Philosophiekurs entdeckt die japanische Kultur
Am Dienstag, den 23. Juni 2015, begab sich der Philosophiekurs (EF) unter der Leitung von Frau Dr. Bernhardt zum Eko-Haus der japanischen Kultur in Düsseldorf. Eko - das heißt so viel wie Licht der Gnade.
6a und 6b auf Klassenfahrt in Morsbach
Die erste Klassenfahrt ist immer etwas ganz Besonderes! So auch für die diesjährigen 6ten Klassen, für die es für fünf Tage in die DJH Morsbach an den Nordrheinwestfälischen Rand ging. Von Montag bis Freitag hieß es Spiel, Spaß und Sport. Doch nicht nur die Anlage samt Tischtennisplatten, Basketball- und Fußballfeld bot allerhand Möglichkeit für einen gelungenen Zeitvertreib, sondern auch die wäldliche Umgebung. Am zweiten Abend hieß es nämlich für beide Klassen: Nachtwanderung!
Benefizausstellung: Das Tier gesehen mit dem Auge der Menschen
Am Freitag, den 12.06.2015 fand die angekündigte Ausstellung der Arbeiten der Oberstufe und den Werken von zehn Krefelder Künstlern und einer Niederländerin statt. Es waren trotz des 31 Grad heißen Abends viele Gäste gekommen und lauschten der phantastisch dargebotenen Musik der mittlerweile bekannten jungen Musiker. Nach lang anhaltendem Beifall eröffnete Herr Dr. Rademacher den Abend unter besonderem Hinweis auf Prof. Dr. Schindler, der auf die Arbeit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft hinwies.
MOLTKE-FORUM: Wettermann Sven Plöger ist kein Apokalyptiker
Krefeld. Sven Plöger ist es leid, jeden Tag aufs neue von einer Klimakatastrophe zu hören. Der Diplom-Meteorologe und TV–Moderator machte in einem 75-minütigen Vortrag gestern im Rahmen des Moltke Forums dann auch deutlich warum.
Unter dem Motto „Klimawandel 1915 und heute“ verband Plöger das 100-jährige Gebäudejubiläum der Schule am Moltkeplatz mit den aktuellen Diskussionen um die Veränderung des Weltklimas in den vergangenen Jahrzehnten.
Meteorologe beweist Humor und Ernsthaftigkeit auf der Bühne
„Schön dass ihr da seid!“ - Kennlernnachmittag am Moltke
Wer hätte das gedacht? Freitag 05.06.2015, 15:30 Uhr, es ist Brückentag, blauer Himmel, Sonne pur, 33° Grad und die Aula des Gymnasiums am Moltkeplatz ist bis auf den letzten Platz mit Kindern und Eltern gefüllt. Ganz einfach! Es ist Kennenlernnachmittag am Moltke, überall wohin man schaut, erblickt man neugierige, erwartungsfrohe Gesichter: Wer wird in meiner Klasse sein? Wie sehen unsere Lehrer aus? Kommen meine Freunde aus der Schule auch in meine Klasse? Diese und andere Fragen werden sich unsere neuen Fünfer gestellt haben, als sie Herr Dr.
Theater am Moltke: "Ernst sein ist alles!"
Das Stück “Bunbury oder Ernst sein ist alles” von Oscar Wilde greift auf amüsante Weise das Maskenspiel der Gesellschaft auf. Wer ist man wirklich? Wer gibt man vor zu sein? Und wer sind die anderen?
Einladung zur Ausstellung: Das Tier, gesehen mit den Augen der Menschen
Die Ausstellung: Das Tier, gesehen mit den Augen der Menschen zeigt eine Auswahl von Arbeiten der Jahrgangsstufe 11 und 12. Es werden Arbeiten aus dem Bereich der Grafik (Radierungen und Fotografie), der Malerei (Ölbilder) und der Plastik (Specksteinskulpturen) gezeigt.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite