Das Moltke stellt sich vor – Einladung zum Informationsabend (20.11.) und zum Tag der offenen Tür (23.11.), Programm zum Download

Das Programm zum Tag der offenen Tür steht zum Download bereit.

Das Gymnasium am Moltkeplatz lädt ein: Zum Informationsabend für Eltern, deren Kinder derzeit die Grundschule besuchen, und zum Tag der offenen Tür, an dem sich unser Gymnasium den Kindern, Eltern und Schulinteressierten als lebendige Schule vorstellt.

Deutsch LK Kursfahrt nach Florenz

Am 01.09.2019 gegen 20:00 Uhr machte sich der Deutsch LK unter Beaufsichtigung von Frau Krause und Herrn Meurers mit dem Reisebus auf nach Florenz. Rund 17 Stunden später kamen wir müde & erschöpft, dennoch motiviert und voller Tatendrang am Camping Firenze an. Dort bezogen wir unsere Bungalows und erkundeten den Campingplatz inklusive zwei Poolanlagen & Restaurant. Am Abend saßen wir alle zusammen im Restaurant und aßen zusammen zu Abend. Der Wetterbericht für die nächsten Tage versprach um die 30 ° C und strahlenden Sonnenschein.

So ein Tag, der dürfte nie vergeh’n ! - Teil 3: die Moltke-Party

„An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit“ – so und nicht anders wie in dem bekannten Lied der Toten Hosen beschrieben fühlten sich die über 650 angemeldeten Gäste am 4. Oktober 2019 auf der großen Moltke-Party, dem Höhepunkt der Festwoche aus Anlass unseres Schuljubiläums. Eindrucksvoll stellte die Schulgemeinschaft einmal mehr unter Beweis, dass sie „Gemeinsam mehr erreichen“ lebt und feiert.

So ein Tag, der dürfte nie vergeh’n ! - Teil 2: das Schulfest

Große Ereignisse verdienen groß gefeiert zu werden. Mit einem vielseitigen Mitmachprogramm feierten Schüler, Eltern, Lehrer und Freund, Förderer und Nachbarn des Gymnasiums am Moltkeplatz am 1. Oktober 2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr gemeinsam den 200. Geburtstag unserer Schule. 20 faszinierende Projekte zogen unsere Besucher in den Bann, regten zu Gesprächen und regem Austausch an. Ein historisches Café und ein reichhaltiges Grillbuffet sorgten für den kulinarischen Rahmen.

Das Moltke-Gymnasium feiert seinen 200. Geburtstag

Cracau. Wochenlang hat sich die ganze Schule darauf vorbereitet. Am 1. Oktober wird auch eine Ministerin erwartet.

Kurz vor dem 200. Geburtstag ihres Gymnasiums am Moltkeplatz sind die Schüler besonders umtriebig und überall zu finden, nur selten in den Klassenzimmern. Sie beschäftigen sich in Projekten mit dem Thema „Moltke200 – Tradition mit Zukunft“ und bringen darin ihre eigene aktuelle Sichtweise auf die Schulgeschichte zum Ausdruck. Ein Beispiel: „Welcome to Moltke-Circus“. Schulgründer Adam Wilhelm Scheuten hätte seine helle Freude.