Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik

Am Freitag, dem 4. Mai 2012, fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik durch Herrn Neumann statt. Beim Känguru-Wettbewerb, der am 15. März diesen Jahres stattfand, ging es darum, in der zur Verfügung stehenden Zeit bei insgesamt meistens 30 Aufgaben unter 5 Lösungsalternativen die jeweils richtige herauszufinden und anzukreuzen. Insgesamt fast 140 Teilnehmer haben sich an unserer Schule dieser Herausforderung gestellt. Beim Erreichen bestimmter Mindestpunktzahlen gab es 1., 2. und 3. Preise.

Drucken am Moltke

Da wir zurzeit die Technik des Linoldrucks im Kunstunterricht bei Frau van Blanken-Möckel erlernen und über Hoch- und Tiefdruckverfahren sprechen, besuchte uns der  Schülervater Herr Barkhausen im Unterricht. Als gelernter Druckermeister konnte er uns allerlei Wissenswertes erzählen und brachte zudem eine kleine Druckmaschine mit. Nach den ersten zaghaften Versuchen durfte jede/r Schüler/in ein eigenes kleines Druckergebnis in den Händen halten.

Im Namen der Klasse danke ich Herrn Barkhausen sehr herzlich für sein Engagement.

Leon Nalic (7a)

Hockeyteams im Torrausch

Die beiden Jungen- und Mädchenmannschaften (Jahrgang 1997-2000) unserer Schule haben heute in Mönchen-Gladbach die erste Hürde auf dem Weg ins NRW-Finale souverän genommen: Gegen drei Gladbacher Schulen kam die Moltke-Torfabrik so richtig in Schwung, bei den Mädchen insgesamt 37:3 Tore und bei den Jungen 38:3, wobei so mancher Schiri mit dem Torezählen nicht mehr mitkam. Für die beiden super sympathischen Teams war es eher ein Vorbereitungsturnier auf die nächste Aufgabe, das Regierungsbezirk-Finale am 10.5. in Düsseldorf.

Finalsieg der WK IV Mädchen bei der Tennis - Stadtmeisterschaft

Als Stadtmeister gingen die WK IV Mädchen bei ihrem ersten Einsatz fürs Moltke hervor.

In einer finalen Dreier-Gruppe wurde der Stadtmeister zwischen der Marienschule, der Maria-Montessori-Gesamtschule und dem Gymnasium am Moltkeplatz ausgespielt. In Spiel 1 und 2 wurde jeweils ein langer Satz bis 9 gespielt. Das Losglück entschied folgende Spielpaarungen:

Spiel 1: Moltke – Marienschule

Spiel 2: Marienschule - Montessori

Spiel 3: Moltke - Montessori

Im Einzel setzten sich erfolgreich gegen die Marienschule durch:

Tennis: Jungen III weiterhin auf Erfolgskurs

Am Montag, den 23.4.2012, reisten die Spieler der Jungenmannschaft WK III zur 1. Runde der Bezirksmeisterschaften. Felix Hilker, Linus Michler, Leon Aumüller, Moritz Nolte (verletzungsbedingt leider verhindert) sowie Christopher Baumann hatten sich zuvor durch den Stadtmeistertitel für die Bezirksebene qualifiziert. Bei Rot-Weiß Goch warteten ihre neuen Gegner, die Schüler des Internats Gaesdonck. Diesen gaben sie jedoch keine Chance: bereits nach den Einzeln war die Partie entschieden. Mit einem Endstand von 3:1 für das Moltke-Team wurde kein Doppel mehr gespielt.

Moltke-Forum: Termin-Verschiebung

Leider ist der Referent des für Donnerstag anberaumten Moltke-Forums, Herr Dr. Schirrmacher, erkrankt. Der Termin muss daher verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und hoffen auf genauso große Resonanz für den neuen Termin.

Finalsieg der WK III Jungen bei der Tennis - Stadtmeisterschaft

6–0 hieß es am Ende im Finale gegen das Arndt-Gymnasium. In der Tennishalle World of Sports wurde jeweils im Einzel und Doppel ein langer Satz bis 9 gespielt. Im Einzel setzten sich erfolgreich durch:

1) Linus Michler        (9-0)

2) Leon Aumüller       (9-0)

3) Felix Hilker           (9-1)

4) Moritz Nolte          (9-1)

Im Doppel setzten sich erfolgreich durch:

An Krefelds Schulen wird fleißig gewerkelt

Fertig gestellt sind inzwischen die Natursteinarbeiten am Haupteingang des Gymnasiums am Moltkeplatz. Zwei Klassenräume der Grundschule an der Traarer Straße werden mit neuen Akustikdecken ausgestattet. Die Grundschule Bismarckstraße bekommt Sicherheitsverglasungen in Türen und Fenstern. In Josef-Koerver- und Horkesgath-Sporthalle werden Spielfeldmarkierungen erneuert und für Basketball angepasst. Hinzu kommt eine ganze Reihe kleinerer Baustellen, die während der Ferien abgeschlossen werden können. 9. April 2012  17:36 Uhr