Nikolaus-Aktion der SV

Ho Ho Ho - das SV-Team hat heute vorweihnachtliche Stimmung in der Schule verbreitet: Engel, Schneemänner, Weihnachts-Wichtel und Christbaum-Kugeln zogen mit Santa durch die Klassen und Kurse.

Die Schar hat Weihnachtslieder gesungen, einige haben Gedichte aufgesagt und Santa hat aus seinem Goldenen Buch vorgelesen.  

Das Moltke öffnete seine Pforten – Tag der offenen Tür 2021

Nachdem der Tag der offenen Tür im letzten Jahr ausfallen musste, gab es in diesem Jahr gleich zwei Möglichkeiten, unser Moltke kennenzulernen. Der „Nacht der offenen Tür“ am 19. November 2021 folgte am Samstag, den 20. November 2021, endlich wieder die Chance, das Moltke samstags kennenzulernen. Und das mit vollem Erfolg: Viertklässlerinnen und Viertklässler besuchten in zwei Gruppen unterschiedliche Attraktionen rund um den Unterricht.

Nächtliche Erkundungen am Moltke oder Nacht der offenen Tür

Mysteriös ging es am Freitagabend, den 19. November 2021, am Gymnasium am Moltkeplatz zu. Zum ersten Mal gab es als Ergänzung zum Tag der offenen Tür das Programm „Nachts am Moltke“. Nach einer kurzen Begrüßung seitens der Schulleitung in der Aula streiften Viertklässler mit ihren Eltern unter der Leitung eines Guides durch die abgedunkelte Schule. Dabei besuchte die Führung regelmäßig Aufführungen wie die Chemie-Show oder den Balladenvortrag.

Endlich wieder draußen, endlich wieder St. Martin!

Am Mittwoch, den 10.11.2021, stand der Moltke-Familie die Freude im Gesicht: Endlich wieder St. Martin! Um 17:30 Uhr begann die abendfüllende Feier vor dem festlich geschmückten und illuminierten Portal. Ein Meer von Laternen, singende Kinder, Bläsermusik und Glühweinduft in der Luft – das sind die Zutaten für einen gelungenen Martinsabend am Moltke. Wir danken allen Beteiligten, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben: Allen voran der Q2, die für das leibliche Wohl gesorgt hat, im Besonderen Clarissa März als St.

Landesregierung NRW zeichnet Gymnasium am Moltkeplatz als Europaschule aus

Am 19. November 2021 ist das Gymnasium am Moltkeplatz mit dem Zertifikat „Europaschule in NRW“ in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag ausgezeichnet worden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Schule um Schulleiter Dr. Thomas Zöllner, Europaschulkoordinatorin Susanne Zühlke, Schülersprecher Keyhan Kahraman und Schulpflegschaftsvorsitzenden Marcus Stocks folgten einer Einladung in den Landtag.

Outdoor-Projekt von Amnesty International am Moltkeportal

Am Abend findet eine Outdoor-Projekt von Amnesty International statt, bei der an unser Schulgebäude großformatig das Projekt des „Briefmarathons“ (deutschlandweite Aktion zur Befreiung bzw. Verbesserung der Haftbedingungen von Menschenrechtsaktivisten) visualisiert wird. Hierzu laden wir ebenso gerne ein und würden uns über zahlreiches Erscheinen zu dieser wichtigen und spannenden Aktion freuen.