Memory, ein Projekt im Kunstunterricht für die Betreuung am Nachmittag

Wie Andy Warhol wollte auch Keith Haring sich mit seiner Kunst „in alle Bereiche des Lebens integrieren“.

So erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nach seinem Vorbild „Memory-Karten“, die demnächst in der Nachmittagsbetreuung Vergnügen bereiten sollen.

Gleichzeitig absolvierten unsere Abiturienten in zahlreichen Fächern ihre mündlichen Prüfungen. Wir sind mit den gut gelungenen,  kunterbunten Memory-Karten sehr zufrieden, hoffentlich die Abi-Absolventen mit ihren Resultaten auch.

E. Schumacher-Hirt

K. van Blanken-Möckel

Luzie Heisig – Preisträgerin des Zonta-Wettbewerbs „Young Women in Public Affairs“

Der Zonta Club ist eine weltweite, überparteiliche, überkonfessionelle und weltanschaulich neutrale Service-Organisation, in der sich berufstätige Frauen zusammengeschlossen haben. ZONTA Mitglieder tragen im Beruf Verantwortung und bringen ihr Können und ihre Kontakte ein, um benachteiligte Frauen zu unterstützen und begabte Frauen zu fördern.

Tennis: WK III Jungen eine Runde weiter!

Das Team um Felix Hilker, Tobias Prehn, Linus Michler, Luca Schiek sowie Moritz Nolte hat sich durch einen letztendlich klaren 3:1 Sieg gegen die Schüler vom St. Bernhardt Gymnasium Schiefbahn für die 2. Bezirksrunde qualifiziert. An Position eins gewann Felix Hilker gegen einen starken Schiefbahner mit 7:6. Tobias Prehn unterlag hingegen knapp mit 7:8. Die Mannschaftskameraden Linus Michler sowie Luca Schiek siegten in der vorgegeben Zeitstunde deutlich mit 9:2 und 9:0, sodass die Doppel nicht mehr gespielt werden mussten.

Moltke Chess Tigers in Neukirchen-Vluyn

Auswärtsspiel der Moltke Chess Tigers

Am Nachmittag des  22. 03. 2013 absolvierten die Moltke Chess Tigers (MCT) ihr erstes Auswärtsspiel gegen einen Schachverein.

Bei dem hochklassigen Gegner handelte es sich um die Jungendmannschaft des Schachvereins Neukirchen-Vluyn 1927 e.V., der das Turnier in seinem Spiellokal ausrichtete.

Nach Freigabe der Bretter durch die Turnierleitung entwickelten sich einige Partien zu einem regelrechten Schach-Krimi, aus dem Neukirchen-Vluyn am Ende mit einem Ergebnis von 4 zu 2 Brettpunkten als Sieger hervorging.

Einladung zur Teilnahme an der Entwicklung des Referenzrahmens Schulqualität NRW

Am 19.02.2013 hat Frau Ministerin Löhrmann den Referenzrahmen Schulqualität NRW auf der didacta in Köln vorgestellt und alle Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich eingeladen, sich an der Entwicklung des Referenzrahmens zu beteiligen. Mit der Einbeziehung der Öffentlichkeit und insbesondere der an Schule Beteiligten ist das Ziel verbunden, ein gemeinsames Verständnis über das, was eine "gute Schule" und "guten Unterricht" ausmacht, zu entwickeln.