen Rot- und Gelbtönen.Das Programm, das von den Schülerinnen und Schülern präsentiert wurde, zeigte abwechslungsreich die künstlerische Bandbreite, die am Moltke gefördert wird.

Klasse 5c beginnt das Jahr mit einem Neujahrsfrühstück

Mit einem ausgiebigen Frühstück in ihrem Klassenraum hat die Klasse 5c zusammen mit ihren Eltern, den Tutoren sowie ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, am Samstagmorgen das neue Jahr 2011 eingeläutet. Gut 1 ½ Stunden lang saßen mehr als 70 Personen beieinander und ließen es sich gut munden. Während die Erwachsenen die Gelegenheit beim Schopfe packten, um sich weiter und (noch) besser kennen zu lernen, nutzten die Schülerinnen und Schülern die Gunst der Stunde, um ihr Gebäude in möglichst allen Winkeln zu erkunden.