Sonderpreis beim BundesUmweltWettbewerb an Janis Schröther und Tom Tillmanns in Frankfurt a. M. überreicht

Mit dem Sieg im Regionalwettbewerb und dem zweiten Platz auf Landesebene bei Jugend forscht/ Schüler experimentieren im Jahr 2018, war der Forscherdrang von Janis Schröther und Tom Tillmanns (beide Klasse 9a) noch lange nicht gestillt. Die beobachteten Unterschiede zwischen den Seen im Kaiserpark und im Schönwasserpark in Krefeld ließen ihnen keine Ruhe.

Projektwoche "Moltke 200: Tradition mit Zukunft" startet

Zum Schuljubiläum arbeiten alle Schülerinnen und Schüler von Donnerstag, d. 26.9., bis Montag, d. 30.9., in Projekten. An diesen Tagen besteht eine Kernarbeitszeit von 9.00-12.30 Uhr, weitere Zeiten werden innerhalb der Projekte individuell vereinbart. Die Klassen 5 sind anwesend von 8.00 Uhr bis 13.20 Uhr; die Hausaufgabenbetreuung endet um 14.30 Uhr. Am Dienstag, d. 1.10., werden die Ergebnisse der Projekttage von 15.00-19.00 Uhr in der Schule präsentiert; während dieser Zeit und der notwendigen Vor- und Nachbereitungszeit besteht für alle Schülerinnen und Schüler Anwesenheitspflicht.

„KiKA LIVE Pausengames“ macht’s möglich – 600 € für unser Schulprojekt

Dank eines fulminanten Auftritts der 6c konnte der stolze Betrag von 500 € für unser soziales Schulprojekt „Moltkeschüler für Afrika“ (MfA) erspielt werden. Bereits die Qualifikation zum Finale hatte der Klasse 100 € eingebracht. Doch der Reihe nach: Auf Initiative der Schülerinnen und Schüler der 6c hatte sich die Klasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Schmidt für die KiKA LIVE Pausengames mit unserem Schulprojekt beworben. Anfang September war dann ein Kamerateam zu Gast am Moltkeplatz, um die 6c zu MfA zu befragen.

„Moltke-on-Bike“ gewinnt elftes Krefelder Stadtradeln und radelte fast einmal um den Äquator

Nicht nur die Arbeit an der persönlichen Fitness, sondern auch der Klimaschutz standen in diesem Jahr bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln im Mittelpunkt. Die Moltke-Gemeinschaft nahm dies nach der Premiere im letzten Jahr zum Anlass, gemeinsam als Team „Moltke-on-Bike“ möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Dabei beteiligten sich insgesamt 454 Personen, womit das Moltke das Team mit den meisten Teilnehmern in Krefeld stellte und dabei 104 weitere Gruppen hinter sich ließ. Insgesamt radelten Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige vom 17.06.

Besuch der Amerikaner aus Waxhaw

Am Montag, den 17.06.2019, landeten unsere Gäste aus der Stadt Waxhaw, nahe Charlotte, am Düsseldorfer Flughafen, wobei sich unser „erstes Treffen“ um einige Zeit verschob, da der Koffer eines Austauschschülers verschwunden war und erst kurz vor der Abreise wieder auftauchen sollte. Wir freuten uns alle, unsere Gäste kennenzulernen und hießen sie mit einem vor dem Hauptportal vorbereiteten „Get together“ und der obligatorischen Begrüßungsrede des Schulleiters herzlichst willkommen.

Save the Date - die große Moltke Party am 4. Oktober 2019

Sehr geehrte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde, liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz!

Die Elternschaft und der Förderverein organisieren am 04. Oktober 2019 eine grosse Jubiläumsfeier im Schulgebäude mit Musik, Getränken und Streetfood. Eingeladen sind alle, die sich dem Moltke Gymnasium verbunden fühlen - Schüler, Eltern, Ehemalige, Freunde und Förderer. Die Anmeldefrist wurde verlängert bis zum 20. September 2019.

Verabschiedung von Frau Brantl, Frau Dr. Bernhardt, Frau van Banken-Möckel, Herrn Strautmann und Frau Pelka

Kurz vor den Sommerferien verabschiedeten sich Frau Brantl, Frau Dr. Bernhardt, Frau van Blanken-Möckel und Herrn Strautmann in den wohlverdienten Ruhestand. Wie schon im vergangenen Jahr, so verließen uns damit auch in diesem Jahr mit Frau Brantl und Frau van Blanken-Möckel wieder zwei Kolleginnen, die viele Jahrzehnte am Moltke gewirkt haben und zu den prägenden Personen in der Geschichte unserer Schule gehören.