Zukunftswerkstatt am Moltke – Zwischenstand nach der „ersten Runde“

Pünktlich zum Ende des 1. Schulhalbjahres hat unsere Arbeit in der Zukunftswerkstatt die erste „Hürde“ gemeistert. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern haben in verschiedenen Formaten ihre Visionen, Wünsche und Ideen, aber natürlich auch aktuelle Mängel und kritische Punkte formuliert. Besonders ausführlich hat sich das Kollegium am pädagogischen Tag unter der Moderation von Prof. Olaf Axel Burow mit Zukunftsprojekten auseinandergesetzt.

Zum Tod von Richard von Weizsäcker

Viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft erinnern sich gerne an den Besuch des emeritierten Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 26.04.2002 bei uns im Rahmen des Moltke-Forums. Richard von Weizsäcker begeisterte damals mit Zitaten aus seinem Buch „Dreimal Stunde Null? 1949 – 1969 – 1989“ und Berichten zu persönlichen Erlebnissen um diese drei Jahreszahlen. Herr von Weizsäcker hat am Gymnasium am Moltkeplatz einen tiefen Eindruck hinterlassen. Anlässlich seines Todes am 31.

Bunter Profil-Nachmittag für Grundschulkinder am Moltke

Bei der Anmeldung an unserer Schule entscheiden sich die Kinder für einen der drei Profilkurse. Um hierfür eine Entscheidungsgrundlage zu vermitteln, fand am 26. Januar 2015 der Profil-Nachmittag „Steig ein“ statt. Viele Grundschulkinder nutzten das Angebot um die Profilkurse am Moltke aktiv kennen zu lernen. In einem zweistündigen Programm durchliefen die Schülerinnen und Schüler die drei Profile im Probeunterricht. Betreut wurden die sechs Gruppen von Tutoren der Klassen 6 und 9 sowie den Fachlehrern.      

Congratulations! Oberstufenschüler meistern das Cambridge Certificate

Die eineinhalb jährige Vorbereitung und einige Zusatzstunden haben sich ausgezahlt. Katharina Erbs, Rebecca Busch und Christopher Baumann (alle Q2) erhielten diese Woche ihre Englisch Zertifikate. Während die Leistungskursschülerinnen das äußerst anspruchsvolle Cambridge Advanced Certificate bestanden, schaffte Christopher die TOEFL Prüfung als Vorrausetzung für seinen Wunschstudiengang. Congratulations!

S. Heimes

 

 

Neujahrsempfang im Jubiläumsjahr des Schulgebäudes in Bild und Ton

Mit einem bunten Programm startete das Gymnasium am Moltkeplatz am vergangenen Dienstag (20.01.) in das Jahr 2015. In Reden und musikalischen Beiträgen wurde die Zeitspanne 1915-2015 in unterschiedlicher Weise thematisiert. Zu Gast waren u.a. der Vorsitzende der Krefelder Baudenkmal-Stiftung Klaus Reymann, der interessante baugeschichtliche Aspekte zu unserem Schulgebäude vortrug, und unser ehemaliger Schüler und mittlerweile international bekannte Pianist Michael van Krücker, der mit der Cellistin Julia Polziehn ein grandiose musikalische Einstimmung auf das Jahr 1915 präsentierte.

Anmeldung der neuen Fünftklässler - Anmeldeformular zum Download

Vom 25. bis 28. Februar 2015 (jeweils zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und zusätzlich am 27.02. zwischen 14.00 und 17.00 Uhr) können Eltern ihre Kinder für das Schuljahr 2015/16 am Gymnasium am Moltkeplatz anmelden.

Im Rahmen der Anmeldung werden zum einen die Daten der Eltern und Kinder erfasst, zum anderen findet ein Anmeldegespräch mit der Schulleitung statt.

Ein Herz für`s Moltke

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben in den vergangenen Wochen mit viel Phantasie und Einsatz im Kunstunterricht unterschiedlichste Ideen umgesetzt, um zum 100-jährigen Jubiläum unseres schönen Schulgebäudes ein Zeichen zu setzen.

Pünktlich zum Neujahrsempfang am Dienstag, den 20.01.2015 freut sich die Klasse mit Ihrer Kunstlehrerin, die großen Herzen für unser Moltke aus Maschendraht und Pappmaschee im Foyer unserer Schule präsentieren zu können.

 

Edith Schumacher-Hirt

„Krefelder Fairkehr“: Kinospot feiert Premiere mit Christian Ehrhoff

Krefeld. Die Mädchen und Jungen der 8b des Gymnasiums am Moltkeplatz spielen im neuen Kinospot der Initiative „Krefelder Fairkehr“ eine Doppelrolle: Zum einen stellen sie sich selbst dar, zum anderen tragen sie als Mitwirkende dazu bei, dass sich die Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr durch diesen Kurzfilm verringern. Bei der gestrigen Premiere im Cinemaxx sind sie gebührend aufgeregt, wirkt im 45-Sekunden-Spot doch auch Eishockey-Superstar Christian Ehrhoff mit.