Moltke-Golfer werden Vize-NRW-Landesmeister
Spannend, spannend! Am vergangenen Donnerstag konnten die Moltke-Golfer erneut ihre Stärke auf dem Grün unter Beweis stellen. Nachdem die Schreckensmeldung von Tom Mathmanns gesundheitlicher Verhinderung verdaut war, konnte Malte Michaelis gewonnen werden, das Team zu vervollständigen. So erkämpften sich Nicolas Fink, Timm Müller, Malte und Frederik Schott gemeinsam den 2. Platz im Landesfinale, nachdem sie den Sieger der Vorrunde, das Erzbischöfliche Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf, mit vier Bruttopunkten Abstand auf den 3. Platz verweisen konnten.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!!!
Am Mittwoch, den 8.Juni machten wir Hockeymädels uns nach der ersten Stunde auf den Weg zum Hockeygelände des RTHC Bayer Leverkusen. Nach kurzem Einlaufen und Einspielen starteten wir auch direkt mit dem ersten Spiel gegen den Sieger des Regierungsbezirks Westfalen. Mit deutlicher Überlegenheit gewannen wir 21:0.
„Moltke“ bei der Fußball-Mini-EM
Wir durften bei der Mini-EM nicht nur zuschauen, sondern auch teilnehmen. Zu jeder Mannschaft gehörten zehn Spieler. Unsere Spieler und Spielerinnen waren: Eric Ackermann, Greta Kießling, Finn Rogge, Lotta Michler, Johanna Urban, Aaron Boekhoff, Caspar Metz, Leonie Kreysel, Max Lutterbeck und Tabea Jostes.
Die Mini-EM fand in Mönchengladbach (MG) auf dem Trainingsgelände von Borussia Mönchengladbach, direkt neben dem Stadion Borussia-Park statt.
Siebtklässler des Gymnasiums am Moltkeplatz: Preisträger beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Über einen tollen Erfolg und ein besonderes Erlebnis darf sich der Forderkurs Französisch der 7. Klassen unserer Schule freuen: Die Schüler wurden am Mittwoch, den 01.06.2016, von Schulministerin Syliva Löhrmann im Düsseldorfer Landtag mit dem zweiten Preis für die Teilnahme am Teamwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ausgezeichnet. Von 59 eingereichten Gruppenarbeiten aus ganz NRW wurden drei ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler haben unter Anleitung von Frau Dr.
Dürre in Äthiopien – Erdkundekurse erhielten Informationen aus erster Hand
Zum Abschluss der Unterrichtssequenz „Wassermangel und Wasserüberschuss“ hatten unsere Erdkundekurse der Einführungsphase (Jgst. 10) in der letzten Woche ganz besonderen Besuch. Frau Skopalik von „Menschen für Menschen“ war zu Gast und schilderte sehr eindrucksvoll mit welchen Schwierigkeiten die Menschen in Äthiopien zu kämpfen haben.
In ihrer anschaulichen Präsentation ging Frau Skopalik sowohl auf die Wasserproblematik und die landwirtschaftlichen Probleme Äthiopiens als auch auf die Benachteiligung von Mädchen und Frauen ein.
Theater am Moltke - bitte den 15. Juni vormerken!
Der Literaturkurs der Stufe 11 Präsentiert: # FRIENEMIES - SHIT HAPPENS
Was mag wohl passieren, wenn vier neurotische Mitglieder einer mit den Risiken und komplexen Problematiken des Alltags an allen Fronten überforderten Wohngemeinschaft sich plötzlich mit einem Paar, nicht weniger von den Strapazen des Lebens gezeichneter Psychopaten konfrontiert sehen und unter dem Einfluss von Opiaten und Neurosen sämtliche Dämme der Vernunft zu brechen beginnen, sodass zwischenmenschliche Beziehungen ungeahnte Dynamiken entwickeln?
Besuch des Weißen Rings im Religionsunterricht
Der stellvertretende Leiter des Weißen Rings Krefeld, Herr Kommissar Domröse, berichtete den gespannt zuhörenden Schülern über Arbeit und Aufgaben dieser Opferschutzorganisation. Darüber hinaus veranschaulichte er seinen Bericht durch zahlreiche erlebte Fallbeispiele, die den Schülern unter die Haut gingen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite

