Eine Reise zum MOLTKE in Krefeld …

Zu Besuch beim 67. MOLTKE-FORUM am Donnerstag, dem 4.10.2012, war der Büchnerpreisträger des Jahres 2007, der Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach. Sein Thema lautete: "Als das Reisen noch geholfen hat..." Dabei las er aus seinem gleichnamigen neuesten Buch die beiden Reisebeschreibungen `Eine Kreuzfahrt an Bord der „Mistral“` und `Ein Winter in Shio Mghvime`, und kontrastiver hätten die Welten, die der Romancier hier vor dem geistigen Auge seiner Zuhörer entfaltete, nicht sein können.

WK-II-Mädchen sind Fußballstadtmeister

Am 20.09.2012 trafen wir mit großer Hoffnung auf den auch von Herrn Hagen ersehnten Stadtmeistertitel  gegen 12.30 Uhr auf der BSA Fischeln ein.

Obwohl die Mannschaft noch nie zusammen gespielt hatte, standen unsere Chancen gut, die Gruppenphase zu überstehen. Wir gewannen gegen die Realschule Horkesgath mit 6:1 und gegen die Stephanusschule mit 4:1.

Als Gruppenerster zogen wir in das Halbfinale ein. Der Gegner war das Maria-Sibylla-Merian Gymnasium, das wir mit 6:0 besiegten und so ins Finale einzogen.

Das „SoKo-Projekt“ der Stufe 8

Eine rote Rose und eine Urkunde – das war der Abschluss eines einjährigen Projekts am letzten Freitag, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 des vergangenen Schuljahres Einblicke in bis dahin für die meisten unbekannte Lebensbereiche erhielten.

Vierzig Stunden soziales Engagement standen Anfang des Schuljahres wie ein riesiger Berg vor uns: Was sollten wir machen und wer würde uns brauchen können? So machten wir uns auf die Suche nach sinnvollen Aufgaben, die unsere soziale Kompetenz stärken, aber auch Spaß machen sollten. 

Sportlicher Besuch im Unterricht

Der Ex-Profi-Fußballer Marcel Witeczek (UEFA-Pokal-Sieger 1996,Deutscher Meister 1994 und 97 mit Bayern München) führte am Mittwoch, 26.9.2012, eine Trainingseinheit in einem Sportkurs der Stufe 12/13 bei Herrn Strautmann durch: Umgang mit dem Ball, Ballführen, Dribbeln, Ballannahme, Passen und Spiel. Herr Witeczek machte alles selber perfekt vor und hielt die Schüler in Atem, die alle begeistert mitmachten und diese Doppelstunde sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.

R, Strautmann

Mindstorms Education am „Moltke“

Die Fachschaften Informatik und Physik des Gymnasiums am Moltkeplatz bedankten sich am Freitagnachmittag für eine großzügige Spende der Krefelder Unternehmen Cargill, Currenta, Sparda Bank und Siempelkamp. Diese ermöglichte die Anschaffung von 12 Bausätzen zum Bau und zur Steuerung von Robotern aus dem Mindstorms Education System. Eingeweihte Kenner selbst an Fachhochschulen schätzen die Lego NXT-Software zur Steuerung von Robotern sehr.

Moltke - Hockey-Bundessieger!!!

Leicht übermüdet - wovon wohl … ? –, aber auch überglücklich kehrten am Donnerstagnachmittag, dem 27.9.2012 – Bahnhofsuhr : 14.34 Uhr, „unsere“ Jungs, die BUNDESSIEGER im Hockey, in ihre Heimat Krefeld zurück. Am Bahnhof wurden sie von glücklichen Eltern, Verwandten und Freunden zu Recht ebenfalls glücklich in den Arm genommen. In den kommenden Tagen darf ihnen dann noch auf schulischer Ebene die ihnen und dem sie begleitenden Lehrer, Herrn Knur, zustehende Ehrung gewiss sein. Aber schon einmal von dieser Stelle : HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und … wir sind stolz auf Euch !

Pausensport: Spieleausleihe mit neuen Gesichtern

Auch in diesem Schuljahr bieten Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe ihren Mitschülern ein großes Angebot von Spielgeräten, die in der 2. großen Pause ausgeliehen werden können. Mittlerweile sind auch neue Spielgeräte angeschafft worden. Neben den gängigen Straßenspielen warten neue Spiele, wie Scoop-Ball oder Fling-Ball darauf, ausprobiert zu werden. Uns so geht´s: Pfand, z.B. Euren Schülerausweis, abgegeben, Spiele ausleihen und am Ende der Pause zurück bringen. Also kommt vorbei, die Jungen der Spieleausleihe freuen sich auf Euch! 

Kursfahrt Barcelona Q2 2012

Am 25.08.12 flogen der Erdkunde Leistungskurs und die Hälfte des Pädagogik Leistungskurses in die wunderschöne katalanische Hafenstadt Barcelona. Sofort nach der Ladung fuhren wir erst einmal zur Plaça Catalunya, dem weltbekannten Herzen der Stadt, um uns gleich auf unser Reiseziel einzustimmen. Von dort aus liefen wir gemeinsam zu Fuß die Ramblas hinunter bis zum Hafen. Es war noch früh am Morgen, und so waren die Ramblas noch nicht so voll wie an den normalen Markttagen.

Zug nach Krumme Lanke, einsteigen bitte und gewinnen!

24.9.    Nach dem ersten Turniertag schließen die Jungen vom Moltke die Vorrunde als bestes Team ab: drei gewonnene Spiele, 20:3 Tore, ein Auftakt wie nach Wunsch. Allerdings zitterten die mitgereisten sechs Fans im ersten Spiel gegen Berlin ordentlich, bis das Spiel gewonnen war, aber nicht wegen des kühlen Wetters: Die Kugel weigerte sich einfach trotz fernsehturmhoher Überlegenheit ins gegenerische Tor zu gehen. Die anderen beiden "Ossi"-Teams aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt hatten keine Chance gegen die Krefelder Tormaschine.

An Abenden wie diesen …

Ein Treffen der nicht alltäglichen Art fand am Freitagabend, dem 21.9.2012, beim `Italiener` auf dem Großmarkt statt. Die ehemalige Klasse 5c - 7c hatte ihren damaligen Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, darum ersucht, doch noch einmal mit ihnen Pizzaessen gehen zu können, um alte Erinnerungen an die Unterstufenzeit, die nunmehr auch bereits fünf Jahre zurückliegt, aufzufrischen, und dieser hatte dem gerne beigepflichtet. So also kam es zu dieser Zusammenkunft, und die zweieinhalb Stunden vergingen wie im Flug.