Anmeldung der neuen Fünftklässler vom 01. bis 04. März 2017 - Online-Eingabe der Anmeldedaten schon jetzt möglich
Vom 01. bis 04. März 2017 (jeweils zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und zusätzlich am 03.03. zwischen 14.00 und 17.00 Uhr) können Eltern ihre Kinder für das Schuljahr 2017/18 am Gymnasium am Moltkeplatz anmelden.
Im Rahmen der Anmeldung werden zum einen die Daten der Eltern und Kinder erfasst, zum anderen findet ein Anmeldegespräch mit der Schulleitung statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Anmeldetermine vergeben.
82. MoltkeForum: Prof. Jürgen Falter analysierte die politischen Landschaft in Deutschland am Vorabend des Wahljahres 2017
Selten war ein MoltkeForum so gut besucht wie am 29.11.2016. Vor 200 Gästen, darunter zahlreichen Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaftskurse der Oberstufe, entwickelte der renommierte und aus zahlreichen Talkshows bekannte Parteienforscher und Politikwissenschaftler Prof. Jürgen Falter beeindruckende Perspektiven für Deutschland im Wahljahr 2017. Der Abend stand unter dem direkten Eindruck der Wahlen in den USA und den zunehmenden Erfahrungen mit extremistischen politischen Positionen in Deutschland speziell, aber auch in Europa im Allgemeinen. Herr Prof.
Gutes tun in der Vorweihnachtszeit
Ein leckerer Duft von frisch gebackenen Waffeln erfüllte das gesamte Schulgebäude am Montag, den 19. Dezember 2016. Der Religionskurs von Frau Schumacher hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Geld für die Krefelder und Viersener Diakonie für Wohnungslose zu sammeln. In der zweiten Pause wurden Waffeln gebacken und schließlich so viele verkauft, dass eine Summe von 70 Euro zusammenkam. Außerdem packte jede Schülerin und jeder Schüler ein Geschenk für einen Wohnungslosen ein, der Weihnachten in der Diakonie verbringen wird. Am Mittwoch, den 21.
Siegerehrung der Mathematik-Olympiade
Am Montag, dem 12. Dezember 2016 fand am Gymnasium Fabritianum die Siegerehrung der Stadtrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade statt. An der Stadtrunde, die am 10. November 2016 am Ricarda-Huch-Gymnasium stattgefunden hat, nahmen alle Schülerinnen und Schüler teil, die gute bis hervorragende Lösungen der ersten Runde (Schulrunde) der Olympiade abgegeben haben.
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Lehrer Rainer Schultz
Am 28.12. 2016 verstarb unser ehemaliger Kollege, Oberstudienrat Rainer Schultz, im Alter von 71 Jahren. Als Lehrer für die Fächer Französisch und Erdkunde unterrichtete er an unserer Schule von 1975 bis zum Jahr 2008.
Nach seinem Abitur am Gymnasium Odenkirchen studierte er zunächst an der RWTH Aachen Geografie und Romanistik, bevor er seinen Referendardienst, ebenfalls in Aachen, antrat. Für einen neunmonatigen Aufenthalt in Frankreich unterbrach er seine Referendarzeit: Er arbeitete als Assistenzlehrer an einem Lyzeum in La Rochelle.
Malin Wachtler in der zweiten Runde der Internationalen Chemie-Olympiade
Malin Wachtler (Q2) hat die erste Runde der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) mit Bravour gemeistert. Malin gehört, mit NRW-weit 189 weiteren Schülerinnen und Schülern, zu dem Kreis an Chemieinteressierten, die sich für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert haben.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser beachtlichen Leistung!
Basketballer vom Moltke dreimal (ganz oben) auf dem Treppchen
Auch 2016 können die Korbjägerinnen und -jäger unserer Schule wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt konnten unsere Mannschaften nämlich zwei Stadtmeistertitel und einen sehr guten zweiten Platz bejubeln.
Profil-Nachmittag für Grundschulkinder am 23. Januar 2017, 14.30 – 16.30 Uhr
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir allen Schülerinnen und Schülern die Wahl zwischen drei Profilen an, die in zwei Wochenstunden im Rahmen des normalen Vormittagsunterrichtes absolviert werden. Dabei stehen ein sportliches Profil, ein naturwissenschaftliches Profil und ein musisches Profil (in Kooperation mit der Musikschule Krefeld) zur Wahl.
Bei der Anmeldung an unserer Schule entscheiden sich die Kinder für einen der drei Profilkurse.
Finn Rogge ist der Gewinner des Vorlesewettbewerbs 2016
Mucksmäuschenstill war es, als am 09.12.2016 der Vorlesewettbewerb der 6ten Klassen in der Aula stattfand. Im Klassenentscheid wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser im Vorfeld ausgewählt. Die Klasse 6a wurde von Tabea Jostes, Aliena Krull und Finn Rogge vertreten. Für die Klasse 6b gingen Clemens Bouvarie, Isabelle Harms und Yannick Ott an den Start. Luca Giunta, Theo Hafner und Annika Hesse lasen für die Klasse 6c.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite