Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes – „Vielen Dank Moltke!“
Aus der Schweiz erreicht uns folgende schöne Nachricht von unserer ehemaligen Schülerin Emma Pollmann:
Aus der Schweiz erreicht uns folgende schöne Nachricht von unserer ehemaligen Schülerin Emma Pollmann:
Am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018 fand die Siegerehrung der Stadtrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade am Arndt-Gymnasium statt. An der Stadtrunde, die in diesem Jahr im November am Gymnasium Horkesgath stattgefunden hat, haben diejenigen Schülerinnen und Schüler teilgenommen, die gute bis hervorragende Leistungen für die Aufgaben der ersten Runde (Schulrunde) abgegeben haben.
Eine Vielzahl von Engelchen hat sich im Foyer eingefunden, denn im Kunstunterricht stellte sich beim Thema „Engel“ heraus, dass es in nahezu allen Religionen Engelswesen gibt. Die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie unterschiedlich das Erscheinungsbild ihrer Idee eines Engels sein kann, und alle stehen nun friedvoll nebeneinander.
Karin van Blanken-Möckel
Die 5. Klassen wünschen allen
Fröhliche Festtage!!
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir allen Schülerinnen und Schülern die Wahl zwischen drei Profilen an, die in zwei Wochenstunden im Rahmen des normalen Vormittagsunterrichtes absolviert werden. Dabei stehen ein sportliches Profil, ein naturwissenschaftliches Profil und ein musisches Profil (in Kooperation mit der Musikschule Krefeld) zur Wahl.
Bei der Anmeldung an unserer Schule entscheiden sich die Kinder für einen der drei Profilkurse.
In einem hervorragenden, sehr engen Wettbewerb zogen uns Matthias Trinh, Benedikt Neukirch, Lauriz Monteleone, Carolin von Hagen, Justus de Gruyter, Luke Linke, Adrian Pesch und Jule Schröther, allesamt Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe, in den Bann ihrer Geschichten. Die siebenköpfige Jury und alle anderen Mitschüler und Mitschülerinnen der 6. Klassen lauschten den Lesungen aus den jeweiligen Lieblingsbüchern und, in einem zweiten Anforderungsteil, unbekannten Textpassagen aus Cornelia Funkes „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“.
Am Dienstag, den 30.10.2018, machten wir uns, die 9B, unter Begleitung von Frau Zühlke und Frau Köntges auf den Weg in unsere „Fair-Trade-Town“ Krefeld. Dort wollten wir zum einen den wichtigen Stützpunkt des Fair-Trade-Engagement vor Ort, den „Eine Welt Laden“, besuchen und zum anderen im Cafe „Brauner Krake“ eine Schokoladenverkostung durchführen.
Am 13.11.2018 war es endlich Zeit für den erstmalig stattfindenden und stufenübergreifenden Niederländischaustausch. Wir, 28 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1, sagten den ankommenden Niederländern am Moltke „Hartelijk Welkom“.
Am Dienstag, 4. Dezember 2018 erhielt unsere Schülerin Emilia Heydecke als eine von 14 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Gymnasien Krefelds in einer Feierstunde im Rathaus ihr Zertifikat für den Anschluss der 3-jährigen Chinesisch AG.
Herr Schön (Dezernent für Bildung, Jugend, Migration und Integration) eröffnete das Programm mit der Aussage, Sprache sei ein Schlüssel zur Kommunikation, zum gegenseitigen Verständnis und völkerverbindend.
LH2013 und LH722 lauteten die Flugnummern meiner Reise in die „alte Heimat“. Nach meinem Auslandsaufenthalt in Peking vom Sommer bis zum Winter 2017 habe ich nun die Möglichkeit bekommen, in den Herbstferien 2018 meine Schule und meine ganzen Freunde wieder zu besuchen. Nach einem sehr entspannten Flug und einer kurzen Passkontrolle kam ich mitsamt Koffern im Hauptterminal an und wurde auch direkt von meiner Großtante und meiner Freundin Lea herzlichst empfangen. Anschließend fuhren wir in mein ehemaliges Zuhause nach SanLiTun ins SOHO, einem Komplex von mehreren Apartment-Towern.
Am 14. November war es wieder so weit. Schon im elften Jahr in Folge konnten die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 für die ehrenamtliche Arbeit, die sie im vergangenen Jahr in Kindertagesstätten, Familienzentren, Altentagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Sportvereinen oder der Hausaufgabenbetreuung sowie der Spieleausleihe am Moltke geleistet hatten, ausgezeichnet werden.