Essen bringt Menschen zusammen

Kochevent der Kreativwerkstatt (Stufe 5)

05.03.2025: Unser Kontinent ist gigantisch. Er umfasst 47 Länder und Staaten, die alle von individueller Kultur, Sprache und Kleidung nur so strotzen. Doch auch die kulinarische Küche stellt sich als erheblicher Faktor heraus, der den einzelnen Ländern ihre persönliche Note verleiht (im wahrsten Sinne des Wortes).

Allein bei dem Gedanken an unser Nachbarland Frankreich steigt einem sofort der heiß geliebte Geruch von frischem Baguette in die Nase, Italiens warme und fruchtige Pizzen lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, während die knusprigen Brezeln immer mit uns Deutschen in Verbindung gebracht werden. 

Genau um diesen Aspekt ging es auch in dem neuen Projekt der Kreativwerkstatt der 5. Klassen unter der Leitung von Herrn Lange: Essen. Und das mit so vielen verschiedenen Gewürzen, Früchten und Rezepten wie nur irgend möglich! Das Ziel war es, mit vereinten Kräften ein Buffet mit bekannten Gerichten aus ganz Europa, Asien und den USA zusammenzustellen, um Neues zu probieren und Altes zu präsentieren.

Auf die Idee kamen die Schüler:innen der fünften Klassen ganz von allein. Ihre Motivation steckten sie voller Engagement in das Einkaufen von Lebensmitteln, Wenden von Pfannekuchen, Dekorieren mit Früchten und Abschmecken der Gewürze. Doch zuerst musste natürlich ein Rezept her!

Und dieses sollte nicht auf die „herkömmliche” Weise gesucht und gefunden werden, sondern mithilfe von KI sollten die Schüler:innen bekannte kulinarische Rezepte für diverse Länder suchen. Sei es das eigene Heimatland oder einfach eines, das einen schon immer fasziniert hat, alle fanden ein Land, das sie mit einem Gericht den anderen präsentieren wollten. Und bei der Arbeit mit der KI lernte man auch direkt das richtige Prompten (hierbei formuliert man für die KI eine möglichst spezifische Frage oder Anweisung, um die besten Ergebnisse zu erzielen), wie praktisch!

Eifrig wurde geschnitten, gebraten, gewürzt, genascht, geschmückt und schließlich auch gegessen. Auf den Tischen standen Sushi für Japan, Cookies, Avocado-Toasts und ein spezieller Gurkensalat für die USA, Gyros für Griechenland, Pfannekuchen für die Niederlande, ein tschechischer Kartoffelsalat und Joghurt mit Honig, Früchten und Müsli für Spanien. Genussvoll wurde zugegriffen und alle fanden etwas, das ihnen besonders gefiel.

Gemeinsam konnte der Profilkurs die Zeit genießen, neue Gerichte probieren und miteinander ins Gespräch kommen. Essen hat also deutlich mehr Zwecke, als lediglich satt zu machen: Es kann unfassbar gut schmecken, sorgt für viel Spaß beim Zubereiten, bietet einem neue Erfahrungen und (mit am wichtigsten) es bringt viele verschiedene Menschen aus unterschiedlichsten Ländern zusammen an einen Tisch. Essen bringt Menschen zusammen.  
 
Ein Artikel von Annabel Walpurger (10a) und Lucia Huynh (10b, Moltke-Redaktion) 

Kochevent der Kreativwerkstatt (Hr. Lange mit seinen Schüler:innen der Stufe 5)