Moltke Schüler erfolgreich bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Ob es nun um Freunde-Fotos im sozialen Netzwerk geht, um die Sicherheit von Passwörtern oder um die Umverteilung von Wasser auf verschiedene Behälter, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz waren eifrig am Informatik-Biber dabei. Sie nahmen vom 9. bis 13. November 2015  erstmals an dem mit rund eine viertel Million Teilnehmerinnen und Teilnehmern größten Informatikwettbewerbs teil.

Neujahrsempfang mit viel Musik und Präsentation der Jubiläums-Festschrift

In festlichem Rahmen fand am 20.1.2016 der diesjährige Neujahrsempfang des Gymnasiums am Moltkeplatz statt. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung, in der allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, Freunden und externen Kooperationspartnern für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit der Schule gedankt wurde, stellte Dr. C. Ginzel die mit Spannung erwartete Festschrift „100 Jahre Schulgebäude am Moltkeplatz“ vor, die den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten 2015 bildet.

Theorie und „Praxis“ im Pädagogikunterricht

Wir, der Pädagogik-Leistungskurs der Q1 von Frau Akdas, haben am 25.11.2015 die Buchenschule und am 18.12.2015 die Buscher-Holzweg Grundschule in Krefeld besucht, um mit den Grundschulkindern zu unseren Unterrichtsthemen „Denkentwicklung nach Piaget“ und „Moralerziehung nach Kohlberg“ spielerische Experimente durchzuführen. Dadurch erhofften wir uns einen „praktischen“ Einblick in die Theorien zu gewinnen.

Anmeldung der neuen Fünftklässler vom 02. bis 05. März 2016 - Online-Eingabe der Anmeldedaten schon jetzt möglich

Vom 02. bis 05. März 2016 (jeweils zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und zusätzlich am 04.03. zwischen 14.00 und 17.00 Uhr) können Eltern ihre Kinder für das Schuljahr 2016/17 am Gymnasium am Moltkeplatz anmelden.

Im Rahmen der Anmeldung werden zum einen die Daten der Eltern und Kinder erfasst, zum anderen findet ein Anmeldegespräch mit der Schulleitung statt.

Im Landtag: Exkursion der Sozialwissenschaften

Am 4.12.15 haben die drei Sozialwissenschaftskurse der EF des Gymnasiums am Moltkeplatz eine Exkursion zum Landtag Düsseldorf gemacht. Als wir um 8.15 Uhr im Landtag eintrafen, mussten wir uns einer Sicherheitskontrolle unterziehen. Nach dieser Kontrolle gab es eine Einführung in den Landtag. Dabei hat uns ein Mitarbeiter des Landtages die grundlegenden Informationen (Sitzordnung, Regeln) über den Landtag erklärt. Es wurde uns sogar ein Frühstück (Brötchen, Donuts, Joghurt) zur Verfügung gestellt. Anschließend durften wir einen Einblick in die 99.

Profil-Nachmittag für Grundschulkinder am 25. Januar 2016, 14.30 – 16.30 Uhr

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir allen Schülerinnen und Schülern die Wahl zwischen drei Profilen an, die in zwei Wochenstunden im Rahmen des normalen Vormittagsunterrichtes absolviert werden. Dabei stehen ein sportliches Profil, ein naturwissenschaftliches Profil und ein musisches Profil (in Kooperation mit der Musikschule Krefeld) zur Wahl.

Bei der Anmeldung an unserer Schule entscheiden sich die Kinder für einen der drei Profilkurse.             

Stufe 10 (EF) unterstützt Wohnungslose in Krefeld

Am Freitag vor den Ferien (18.12.2015) machte sich der evangelische Religionskurs der Stufe 10 mit vielen kleinen Päckchen auf den Weg zum Haus für Wohnungslose in der Lutherstraße. Im Vorfeld waren die Schülerinnen und Schüler der gesamten Stufe von ihren jeweiligen Religionslehrern angesprochen worden und darum gebeten worden, kleine Pakete zur Unterstützung von Wohnungslosen zu packen. Der Inhalt: In den meisten Päckchen waren Mütze, Schal oder beispielsweise Gebäck.

Verabschiedung von Herrn Heinrich Wilms am 22. Dezember 2015

Über 32 Jahre am Gymnasium am Moltkeplatz und damit 32 Jahre Einsatz für Schülerinnen und Schüler unserer Schule gingen für Herrn Wilms am 22.12.2015 zu Ende. Damit gehörte er zu einer festen Instanz an unserer Schule – auch wenn er einen Großteil dieser 32 Jahre nicht ausschließlich hier verbracht hat. Ab 1983 hat Herr Wilms zeitgleich am Mataré-Gymnasium in Meerbusch und ab 1999 am Gymnasium Fabritianum in Krefeld gearbeitet; seit 2009 unterrichtete Herr Wilms ausschließlich am Moltke.

Exkursion im Rahmen der Unterrichtsreihe „Christian Boltanski“ im Grundkurs der Q2

Arbeiten des Künstlers Christian Boltanski muss man „live“ erleben, denn ein Bild oder ein Film über die Arbeiten des Erinnerungskünstlers können das wirkliche Nachspüren nicht ersetzen. Bei der Exkursion ins K21 nach Düsseldorf konnten die Schülerinnen und Schüler Boltanskis Installation „El Caso“ (»Der Kriminalfall«) hautnah erleben und auf sich wirken lassen. Ein weiteres Erlebnis an diesem Tag war sicherlich auch die riesige Rauminstallation „in orbit“ des Künstlers Tomás Saraceno.

Moltke bei den NRW Meisterschaften im Geräteturnen

Am 9.12.2015 brachen sechs Moltkeschülerinnen zusammen mit der betreuenden Lehrerin Frau Lamers nach Solingen auf, wo der diesjährige NRW-weite Wettkampf im Geräteturnen stadtfand.
Drei Stunden lang turnten die Sechs- und Siebtklässler ihre vorher einstudierten Übungen an den Geräten Boden, Barren, Balken und Sprung und konnten sich trotz einer nur kurzen Vorbereitungszeit über einen fünften Platz freuen.

Wir hoffen, dieses Ergebnis im nächsten Jahr noch zu übertreffen (vielleicht mit Hilfe einer Turn-AG).

 

Anna Stein (9B)