Big Apple (NYC)

Es war wirklich ein tolles Erlebnis in Waxhaw, manch eine(r) gehört schon zur Familie. Da geht es leider schon wieder zurück, aber über New York, the City never sleeps. Was wir uns vorgenommen haben, was wir alles sehen und erleben: Landung und Hotel in Newark und Jersey City, NY Transportation System (Path Train to WTC), Broadway, Battery Park, ferry to Staten Island, Lower Manhattan, Canal Street, SOHO and NOHO, Times Square, Empire State Building, MOMA, Central Park, Rockefeller Center, Frick Collection, Guggenheim Museum, Radio City Hall, Time Warner, Nike Town, 5th Avenue, . . .

Abschiedsessen des Deutsch-LK 1 im März 2012

Frohgelaunt u n d bester Stimmung trafen sich die 17 Mitglieder des Deutsch-LK 1 gemeinsam mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh, am Dienstagabend, dem 27.3.2012, zum Abschiedsessen beim "Italiener" auf dem Großmarkt. Dabei wurde die gut gefüllte Kurskasse, über deren Zustandekommen sich der Mantel des Schweigens ausbreitet, in die Getränke investiert, während jeder sich „sein“ Gericht auswählte, was allen ausgezeichnet mundete.

M o l t k e T o u c h D o w n Update

Inzwischen sind wir in den Familien gut aufgehoben, ja fast heimisch geworden. Der erste Ausflug nach Charlotte Downtown führt uns zuerst zum Federal Court, wo wir eine Immigration Ceremony miterleben dürfen. Für die Bewerber ist es ziemlich aufregend, bis sie endlich ihr ersehntes Dokument in der Hand halten. Danach ein kurzer City Walk, eine Demo gegen Obamas Versicherungsgesetz, abends Laser Tag und Bowling. Der Sonntag ist Familientag, meist mit Kirchenbesuch (etwas emotionaler als bei uns) und mit essen gehen.

Sportabzeichen-Wettbewerb 2011: Gymnasium Am Moltkeplatz erfolgreichste Krefelder Schule

Im Sportabzeichen-Wettbewerb der Krefelder Schulen hat das Gymnasium am Moltkeplatz in der Kategorie „prozentual erfolgreichste Schule“ (299 von ca. 750) im Sekundarbereich den 1. Platz belegt. Die Auszeichnung wurde am Samstag, 24.3.2012, in der Sporthalle Glockenspitz den glücklichen Moltkeschülern verliehen – Ansporn für die diesjährige Saison! Der Dank geht an alle beteiligten Schüler und Lehrer.

 U.Stompel-Oles/R. Strautmann

M o l t k e T o u c h D o w n #1

Nach fast 15 stündiger Anreise ist es soweit: Die Gasteltern holen uns am Flughafen CLT ab und nach dem Abendessen wird der versäumte Schlaf nachgeholt. Denn am nächsten Tag schon werden wir in der Schule erwartet: Small breakfast with Donuts from Krispy Kreme, Blueberry Muffins, Sausage Balls, Fruit and Juices. Danach zeigen uns Shai, Bree und Valeria die riesige Schule. An den ersten Tagen besuchen wir Unterricht bei Herrn Braun (German II-IV), Mrs. Hu-Mueller (Chinese), Mr. Jones (History of Immigration), Mrs. Cobb (Chinese Food: Potstickers), Mr. Gains (History), Mrs.

MOLTKE TOUCH DOWN in Charlotte

In drei Tagen ist es endlich so weit: Von Düsseldorf International geht es über München direkt nach Charlotte, Krefelds Partnerstadt. Sieben Mädchen, ebenso viele Jungen starten mit ihrem Begleitlehrer, Herrn Knur, das Abenteuer "Exchange". Alle werden am Montag Nachmittag von ihren Gastfamilien abgeholt und in den meisten Fällen nach Waxhaw südlich der Bankenmetropole gebracht. Am Dienstag beginnt der Schultag ausnahmsweise mit einem Frühstück und anschließender "Introduction to the Administartion".

Endlich wieder ein Fußballtitel!

Nachdem es 2010 und 2011 nicht zu einem Sieg beim Sparda-Bank-Cup gereicht hatte, schafften es in diesem Jahr mal wieder unsere Mädchen.

Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich nur dem Fabritianum knapp 1:0 geschlagen geben musste, zogen unsere Mädchen in die Endrunde ein. Souverän gewannen sie alle Gruppenspiele und standen folgerichtig im Halbfinale. Dieses gewannen sie ebenfalls mit einem sicheren 1:0 Sieg gegen die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, um dann ins ersehnte Finale einzuziehen.

Ehemaligentreffen 2012

 Am Samstag, 3. März 2012, fand das alljährliche Ehemaligentreffen in den Räumen des altehrwürdigen, momentan leider eingerüsteten „Moltke“ statt. Wieder einmal fanden zahlreiche Moltke-Absolventen den Weg in ihre alte „Penne“ und freuten sich über das Wiedersehen mit Weggefährten aus alter Zeit. Weitere Foto-Impressionen finden sich auf www.moltke-alumni.de