Eigener Verein bietet Berufsberatung für Moltke-Abiturienten

Krefeld-Cracau. Nach dem Schulabschluss und dem Abitur in der Tasche macht sich bei den Abiturienten immer große Erleichterung breit. Diese kann allerdings schnell in regelrechte Panik umschlagen, wenn es um die Frage geht: Und, was jetzt? Studium, oder Ausbildung? Freiwilliges soziales Jahr oder Auslandsaufenthalt? Mit diesen Fragen können sich Abiturienten des Moltke-Gymnasiums an den gemeinnützigen Verein Moltke Alumni wenden. Neben einem Kontaktnetzwerk für Ehemalige betreibt der Verein eine Laufbahnberatung.

Wir sind Faust …

... so lautete das Motto des Deutsch-LK (3), als er am Mittwochabend des 21.12.2011 das Krefelder Stadttheater aufsuchte, um sich dort gemeinsam mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh, die vierstündige Faust I + II-Inszenierung unter der Regie von Matthias Gehrt anzusehen, und die SchülerInnen brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.

Weiße Weihnacht???

Eine winterliche Weihnachtsatmosphäre konnten die SchülerInnen (11/12) der Sportkurse von Frau Lamers und Herrn Strautmann am 20.12.2011 in der Skihalle Neuss erleben: Viel Schnee,  Skikurse in kleinen Gruppen, Mittagessen und freies Fahren sorgten für viel Spaß und Bewegung. Alle fuhren zufrieden nach Hause.

So weiß sollte Weihnachten immer sein…

Richard Strautmann

 

Zum Weihnachtsauftakt : Figaros Hochzeit

Fast auf den Tag genau ein Jahr später begab sich die jetzige Klasse 6c in Begleitung ihrer beiden Klassenlehrer, Frau Froesa und Herrn van Randenborgh, am Dienstag, dem 20.12.2011, erneut in die Deutsche Oper am Rhein zu Düsseldorf, um diesmal die Fassung für Kinder von Mozarts "Figaros Hochzeit" sich anzusehen. Vor einem Jahr war es Mozarts "Zauberflöte" gewesen. In gewohnt intim-heimeliger Atmosphäre – ca. 200 Kinder wohnten der Aufführung im Foyer der Oper bei – boten die gestandenen Opern-Profis den jungen Zuschauern eine gelungene Einführung in Mozarts Klassiker.

Lepra und Tuberkulose – unser Thema in der Krefelder Innenstadt

Ca. 60 Schüler und Schülerinnen der Klassen 6a und 6b versuchten am letzten Novembertag, Gel-Stifte zugunsten der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe zu verkaufen. Motiviert durch eine vorherige Informationsveranstaltung, ausgestattet mit Sammelbüchsen, dem Material und Infobroschüren, eroberten sie die Innenstadt in Vierergruppen und erfuhren vielfältigste Reaktionen auf ihren Einsatz. Insgesamt kam die stolze Summe von 949,04 € zusammen. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön! 

Tag der offenen Tür 2011

Auch in diesem Jahr war der Wettergott uns gnädig, sodass unser Tag der offenen Tür regen Zuspruch fand und sehr viele interessierte Eltern mit ihren Kindern sich bei uns einfanden, um erstmalig die Luft des "Moltke" zu schnuppern. Die Stimmung war durchweg positiv und entspannt; bei zahlreichen Aktionen konnten kleine und große Besucher sich ein Bild machen von der "Moltke-Gemeinschaft".

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Beteiligten für ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz.

Unser Schulhof wandelt sich

Gestern begann - langersehnt - die Verschönerung unseres Schulhofes. Mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins war es uns möglich, endlich ein paar Akzente auf dem Schulhof zu setzen, die von den Schülerinnen und Schülern sofort und gerne angenommen wurden. 

Interessierte können sich bereits am kommenden Samstag ein Bild machen, wenn wir wieder einmal einladen zum Tag der offenen Tür - herzlich Willkommen!