Dürre in Äthiopien – Erdkundekurse erhielten Informationen aus erster Hand

Zum Abschluss der Unterrichtssequenz „Wassermangel und Wasserüberschuss“ hatten unsere Erdkundekurse der Einführungsphase (Jgst. 10) in der letzten Woche ganz besonderen Besuch. Frau Skopalik von „Menschen für Menschen“ war zu Gast und schilderte sehr eindrucksvoll mit welchen Schwierigkeiten die Menschen in Äthiopien zu kämpfen haben.

In ihrer anschaulichen Präsentation ging Frau Skopalik sowohl auf die Wasserproblematik und die landwirtschaftlichen Probleme Äthiopiens als auch auf die Benachteiligung von Mädchen und Frauen ein. 

Theater am Moltke - bitte den 15. Juni vormerken!

Der Literaturkurs der Stufe 11 Präsentiert: # FRIENEMIES - SHIT HAPPENS 

Was mag wohl passieren, wenn vier neurotische Mitglieder einer mit den Risiken und komplexen Problematiken des Alltags an allen Fronten überforderten Wohngemeinschaft sich plötzlich mit einem Paar, nicht weniger von den Strapazen des Lebens gezeichneter Psychopaten konfrontiert sehen und unter dem Einfluss von Opiaten und Neurosen sämtliche Dämme der Vernunft zu brechen beginnen, sodass zwischenmenschliche Beziehungen ungeahnte Dynamiken entwickeln?

Besuch des Weißen Rings im Religionsunterricht

Am Montag, den 23.5.2016 bekam der Religionskurs der Q1 einen interessanten Besuch:

Der stellvertretende Leiter des Weißen Rings Krefeld, Herr Kommissar Domröse,  berichtete den gespannt zuhörenden Schülern über Arbeit und Aufgaben dieser Opferschutzorganisation. Darüber hinaus veranschaulichte er seinen Bericht durch zahlreiche erlebte Fallbeispiele, die den Schülern unter die Haut gingen.

Jugend trainiert für Olympia: Moltke-Golfer kommen ins Landesfinale

Einen souveränen Erfolg konnten Nicolas Fink, Tom Mathmann, Timm Müller und Frederik Schott mit Herrn Meurers am 24.5.2016 im Golfclub Düsseldorf-Grafenberg für ihr Moltke sichern: Mit nur zwei Punkten Abstand zum 1. Platz (Erzbischöfliches Suitbertus-Gymnasium) landeten die Golfer auf dem zweiten Platz in der Wkk III und sicherten sich dadurch ihre verdiente Teilnahme im Landesfinale am 16. Juni.

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik

Am Dienstag, dem 24. Mai 2016, fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik durch Herrn Dr. Rademacher statt. Bei diesem Wettbewerb, der in diesem Jahr wie traditionell am 3. Donnerstag im März stattfand, ging es darum, bei insgesamt 24 Aufgaben (Klasse 5 und 6) bzw. 30 Aufgaben (bei allen anderen Stufen) die einzig richtige Lösung aus fünf Antwortalternativen herauszufinden. Dabei gab es 3- Punkte-, 4-Punkte- und 5-Punkte-Aufgaben (je nach Schwierigkeitsgrad).

Hockey Mädchen qualifizieren sich souverän für die Landesrunde

Nach der gewonnen Hockey-Stadtmeisterschaft in Krefeld durfte das Schulteam der Mädchen vom Moltke an der Bezirksmeisterschaft teilnehmen. Diese wurde am 19. Mai 2016 auf der Anlage des Crefelder HTC ausgetragen. Das Moltketeam bestand aus: Lisa Nolte, Cara Struckmann, Lotte Goertz, Charlotte Wirtz, Sara Strauß, Evi van Houwald, Filipa van Fürden, Hanna Fehrenbach und Anna Frohn. Zu Gast waren die Schulhockeyteams aus Oberhausen, Neuss und Mülheim. Das erste Spiel gewann das Moltketeam gegen Oberhausen deutlich mit 6:0.

Ehrung der diesjährigen Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Seit seiner Gründung im Jahre 1979 bietet der Bundeswettbewerb Fremdsprachen interessierten und talentierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in einer Reihe von zur Auswahl gestellten Sprachen und Wettbewerben mit anderen Schülerinnen und Schülern aus dem Bundesgebiet zu messen.  Für unsere Schule nahmen dieses Jahr Nathan Bergé, Alexander Schmitz, Paul Hülser, Nic Hinz und Carlo Verwiebe, allesamt Schüler auf der Jahrgangstufe 9, im Bereich „Alte Sprachen“ (Latein) teil und erzielten be

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Schülerpraktikanten aus den Niederlanden bei uns am Moltke

In der letzten Aprilwoche hatten wir ganz besonderen Besuch. Drei Schüler aus den Niederlanden durften ihr soziales Ferienpraktikum an unserer Schule absolvieren. Mei Yi, Floor und Daniel vom Gymnasium Felisenum aus Velsen-Zuid kamen wie gelegen, denn die Schülerinnen und Schüler der Niederländisch Kurse der Einführungsphase waren bereit ihre eingeübten Dialoge auf Alltagstauglichkeit zu testen und vor Muttersprachlern zu präsentieren.

Im Ziel! Danke für Deine/ Ihre Stimme(n): 1.000 € für unsere Sportfachschaft

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe alte und neue Freunde des Gymnasiums am Moltkeplatz,

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre/ Deine Stimme(n) für unser Sportprojekt.

Über 460 Schulen haben sich bei der SpardaSpendenwahl 2016 beteiligt. Unter dem Motto „Wir fördern, was sportlich in Euch steckt“ investiert die Sparda-Bank West 300.000 € in die 150 Projekte mit den meisten Stimmen.

Wir sind dabei!!!

50 Jahre Abitur

Große Verbundenheit mit ihrem "Moltke" war spürbar, als am vergangenen Samstag elf "goldene" Abiturienten des Jahrgangs 1966 an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrten. Mit großem Interesse lauschten sie zunächst den Ausführungen des Vorsitzenden der Krefelder Baudenkmalstiftung Klaus Reymann, der zahlreiche Details über die Baugeschichte und die städtebauliche Einbindung des Schulgebäudes vorstellte. Im Anschluss führte der Schulleiter die Gruppe durch das Gebäude; zahlreiche Erinnerungen wurden lebendig, die in heiterer Runde kommuniziert wurden.