Studienfahrt der Q2 nach Berlin

Kurz vor den Sommerferien erreichte uns die hoffnungsvolle Nachricht, dass wir wohlmöglich doch noch in den Geschmack einer Studienfahrt in der Q2 kommen würden. Diese sollte innerhalb Deutschlands, aber nicht wie sonst in den einzelnen LKs, sondern mit unser gesamten Stufe stattfinden. Schnell stand fest, dass es für uns 43 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Stein, Frau Köntges und Herrn Lindner nach Berlin gehen sollte. Gut erholt nach den sechseinhalb Wochen Sommerferien und voller Vorfreude traten wir unsere Busreise am Krefelder Zoo an.

Segeln am Elfrather See – Kennenlerntage der neuen 5er

Segeln am Elfrather See – Kennenlerntage der neuen 5er In den ersten Schultagen sind wir mit der ganzen Klasse im Bus zu einem Segelverein (dem SCCR - Segelclub Crefeld e.V.) gefahren. Dort lernten wir zwei nette Segellehrer kennen. Diese haben uns als erstes gezeigt, wie man ein Segelboot aufbaut. Danach durften wir uns einen Partner aussuchen. Unsere Paten waren selbstverständlich auch mit dabei. Als wir endlich fertig mit dem Aufbauen der Boote waren, sind wir nacheinander auf die Segelboote (die „Optis“) gestiegen. Danach ging es los!

Moltke sammelt Spenden für die „Krefelder Kindertafel“

Ganz nach dem Schul-Motto „Gemeinsam. Mehr erreichen“ hat die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Moltkeplatz auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Spenden zugunsten der Krefelder Kindertafel gesammelt. Mit Heften, Stiften, Farbkästen und vielem mehr können nun Kinder für den Schulalltag ausgestattet werden, deren Familien auf die Unterstützung der Krefelder Kindertafel angewiesen sind.

Das Gymnasium am Moltkeplatz trauert um Herrn Rainer Krause, Oberstudienrat i. R.

In der Schnelllebigkeit unseres Alltags übersehen wir allzu oft, dass wir bis heute in vielen Bereichen unserer Schule vom leidenschaftlichen Engagement und Einsatz jener Kolleginnen und Kollegen profitieren, die vor uns am Moltke gewirkt haben. Rainer Krause gehörte zu ihnen. Ohne seine Voraussicht und sein Verständnis von Schulentwicklung wären viele Prozesse an unserer Schule nicht möglich gewesen. Ab 2007 betreute Herr Krause den „Arbeitskreis Moltke-Zukunft“ (AKMZ) organisatorisch.

Interview de présentation – Charlotte Tuhan

Bonjour à tous, je m’appelle Charlotte Tuhan et je serai assistante de français tout au long de cette année jusqu’à mai. J’ai fait un cursus littéraire en France, à Strasbourg et j’étudie la Philologie classique (littérature française, latin et grec) afin de devenir professeur de français. En France j’étais très investie dans des associations comme le scoutisme ou encore des orchestres de jeunes/universitaires, j’aime beaucoup le rapport humain et avoir la possibilité d’échanger avec d’autres personnes.

Gelungene Profilnachmittage am Moltke

Moltke-Luft schnuppern, spannende Themen hautnah erleben und viele gute Eindrücke sammeln, das konnten in der letzten Woche über 100 Kinder, die gemeinsam mit ihren Eltern an drei aufeinanderfolgenden Profilnachmittagen (27.-29.9.2021) zu Besuch bei uns am Moltkeplatz waren. Nach einer sehr herzlichen und informativen Begrüßung durch Herrn Dr. Zöllner und Frau Dederichs stürmten die neugierigen und begeisterten Viertklässler in die Profile: Im Sportprofil, das am Moltke „klassisch“ und „bilingual (+Englisch)“ angeboten wird, wurden die Inhalte der Jahrgangsstufe 5 vorgestellt.