Moltke im Hockey unschlagbar!

In allen drei am 29.04.2015 ausgetragenen Wettbewerben gewannen die Moltke-Schüler(innen) den Stadttitel. Die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2000-2003 dürfen sich weiter Hoffnung machen, das Landesfinale zu erreichen, das in diesem Jahr beim CHTC stattfindet. Die Mädchen bezwangen die Teams aus MG und der Marienschule und des Fabritianums, die Jungen hatten neben MG auch das Fabritz als fast gleichwertigen Gegner. Die "Kleinsten" (2002-2005) machten es spannend und gewannen erst nach Verlängerung ihr einziges Spiel gegen das Fabritianum aus Uerdingen.

Bonjour la France

17 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 besuchten in der letzten Woche (17.4.-24.4.2015) ihre Austauschpartner in der Normandie.
Bei wunderschönem Wetter standen neben der Teilnahme am Unterricht und Projektarbeit Besuche in Rouen, Honfleur und Trouville auf dem Programm. Den Abschluss bildeten der Garten und das Haus von Claude Monet in Giverny, einem der bekanntesten Impressionisten.
Und mit vielen schönen Impressionen kehrten denn auch die Moltke-Schüler am Freitagabend nach Krefeld zurück.

Moltke erfolgreich beim Sportabzeichen

Unsere Schule hat im prozentualen Vergleich die drittbeste Quote beim Ablegen der Sportabzeichen aller weitführenden Schulen der Stadt Krefeld erreicht. Viele Schüler und Schülerinnen hatten im vergangen Jahr das Sportabzeichen beim Sportfest oder im Unterricht abgelegt. Die Stadt Krefeld prämierte diese Leistung mit einer großen Siegerehrung im Bockumer Schwimmbad. Anschließend begann die große Poolparty mit Live-DJ und zahlreichen Attraktionen im Wasser.  
Susanne Heimes

100 Jahre Blick auf den Klimawandel: Sven Plöger (TV-Wettermoderator) ist am 16.6. Gast im nächsten MoltkeForum und spricht zum Thema "Klimawandel 1915 und heute"

Im Jahr des 100. Geburtags unseres Schulgebäudes freuen wir uns auf den Besuch des u.a. aus den "Tagesthemen" bekannten Wettermoderators Sven Plöger, der als Diplom-Meteorologe und Klimaexperte das Thema "Klimawandel" auf dem 80. MoltkeForum am 16. Juni 2015 ebenfalls aus der 100-Jahr-Perspektive beleuchtet.

Karten können ab sofort im Sekretariat käuflich erworben werden. Restkarten gibt es am der Nachmittagskasse. 

Wir bitten um Beachtung, dass das 80. MoltkeForum ausnahmsweise bereits um 15.00 Uhr stattfindet.

Aus dem Niederländisch Unterricht: Belgien, der unbekannte Nachbar

Wer denkt, im Niederländisch Unterricht würde sich alles immer um die Niederlande drehen, der hat weit gefehlt. Auch unser Nachbar Belgien und seine Hauptstadt Brüssel stehen im Focus. Die Erarbeitung der Chancen und Konflikte aus der sprachlichen Zweiteilung Belgiens in einen wallonischen (französischen) und einen flämischen (niederländischen) Teil gehört zu den Vorgaben des Zentralabiturs im Fach Niederländisch.

Sparda-Bank-Cup: Doppelsieg der Jungen und Mädchen

Am 12.3.2015 fand in der Glockenspitzhalle der Sparda-Bank-Cup der Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2001 und jünger statt. Dabei nahmen je zwölf Mannschaften der Krefelder Schulen für Jungen und Mädchen teil.

Das Jungen-Team gewann im Halbfinale nach dem Siebenmeterschießen gegen das Gymnasium am Stadtpark und traten im Finale gegen die Gesamtschule am Kaiserplatz an ( 3:0 ).