Wirtschaftsförderer initiiert Musikerauftritt
Extra Blatt - 13.03.2004

Wie eng Wirtschaft und Kultur zusammenwirken, dafür gibt es jetzt in Krefeld ein aktuelles Beispiel: Das Orchester "Krefelder Schülerphilharmonie" reist nach Japan und musiziert im fernen Osten gemeinsam mit einem japanischen Chor. Die Kontakte stellte Dr. Volker Helms von der Krefelder Wirtschaftsforderungsgesellschaft her.

Schon seit Jahren bemüht sich Dr. Helms um Verbindungen Krefelds zu Japan. "Wer Kontakte zur Wirtschaft knüpfen will, muss auch menschliche Kontakte schaffen", ist seine Erfahrung. So entstand in Hamamatsu, der Stadt, aus der der Fichtenhainer Klavierhersteller Kawai stammt, ein Netzwerk von Beziehungen. Als vor vier Jahren ein dortiger Schulerchor in Kref ed gastierte, entstand die Idee eines Gegenbesuches. Dafür begeistern ließ sich die Krefelder Schülerphilharmonie. Dies ist ein Freizeit-Orchester, das aus Musikschülern des Fichte- und Moltkegymnasiums sowie anderer Gymnasien besteht. Geleitet wird es von den Musiklehrern Martin Sander und Petra Braunschweig, die auch Initiatorin des schulübergreifenden Projektes war. Wer das "Japan-Programm" des Orchesters hören mochte, hat dazu am Sonntag, 28.März, in der Friedenskirche an der Neuen Linner Straße Gelegenheit. Beginn: 19.30 Uhr.