Jazzmusiker Paul G. Ulrich ist beim Schulkonzert der Stargast

Das Gymnasium am Moltkeplatz feiert in diesem Jahr seinen 200-jährigen Geburtstag und lud jetzt zu einem Jubiläumskonzert der besonderen Art ein. Aktive und ehemalige Schüler, Schülereltern, Lehrer und weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft gestalteten das Programm. Unter den Musikern: der erfolgreiche Krefelder Jazzmusiker und ehemalige Moltkeschüler Paul G. Ulrich.

Moltke Reading Challenge

Am Freitag, den 08.02.2019 und pünktlich zum Ende des ersten Halbjahres fand unsere erste „Moltke Reading Challenge“ statt.

Aus der Klasse 6a hatten sich zu diesem anspruchsvollen Wettbewerb Matthias Trinh und Amalia Schippmann qualifiziert, die 6b schickte Mia Wegele und Tigran Saakow ins Rennen, die 6c entschied sich für Amélie Weiler und Lilly Steeg. Für die 6d waren Utku Kalayci und Isabel Kolfenbach am Start.

JUBILÄUMSKONZERT MIT EHEMALIGEN UND AKTUELLEN MOLTKESCHÜLER/INNEN am 21. März, 19.00 Uhr

Aktuell aktive Schülerinnen und Schüler, Schülerinnen und Schüler der vergangenen Jahre sowie weitere Angehörige unserer Schulgemeinschaft gestalten gemeinsam einen musikalischen Abend im Jubiläumsjahr. Neben Jazzbeiträgen u.a. mit der früheren Moltke-Schülerin Anja Worts (Gerritzen) und einzelnen kammermusikalischen Vorträgen von Brahms, Halvorsen und Bach präsentiert sich das speziell für diesen Anlass zusammengekommene Moltke-Jubiläumsorchester 2019 mit James-Bond-Filmmusik, Michael-Jackson-Klassikern, dem Klavierkonzert des Niederländers van Rooyen sowie dem Kopfsatz der 5.

Musik verbindet!

Diese schöne Erfahrung machten 25 junge und ältere Moltke-Schüler, von „Neulingen“ aus der 5. Klasse über angehende Abiturienten aus der Q 1 bis hin zu Ehemaligen, deren Abitur am Moltke schon einige Jahre zurückliegt. Sie alle verbrachten zwei intensive Probentage vom 21. bis 23. Februar 2019 in Xanten, um als „Projektorchester 200“ das Jubiläumskonzert zum 200. Geburtstag unserer Schule vorzubereiten. Zwar hatte sich dieses Ensemble mit seinem Leiter Dr.

Probestudium Chemie an der Universität Duisburg-Essen

Jedes Jahr ermöglicht die Universität Duisburg-Essen interessierten Schülerinnen und Schülern über ein Probestudium erste Einblick in unterschiedliche Studiengänge zu gewinnen. Ich habe das Studium der Chemie im Winter 2018 erprobt und dabei einen ersten Eindruck des Faches erlangt. Insgesamt bestand das Probestudium aus 8 Vorlesungen. Auf dem Lehrplan standen zum Beispiel Vorlesungen zu den Themen „Anorganische Chemie“, „Water Science“ oder auch „Struktur und Reaktivität von Katalysatoroberflächen“.

Ehemaligentreffen am 8. März 2019: Moltke Alumni e.V. und Gymnasium am Moltkeplatz laden ein

Der Verein Moltke Alumni e.V. und die Schulleitung des Gymnasiums am Moltkeplatz laden alle Ehemaligen zu einem gemütlichen Beisammensein am Freitag, den 08. März 2019, ab 19 Uhr in das Gymnasium ein.

An diesem Abend finden die Ehemaligen Gelegenheit, gemeinsam mit alten Freunden, früheren Klassenkameraden, Lehrerinnen und Lehrern die ferne oder noch relativ nahe Vergangenheit lebendig werden zu lassen und sich an die Höhen, manchmal vielleicht auch Tiefen des eigenen Schullebens zurück zu erinnern.

Carolin von Hagen: Siegerin beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019

War schon der Vorlesewettbewerb in unserer Aula eine hochklassige Veranstaltung mit sehr guten Lesern und Leserinnen, so bedeutete der Stadtentscheid in unserer Krefelder Mediothek am 4.2.2019 eine weitere überzeugende Werbung für das Lesen. 14 Schülerinnen und 1 Schüler ließen uns Zuhörende in ihre fiktiven Welten der Geister, Vampire und sinnenfälligen Düfte von Honig und orientalischen Gewürzen eintauchen.

Moltke-Mädchen holen Sparda-Cup 2019

In der Geschichte der Fußball Bundesliga ist es bislang erst fünfmal vorgekommen, dass Meister und Vizemeister am Ende der Spielzeit punktgleich waren. So knapp wie es dieses Jahr beim Sparda-Bank-Cup der Mädchen in der WK V zwischen unserer Schule und der Albert-Schweizer-Realschule war, war es jedoch in der Bundesliga nur ein einziges Mal, nämlich bei der letzten Deutschen Meisterschaft des 1. FC Köln 1977/78, der dank drei geschossener Tore die Meisterschaft vor der (wahren) Borussia aus Mönchengladbach feiern konnte. Ob unsere Mädchen die Fußballgeschichte kannten?

Zwischenbericht von der Chemie-Akademie

Drei Schüler der Einführungsphase des Gymnasiums am Moltkeplatz nehmen in diesem Jahr an der Chemie-Akademie der Unternehmerschaft Niederrhein teil: Alessandro Cozzuto, Mustafa Al-Nakeb und Yolanda Raffay. Sie treffen sich mit elf weiteren Schülerinnen und Schülern anderer Krefelder Gymnasien und Gesamtschulen jeden zweiten Samstagvormittag im Currenta Ausbildungszentrum und lernen im Ausbildungslabor den Umgang mit den üblichen Geräten, um damit Substanzen herzustellen und zu analysieren.

Fotos, Beleidigungen, Gewalt: Juristin klärt Schüler über Recht im Netz auf

Die Schüler der Klasse 7a des Gymnasiums am Moltkeplatz sitzen da und hören regelrecht andächtig zu. Doch nicht Klassenlehrerin Snjezana Duvnjak spricht zu ihnen. Auch sie ist heute weitgehend Zuhörerin. Es spricht die Anwältin Gesa Strückmann. Die Expertin für Medienrecht aus Rostock hält ein sogenanntes Webinar über ihr Fachbebiet. Das bedeutet: Über eine Videokonferenz hält sie einen interaktiven Vortrag an mehrere Schulen in ganz Deutschland. Und das zeitgleich. Prinzipiell könnte jeder Schüler, jede Schulklasse eine Frage stellen.