China - Austausch 2019, Hangzhou begrüßt Krefelder Schüler

Endlich war es am 03.04.2019 soweit! Der mit Vorfreude langerwartete Höhepunkt des dreijährigen Zertifikatskurses Chinesisch begann. Wir, 18 Krefelder Schüler von sechs Gymnasien, darunter fünf Moltke Schüler der EF, versammelten uns am Düsseldorfer Flughafen, um unsere Reise nach China anzutreten. Begleitet wurden wir hierbei von zwei Lehrkräften des Ricarda Huch Gymnasiums und unserer Chinesischlehrerin Frau Yang.

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs

Donnerstag, der 21. März 2019 war wieder Kängurutag: Insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler unserer Schule versammelten sich, um bei den insgesamt 30 Aufgaben (Stufe 5 und 6: 24 Aufgaben) des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik den richtigen Antwortbuchstaben aus den Alternativen A bis E auszuwählen. Bei einer richtigen Antwort wurden 3, 4 oder 5 Punkte gutgeschrieben, bei einer falschen jeweils ein Viertel dieser Punkte subtrahiert. Hier eine „mittelschwierige“ Beispielaufgabe aus der Stufe 5 und 6 (für 4 Punkte):

The Big Challenge

What can you see in the photo? …über solche und 44 andere Fragen grübelten am Dienstag, 07.05.2019 alle fünften und sechsten Klassen und einige Schülerinnen und Schüler aus den höheren Jahrgängen. Es galt den Englischwettbewerb „The Big Challenge“ zu bestreiten.

School, cultuur und gezelligheid – Moltkeschüler in Arnhem

Als wir am Dienstag, den 26.03.2019, gegen 14:00 Uhr in Arnhem in den Niederlanden nach 1,5 Stunden Busfahrt ankamen, freuten wir uns sehr, unsere Austauschpartner wiederzusehen. In der Schule wurden wir nicht nur mit Kaffee und Kuchen herzlich begrüßt, auch war das komplette Foyer mit deutschen Fahnen geschmückt, da wir passend zum „Tag der deutschen Sprache“ kamen.

Römischer Heeresalltag an der Lippe

Bei strahlendem Sonnenschein besuchten die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Dr. Verwiebe und Herrn Dr. Ginzel sowie der Grundkurs Latein der Q1 von Frau Dr. Verwiebe am 30.04.2019 das Römermuseum Haltern am See, unweit der Lippe (lat. Lupia). Hier befand sich in augusteischer Zeit ein römisches Logistikzentrum, das Nahrungsmittel und Hilfstruppen für die in Germanien vorrückenden römischen Legionen zu Verfügung stellte.

Bonjour la France

Siebzehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz besuchten in der letzten Woche des Monats März (22.-29.03.2019) ihre Austauschpartner in Gaillon in der Normandie. Die Gruppe wurde von Frau Jochims und Herrn Strautmann begleitet.

Wie herrlich die Normandie ist, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes Bild machen, vor allem die Steilküste von Etretat, einem Wahrzeichen der Normandie, hinterließ bei allen Beteiligten einen besonderen Eindruck.

Die Jahrgangsstufe 5 beim VVV Venlo

Op uw plaatsen, klaar, af... dachten sich am 14.03.2019 die Klassen 5a/5b und am 28.03. die Klasse 5c, denn der bekannte VVV Venlo lud zum großen Stadiontag ein. Dieses Jahr sollte es thematisch um die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Respekt im Sport gehen. Voller Vorfreude fuhren unsere Fünftklässler also über die deutsche Grenze und hinein in die schöne Stadt Venlo, bis sie am Covebo Stadion De Koel ankamen. Die von Herrn Breuer versprochenen 25 Grad mit wolkenlosem Himmel wurden zumindest am 14.03.

„Chemie – die stimmt!“ und „Das Gelbe vom Ei“

Gleich zwei Auszeichnungen für die erfolgreiche Teilnahme an renommierten MINT-Wettbewerben durften wir Cecilia Eich und Laetitia Konsek aus der 9b überreichen. Während „Chemie – die stimmt!“ schwerpunktmäßig auf Knobelaufgaben und den Einsatz mathematischer Fähigkeiten setzt, ist die „Internationale Junior Science Olympiade“ ein interdisziplinärer Wettbewerb mit theoretischen und experimentellen Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik.