Trinken hilft Menschen in Not

Anders als im weltbekannten Hit „Message in a bottle" der englischen Band The Police aus dem Jahre 1979 hat der Grundkurs Evangelische Religion der Q2 die Flasche selbst zur Botschaft gemacht; seit geraumer Zeit gilt am Moltke: „The Bottle is the Message" – und das zurecht! Denn die geordnete Sammlung von Pfandflaschen in unserer Schule soll dazu beitragen, bedürftige Menschen zu unterstützen: Aus dieser einfachen, aber vielversprechenden Überlegung sind zwei konkrete Sammelbehälter entstanden, welche die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich geplant, gebaut und gestaltet haben.

Kampf um den Landesentscheid beim „Vorlesewettbewerb 2015/16“ in Mönchengladbach

Unsere Schul-und Stadtsiegerin Helene von Schaper (Klasse 6a) kämpfte am Sonntag, den 10.4.2016, mit 10 weiteren lesebegeisterten Jugendlichen ihrer Altersstufe in der Mayerschen Buchhandlung in Mönchengladbach um die Qualifizierung in den Landesentscheid im Mai.

Keiner der Eltern und Zuhörer wollte an diesem Sonntagmittag Mitglied der Jury sein, die zu entscheiden hatte, wer am besten liest.

Moltkeschüler erfolgreich bei Internationalen Junior Science Olympiade

Emilia Heydecke (Jgst. 8) und Tom Mathmann (EF) haben sich durch ihre hervorragende Leistung in der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade zur Teilnahme am IJSO-Quiz qualifiziert.

Dieser naturwissenschaftlicher Wettbewerb, der aus vier Runden besteht und sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler richtet, deckt gleichermaßen die Fächer Biologie, Chemie und Physik ab. Die diesjährige 1. Runde bestand aus theoretischen und experimentellen Aufgaben zum Thema Milch und Milchprodukte.

Projektkurs Medizintechnik: Unterricht an der Hochschule Niederrhein

Am Mittwoch, dem 9. März 2016, begab sich der Projektkurs „Medizintechnik“ (Q1) unter der Leitung von Herrn Dr. Zöllner in die Räumlichkeiten des Fachbereichs „Gesundheitswesen“ der Hochschule Niederrhein. Hier sollten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sensorenanwendung in der Medizin erste Erfahrungen mit dem Einplatinencomputer Raspberry Pi machen. 

Ziel ist es, nach insgesamt drei Projekttagen mittels des Raspberry Pi einen funktionstüchtigen Pulsmesser programmiert zu haben. 

Die 5a wünscht Frohe Ostern!

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a haben in den vergangenen Wochen mit viel Einsatz und Begeisterung im Kunstunterricht unterschiedlichste Ideen umgesetzt, um aus alten Flaschen und mit unterschiedlichen Materialien Hühner, Hähne und Hasen zum Osterfest zu gestalten.

Fantasievolle Blumen komplettieren eine schöne kleine Ausstellung der Objekte im Foyer unserer Schule.

Wir wünschen allen Frohe Ostern und schöne Osterferien!

 

Edith Schumacher-Hirt

Stadtmeisterschaft im Schwimmen – einmal Sieger und zweimal dritter Platz

Zum ersten Mal vertraten die Jungs und die Mädchen der Jahrgänge 2001/02/03 unsere Schule bei den Krefelder Stadtmeisterschaften im Fischelner Schwimmbad.Die Rahmenbedingungen waren dort nicht optimal für die vielen Schulmannschaften, trotzdem gingen die Schwimmer und Schwimmerinnen unserer Schule von Anfang an in einen Konkurrenzkampf gegen die anderen Schulen.

Wintersportfahrt 2016 – Mallnitz (Österreich)

Am Freitagmorgen konnte sich keiner aus der Jahrgangsstufe 9 auf den Unterricht konzentrieren, da die Aufregung auf die Fahrt am Abend zu groß war.

Um 18:00 Uhr ging es dann mit allen Schülern, Frau Thiele, Frau Duvenjak, Frau Heimes, Frau Wilmsmann, Frau Ginzheimer, Herrn Rasel, Herrn Möllecken, Herrn Steinert, Herrn Strautmann und Max im Gepäck vom Zoo Parkplatz los. Wir fuhren in zwei Bussen. Die anstrengende, aber auch lustige Fahrt dauerte dreizehn Stunden, bis wir schließlich alle müde und erschöpft in Mallnitz im Berghof Thape ankamen.

Wir gratulieren: Moltke-Schüler schneiden hervorragend ab beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Dass Moltke-Schülerinnen und Moltke-Schüler neben dem Schulalltag auch auf anderen Gebieten zu Höchstleistungen fähig sind, bewiesen Aliena Krull (Violine), Samuel Bergé (Violine), Nathan Bergé (Violine) und Lucas Jansen (Violoncello) vom 4.-8.3.2016 beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Detmold. Nachdem sie sich bereits im Januar in den Regionalausscheidungen jeweils über erste Plätze und damit verbunden der Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen konnten, erzielten Sie in ihren jeweiligen Alterskategorien auch auf Landesebene ausschließlich erste und zweite Preise.

Chinesische Gastschüler besuchen Köln

Bereits aus dem Zug wurden die ersten Fotos gemacht, als unsere chinesischen Gäste die Türme des Doms erblickten. 20 Schülerinnen u. Schüler  unserer Austauschschule Xue Jun Highschool in Hangzhou waren für eine Woche Gast bei Krefelder Gymnasiasten, die alle die chinesische Sprache erlernen und im März die Gegenreise nach China antreten werden. Neben Düsseldorf stand wie immer Köln auf dem Programm.