Titelkurs verpasst

Die Hockey-Jungenmannschaft, die zur Zeit am Bundesfinale in Berlin teilnimmt, musste alle Hoffnungen auf einen vorderen Platz begraben. Nach einem anfänglichen Unentschieden beim Gastgeber Berlin gab es gegen Hannover eine klare Niederlage. Da konnte auch der Sieg über das Saarland nichts daran ändern, dass unser Team in die Trostrunde musste. Heute gewannen unsere Jungs das erste Spiel, aber gegen Sachsen-Anhalt traten die unerklärlichen Schwächen wieder auf. Lag es am Wetter, an den Platzverhältnisseen oder an den Schiris? Oder gar an den Spielern selbst und an den starken Gegnern?

Angriff auf den dritten Titel

Das Team reist am Sonntag an: Basti, Grischa, Anton, Nicolai, Leon nähern sich mit PKWs, Moritz, Christian, Julian und Mats bevorzugen die Bahn. Sie alle treffen sich in Berlin zum Herbstfinale von "Jugend trainiert für Olympia", natürlich in der Sportart Hockey. Am Montag um 9:00 Uhr schon der dicke Brocken: der Berliner Meister. Aber auch der zweite Platz reicht zum Weiterkommen. Die Spiele gegen Niedersachsen und Saarland müssen die Jungs gewinnen. Am Dienstag dann die Zwischenrunde und am Mittwoch hoffentlich die Endrunde mit den besten acht Mannschaften.

Einschulung am Moltke - Teil II - Heiter, bunt und fröhlich ...

... kamen die Rückmeldungen zu den Postkarten an, die unsere neuen Fünftklässler in einer Luftballon-Aktion zur ihrer Einschulung in die „weite Welt“ hochsteigen ließen. Einige nette Finder schickten ihre Antwort-Briefe mit der Angabe des Fundortes an die Kinder zurück: Zwei Briefe kamen aus Essen, ein Brief aus Duisburg, ein Brief aus Hildesheim und zwei Briefe sogar aus der Nähe von Berlin! Am Freitag, den 12.09.2014, wurden die „Luftballons” schließlich - entsprechend ihrer geflogenen Flugstrecke - prämiert!

 

Ahu Akdas

Rheinische Post Krefeld: Moltke ist Nummer 1 im Schulsport

Unter der Überschrift "Moltke ist Nummer 1 im Schulsport" erschien am Samstag, d. 13.9.2014, in der Rheinischen Post ein Artikel über das Abschneiden der Krefelder Schulen bei Stadtmeisterschaften und Finalen auf Regional- und Landesebene. Wir sind stolz darauf, im Schuljahr 2013/14 die erfolgreichste Schule Krefelds im Schulsport gewesen zu sein. Die Ehrung der Schulsportmeister findet am 19. September im Businessraum des Königspalastes statt.

Rheinische Post Krefeld: Interview zum Schulleiterwechsel

Am Freitag, d. 5.9.2014, erschien in der Rheinischen Post anlässlich des Schulleiterwechsels am "Moltke" ein ausführliches Interview mit Herrn Dr. Rademacher. Im Gespräch mit Bärbel Kleinelsen äußerte sich der neue Schulleiter u.a. zum Profil der Schule, zum innerschulischen Dialog und zu Perspektiven seiner "neuen" Schule.

Der genaue Wortlaut in Form einer Kopie des Artikels findet sich im Anhang.

Ab sofort: Übermittagsbetreuung für die Jahrgangsstufe 6

Ab dem 8.9.2014 bietet das Gymnasium am Moltkeplatz den Klassen der Jahrgangsstufe 6 an den "langen Schultagen" ein Konzept zur Übermittagsbetreuung an. Es sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler jeweils zwischen einem Musikangebot, einem Silentium und einem Bewegungsangebot wählen können; zusätzlich gibt es am "langen Donnerstag" noch ein Geschichtsprojekt zum Thema "Indianer". Gestaltet werden die Übermittagsangebote von Herrn Guth, Herrn Hagen, Herrn Herschel, Frau Hohagen, Herrn Pelzer und Herrn Sander.

"Goldabitur" am Moltke

Goldenes Abiturjubiläum – das feierten am vergangenen Samstag dreizehn begeisterte Moltke-Abiturienten des Entlassjahrgangs 1964. Mit bemerkenswerter Energie besuchten sie ihre ehemalige Wirkungsstätte und erkletterten u.a. die Spitze ihrer alten Schule -  für alle ein echtes Erlebnis, da sie als Schüler kaum Gelegenheit hatten, in solche Höhen vorzudringen. In vielen Gesprächen dokumentierte sich die Ambivalenz zwischen lebendigen Erinnerungen an eine so empfundene „gute alte Zeit“ und den Anforderungen, denen sich das Moltke heute stellen muss und möchte.

Amerikanisches Frühstück in der Deutschstunde

Passend zum Abschluss des deutsch-englischen  Buches „See you im nächsten Sommer“ hat die Klasse 5b zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau van Blanken-Möckel vor den Sommerferien im Kunstraum ein amerikanisches Frühstück veranstaltet. Jeder aus der Klasse hat etwas mitgebracht. Es gab Milchmixgetränke, amerikanische Pfannkuchen, Sandwiches und noch vieles mehr. Dann ging es ans Essen und auch die Chefetage hat Pfannkuchen und Milchmixgetränke bekommen.