Ein Tag im Zoo

Die Vorbereitungsklasse 6 hat am 22.01.2015 zum ersten Mal einen gemeinsamen Ausflug unternommen, nämlich in den Krefelder Zoo.

Die meisten Kinder der Klasse lernen seit September Deutsch an unserer Schule und nachdem der Ausflug sprachlich vor- und nachbereitet wurde, entstanden einige kurze Berichte über diesen Tag:

Mein Tag im Zoo

Vielen Dank für das Vertrauen - wir können alle Schülerinnen und Schüler aufnehmen

Das Gymnasium am Moltkeplatz bedankt sich bei allen Eltern und zukünftigen Schülerinnen und Schülern für das große Vertrauen, das sie uns mit der Anmeldung an unserem Gymnasium entgegengebracht haben. Wir freuen uns sehr, dass wir zum kommenden Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler aufnehmen können.

Jeder einzelne von Euch – kann stolz sein! Gemeinsam waren wir ganz schön stark!

Drei Tage lang war im Moltke eine tolle „Helfer-Stimmung“ spürbar. Ihr Alle habt fleißig Pfandflaschen gesammelt und jeden Tag aufs Neue mitgebracht uns in die von Herrn Sander liebevoll gestalteten Container entsorgt. Eine bemerkenswerte Tatsache ist uns ganz nebenher positiv aufgefallen: Mehr als 2/3 der Pfandflaschen waren Wasserflaschen! Schüler auf dem Moltke trinken gesund!

Durch Eure Pfandflaschen kamen am

1. Tag Mittwoch:                     70,00 €

Oberbürgermeister Frank Meyer als Überraschungsgast bei der Vorführung des KRESCH-Jugendtheaters

Am Dienstag besuchte das Jugendtheater mit seinem Klassenzimmerstück „Hab` ich dir eigentlich schon erzählt...“ die Klassen 7b und c.
Da staunten die Schülerinnen und Schüler, als Oberbürgermeister F. Meyer, der wie er sagte,  Werke der  Autorin Sibylle Berg besonders mag, sich neben sie gesellte, um das Stück zu verfolgen.

Helene ist Krefelds beste Vorleserin

Endlich war der mit Spannung erwartete Tag für Helene von Schaper, Schülerin der 6a, gekommen, denn die Siegerin des schulinternen Vorlesewettbewerbs konnte sich mit weiteren 17  Siegerinnen und Siegern anderer weiterführenden Krefelder Schulen in der Mediothek messen.

Als Vorletzte lesen zu müssen stellte sich als harte Geduldsprobe heraus und man muss zugeben, dass es wirklich gute Leserinnen und Leser gibt, die alle stolz darauf sein können, es bis zum Stadtentscheid geschafft zu haben.

Moltke-Schüler siegen beim Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren

Im Krefelder Seidenweberhaus und dem Theater stellten am 16. Februar 415 Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag über 203 Projektarbeiten vor. Zum 21. Mal fand der größte deutsche Regionalwettbewerb von "Jugend forscht / Schüler experimentieren" in Krefeld statt. Aus der Stadt waren acht verschiedene Schulen am Start. Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz beteiligten sich mit zwei Arbeiten und stellten sich der großen Zahl an Mitbewerbern. 

Auftakt der 5. Jahreszeit am Moltke

Um Punkt 11:11 Uhr traten die Schülerinnen der Stufe Q 1 das Regiment am Moltke an und forderten die anderen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer auf, sich ins Foyer zu begeben, um dort den Auftakt der 5. Jahreszeit gemeinsam zu feiern. Wie das Video zeigt, wurde das Repertoire der einschlägigen "Karnevalslieder" sehr gut beherrscht. Höhepunkt war der Aufritt des Kinderprinzenpaares Philipp I. & Mia I, Schülerin des Gymnasiums am Moltkeplatz.