Zukunftswerkstatt Äthiopien

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 und alle anderen Interessierten, liebe Eltern,

Gemeinsam mehr erreichen! Das ist das Motto des Gymnasiums am Moltkeplatz. Dieses Motto leben wir im täglichen Schulalltag und auch über die Schulgrenzen hinaus. Wir, der Verein Moltkeschüler für Afrika, setzen unsere Kraft und Energie tatkräftig für Familien in Äthiopien ein. Wir sammeln Spenden für eine bessere Zukunft äthiopischer Familien. Dabei steht ganz im Vordergrund, dass die Kinder und Erwachsenen leichteren Zugang zu Wasser bekommen.

Klasssenfahrt der 6c

Während unsere Parallelklassen 5a und 5b noch vor den Sommerferien auf Klassenfahrt fahren durften, mussten wir bis nach den Ferien warten. Aber dann, am 31.8.2016, war es endlich soweit: Als frischgebackene Sechstklässer fuhren wir endlich auch auf die Burg Bischofstein, die eigentlich dem Fichte Gymnasium gehört! Mitkommen sollten unsere Klassenlehrer Frau Lorkowski und Herr Rademacher.  Außerdem kamen unsere Tutoren Luiza und Alina mit. Abfahrts-Treffpunkt war der Parkplatz vom Krefelder Zoo.

Lyrik einmal anders – Poetry Slam-Workshop der ehemaligen Klasse 9b

Am Mittwoch, den 29.06.2016 war es soweit: Der 1. Krefelder Schul Slam wurde gegen 19:30 Uhr in der Mediothek in Krefeld vor rund 150 Zuschauern ausgetragen. Mit dabei auch Ludwig Oehmke, Carlotta te Neues und Cara Struckmann als Vertreter des Gymnasiums am Moltkeplatz. Angetreten wurde gegen Schülerinnen und Schüler der Kaufmannschule, der Gesamtschule Kaiserplatz und des Fichte-Gymnasiums. Jeder Teilnehmer hatte rund 5 Minuten Zeit, einen selbstgeschriebenen Text vorzutragen. Im Anschluss wurden von einer fünfköpfigen Jury Punkte von 1 bis 10 vergeben.

Ende einer ganz besonderen Schulwoche

Zum Abschluss ihrer Kennenlernphase in der ersten Schulwoche unternahmen unsere neuen Fünftklässler einen gemeinsamen Ausflug. 90 Schülerinnen und Schüler der 5a, 5b und 5c sowie ihre  Klassenlehrerteams und Tutoren machten sich bei perfektem Spätsommerwetter auf den Weg in den Stadtwald. Die Kinder stürmten  Fußballwiese, Tischtennisplatten und Spielgeräte, bauten fantasievolle Holzkonstruktionen und verbrachten ein paar schöne Stunden miteinander. Neue Freundschaften wurden geknüpft, alte gefestigt und die Tutoren aus der Klasse 10 gewannen viele neue Fans.

Ehemalige Klasse 5b auf Bischofsstein

Wir waren alle schon ganz aufgeregt, als wir uns am Montag, den 20. Juni 2016 am Parkplatz vor dem Krefelder Zoo trafen. Die ganz Klasse 5b konnte es kaum erwarten, endlich losfahren zu dürfen. Bei jedem Bus dachten wir, der auf dem Parkplatz zu stehen kam, es sei unser Bus. Um 8:30 sind wir dann schließlich aufgebrochen. Die Fahrt an die Mosel hat zwei Stunden gedauert. Bei der Ankunft mussten wir mit unseren Koffern einen steilen Hang hoch, ehe wir oben bei der Burg ankamen. Wir waren froh, als wir den Burgvogt endlich vor Augen hatten.

Hauptversammlung – Moltkeschüler für Afrika

Viele Berichte um die zahlreichen Aktivitäten und Pläne von MfA kennzeichneten die diesjährige Hauptversammlung. Unter anderem ließen die Teilnehmer, aktive Mitglieder sowie Unterstützer aus den Reihen der Elternschaft und Schulleitung, die Pfandflaschen-Aktion und die Teilnahme am Martinsfest Revue passieren. Frau Skopalik berichtete über aktuelle Informationen von Menschen für Menschen und informierte mit Anna Mokwa über das Projekt ‚High Five for Life‘.

Anna Mokwa wurde als erster Vorstand bestätigt und sie wird in diesem Jahr von Laura Zecha tatkräftig unterstützt.

The First European English Contest for Schools –The Big Challenge

Inzwischen nun schon zum achten Mal in Folge hat unsere Schule am „Big Challenge“ Wettbewerb teilgenommen. Dies ist ein europäischer Englisch-Wettbewerb mit mehr als 600 000 angemeldeten SchülerInnen, der jährlich im Mai stattfindet. Der Test, der sich an den europäischen Referenzniveaus orientiert, bestand auch in diesem Jahr wieder aus 54 multiple-choice Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde, die es innerhalb von 45 Minuten zu beantworten galt.

Besuch der Stufe 9 in Namur

Am Montag (4.7.2016) vor den Sommerferien besuchten die Französisch lernenden Schüler der Stufe 9 die belgische Stadt Namur: Bei Sonnenschein zeigte sich die Stadt an Sambre und Maas von ihrer besten Seite. Neben dem Erwerb von Landeskunde und Sprachpraxis im Rahmen einer Rallye blieb genug Zeit für einen Bummel durch Geschäfte und Cafés. Für beide Kurse war es sozusagen die letzte gemeinsame Veranstaltung, bevor es in den Wahlbereich der Oberstufe geht. Vive la Belgique!