Endlich wieder ein Fußballtitel!

Nachdem es 2010 und 2011 nicht zu einem Sieg beim Sparda-Bank-Cup gereicht hatte, schafften es in diesem Jahr mal wieder unsere Mädchen.

Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich nur dem Fabritianum knapp 1:0 geschlagen geben musste, zogen unsere Mädchen in die Endrunde ein. Souverän gewannen sie alle Gruppenspiele und standen folgerichtig im Halbfinale. Dieses gewannen sie ebenfalls mit einem sicheren 1:0 Sieg gegen die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, um dann ins ersehnte Finale einzuziehen.

Ehemaligentreffen 2012

 Am Samstag, 3. März 2012, fand das alljährliche Ehemaligentreffen in den Räumen des altehrwürdigen, momentan leider eingerüsteten „Moltke“ statt. Wieder einmal fanden zahlreiche Moltke-Absolventen den Weg in ihre alte „Penne“ und freuten sich über das Wiedersehen mit Weggefährten aus alter Zeit. Weitere Foto-Impressionen finden sich auf www.moltke-alumni.de

Das Moltke in Bewegung - Neues Pausenangebot

Ab sofort  kann sich jeder Schüler in der 2. großen Pause Spielgeräte kostenlos auf dem Pausenhof ausleihen.

Gegen  einen Pfand (z. B. Schülerausweis) werden Bälle, Frisbees, Tischtennisschläger, Springseile, Pedalos und vieles mehr ausgeliehen.

Dies ist ein SoKo-Projekt unserer Schule, welches von der Sportfachschaft (Ansprechpartner: Frau Heimes) organisiert und von Schülern des  Gymnasiums am Moltkeplatz selbstständig verwaltet wird.

Also kommt vorbei und besucht uns!

Maximilian Keiten

Moltke goes ROBERTA

Schüler(innen) der Informatikkurse Stufe 9 wurden vom Verein KREMINT, der sich in Krefeld um die Vermittlung mathematisch-naturwissenschaftlicher-technischer Inhalte kümmert, eingeladen zu einem ROBERTA-Training im Berufskolleg Uerdingen. Dort ist man mit Unterstützung von Siemens und anderer Träger in der Lage, mit zehn LEGO-MINDSTORM Baukästen interessierten Schülern ein Training zum Bau und zur Programmierung von Robotern anzubieten. Die Moltke-Gruppe war die erste im Projektablauf und nach ca.

Hockey-Jungen Westdeutscher Vizemeister

Die Hockey-Jungenmannschaft II unserer Schule hatte sich für die Westdeutsche in Köln qualifiziert und brach am 15.2. um 8.00 Uhr dorthin auf, leider mit Handicap: Lennart Eschler hatte sich verletzt und die zerstörte Brücke auf der A 57 sorgte für eine verspätete Ankunft. Herr Knur hatte Glück beim Auslosen und so gewann die Mannschaft, begleitet von Robin Rösch (Nationaltrainer und sportlicher Leiter beim CHTC), Lars Conzendorf und Lauritz Schmidt, leicht gegen den Nordvertreter aus Datteln.

Besuch der 5a beim Schulkonzert

Nach der Zeugnisausgabe am letzten Freitag, dem 10.02.2012, machte sich die Klasse 5a „zur Feier des Tages“ mit ihrem Mathelehrer Herrn Knur und Frau Dr. Verwiebe zu Fuß auf den Weg zum Stadttheater Krefeld, um das Schulkonzert zu besuchen. Das etwa 45-Mann-Orchester spielte Stücke von Benjamin Britten und beeindruckte die Klasse vor allem durch die vielen Instrumente, aber auch durch den Dirigenten, der sehr schwungvolle Bewegungen machte. Für die Klasse 5a war das Konzert ein schöner Abschluss zum ersten Halbjahr am Moltke!

Städtischer Vorlesewettbewerb 2012

Nur knapp ist unsere Schulsiegerin Dina aus der Klasse 6c am Montagnachmittag, dem 13.2.2012, beim diesjährigen Vorlesewettbewerb auf städtischer Ebene gescheitert. Dina hatte mit ihrer sehr gut ausgewählten Stelle aus Andreas Steinhövels Jugendbuch „Dirk und ich“ die Lacher auf ihrer Seite, las aber vielleicht etwas zu schnell bzw. überhastet, obwohl sie mit ihrer Stimme und ihrer klaren Betonung durchaus zu überzeugen wusste. Natürlich hatten ihre Fans und Eltern sie ganz fest “auf der Rechnung“. Doch es reichte letztlich „nur“ zu einem zweiten Platz.

FREAKS. Eine Abrechnung …

So lautet das Motto des neuen Programms des Hausensembles des Düsseldorfer Kom(m)ödchens, das dort seit November 2011 läuft und bis zum Mai des gegenwärtigen Jahres bereits ausverkauft ist. Und der Wunsch des 13er LK Deutsch von Herrn van Randenborgh konnte erfüllt werden, sich noch einmal vor der schulischen Endphase das neue Stück anzusehen.