The First European English Contest for Schools –The Big Challenge

The First European English Contest for Schools –The Big Challenge

Inzwischen nun schon zum achten Mal in Folge hat unsere Schule am „Big Challenge“ Wettbewerb teilgenommen. Dies ist ein europäischer Englisch-Wettbewerb mit mehr als 600 000 angemeldeten SchülerInnen, der jährlich im Mai stattfindet. Der Test, der sich an den europäischen Referenzniveaus orientiert, bestand auch in diesem Jahr wieder aus 54 multiple-choice Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde, die es innerhalb von 45 Minuten zu beantworten galt.

Im „Haus der Geschichte“

Am Freitag, den 24. Juni 2016 machten wir, die Schüler der Jahrgangsstufe 9, mit Frau Schumacher-Hirt eine Exkursion im Fachbereich Geschichte. Dazu trafen wir uns alle um 8:15 Uhr an unserer Schule, um mit dem Bus nach Bonn ins „Haus der Geschichte“ zu fahren. Dieses ist mit ca. 850.000 Besuchern jährlich eines der bekanntesten Museen in Deutschland und befasst sich mit der deutschen Zeitgeschichte seit 1945, passend zu unserer zuvor durchgenommenen Unterrichtsreihe zur Nachkriegszeit in Deutschland.

Moltke-Golfer werden Vize-NRW-Landesmeister

Spannend, spannend! Am vergangenen Donnerstag konnten die Moltke-Golfer erneut ihre Stärke auf dem Grün unter Beweis stellen. Nachdem die Schreckensmeldung von Tom Mathmanns gesundheitlicher Verhinderung verdaut war, konnte Malte Michaelis gewonnen werden, das Team zu vervollständigen. So erkämpften sich Nicolas Fink, Timm Müller, Malte und Frederik Schott gemeinsam den 2. Platz im Landesfinale, nachdem sie den Sieger der Vorrunde, das Erzbischöfliche Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf, mit vier Bruttopunkten Abstand auf den 3. Platz verweisen konnten.

„Moltke“ bei der Fußball-Mini-EM

Wir durften bei der Mini-EM nicht nur zuschauen, sondern auch teilnehmen. Zu jeder Mannschaft gehörten zehn Spieler. Unsere Spieler und Spielerinnen waren: Eric Ackermann, Greta Kießling, Finn Rogge, Lotta Michler, Johanna Urban, Aaron Boekhoff, Caspar Metz, Leonie Kreysel, Max Lutterbeck und Tabea Jostes.

Die Mini-EM fand in Mönchengladbach (MG) auf dem Trainingsgelände von Borussia Mönchengladbach, direkt neben dem Stadion Borussia-Park statt.

Siebtklässler des Gymnasiums am Moltkeplatz: Preisträger beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Über einen tollen Erfolg und ein besonderes Erlebnis darf sich der Forderkurs Französisch der 7. Klassen unserer Schule freuen: Die Schüler wurden am Mittwoch, den 01.06.2016, von Schulministerin Syliva Löhrmann im Düsseldorfer Landtag mit dem zweiten Preis für die Teilnahme am Teamwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ausgezeichnet. Von 59 eingereichten Gruppenarbeiten aus ganz NRW wurden drei ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler haben unter Anleitung von Frau Dr.