Willkommen am Moltke: Elternabend und Tag der Offenen Tür

Informationen für Eltern von Viertklässlern am 18. und 21. November

 Eltern von Viertklässlern, die ihr Kind für das kommende Schuljahr am Gymnasium am Moltkeplatz anmelden wollen, können sich bereits jetzt zwei wichtige Termine notieren: Am Mittwoch, 18. November 2015 findet um 19 Uhr ein Informationsabend in der Aula statt. Am Samstag, 21. November 2015 (ab 9.30 Uhr) sind dann Eltern und Schüler eingeladen, am "Tag der Offenen Tür" ins Schulleben am Moltke hineinzuschnuppern.

Praktischer Biologieunterricht - Exkursion in den Stadtwald

Seit Beginn des Schuljahres lernte die Klasse 7c alles rund um das Thema Ökosystem „Wald“. Daher war die Freude groß als eine Exkursion in die Natur der näheren Umgebung anstand, um ihr neugewonnenes Wissen zu testen.

Am Freitag, den 11.09.15 war es dann soweit: Die 7c machte sich bei strahlendem Sonnenschein im Rahmen des Biologieunterrichts auf den Weg in den nahegelegenen Stadtwald. Dabei leisteten sie unter Anleitung der Biologie-Referendarin Frau Kontis und des Referendaren Herrn Hollmann ganze Arbeit.

Laufen für den guten Zweck – der Sponsorenlauf 2015

Bei Sonnenschein starteten am 21.08.2015  fast 700 sehr motivierte Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Sponsorenlauf vom Moltke zum Hülser Berg.
Begleitet wurden die Klassen und Kurse auf der Wanderung von ihren Klassenlehrerteams und Tutoren.

Viele schafften es nicht nur bis zum Hülser Berg, wo es bei gespendeten Kuchen und Getränken – organisiert vom „Moltke für Afrika“-Verein - eine Verschnaufpause gab, sondern gingen die 9 km auch wieder zurück, um noch mehr Spenden zu erlaufen.

Moltke-Schüler für Afrika unterstützt Brunnen-Projekt

Seit längerer Zeit bereits steht fest, dass Moltke-Schüler für Afrika nach dem erfolgreichen Projekt zum Bau einer Schule nun die Einrichtung von Brunnen in Projektgebieten unterstützt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema macht deutlich, dass nicht nur der Hygiene- und Gesundheitsaspekt eine wichtige Rolle spielt sondern auch der Zeitfaktor. Das Wasser für eine Familie wird typischerweise von den jungen Mädchen beschafft, die einen langen Weg zur Wasserstelle zurücklegen müssen und somit keine Zeit für Schulbildung haben.

Alles im grünen Bereich ...

Alles im grünen Bereich ...

so der Titel des landesweiten Biologieschülerwettbewerbs für die Sekundarstufe I in NRW.

Das Thema des Wettbewerbs war in diesem Jahr "grüne Pflanzen und Fotosynthese".

Auch für das Moltke war in diesem Jahr alles im grünen Bereich, denn drei Schüler/innen sind unter den 60 Preisträgern.

Chempark fördert Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz

Malin Wachtler und Maarten Dohrwardt (beide Q1) sind zwei von 28 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe, die an der fünften Chemie-Akademie Krefeld teilnehmen. Jeden zweiten Samstag treffen sie sich im Ausbildungszentrum des Chemparks Krefeld-Uerdingen. Hier nutzen sie die Gelegenheit, selbstständig und praxisnah, in Kooperation mit erfahrenen Ausbildern im Profi-Labor und im Technikum von CURRENTA zu experimentieren.

Sophie Rixen - Teilnahme am Prämienprogramm Nederlands Plus

Unsere Schülerin Sophie Rixen des Niederländisch-Kurses der Q1 wurde gemeinsam mit elf anderen Schülerinnen und Schülern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vom 28. Juni bis zum 8. Juli 2015 zum Prämienprogramm Nederlands Plus des Pädagogischen Austauschdienstes und des niederländischen Bildungsministeriums in Vught eingeladen. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Vom 28.6. - 8.7.2015 habe ich an einem Austausch in die Niederlande teilgenommen.