Marienschule und Gymnasium am Moltkeplatz geehrt
Extra Tip - 10.09.1999

Eine Urkunde vom Stadtsportbund (SSB) Krefeld und der Barmer Ersatzkasse (BEK) bekamen zwei Sportlehrerinnen überreicht -für die erfolgreiche Teilnahme ihrer Schüler am Sportabzeichen Wettbewerb im vergangenen Jahr. Doch Susan Bennet (Marienschule) und Wilma Held (Gymnasium am Moltkeplatz) nahmen mehr als nur ein Stück Papier mit zurück in ihre Schulen.

Den sportlichen Einsatz belohnten Landessportbund und Barmer mit einer Kopf-Prämie für jeden erfolgreichen Teilnehmer. So gingen 636,50 Mark diesmal an die Märienschule, 517,50 Mark an das Gymnasium am Moltkeplatz, ein schöner Zuschuss zum Beispiel für die Anschaffung neuer Sportgeräte.

Die Anforderungen an die Schüler - Schwimmen und Leichtathletik - sind absichtlich nicht zu hoch gesteckt. ,,Wir wollen damit junge Menschen zum Sport führen“, erklärte Holger Kaulen, Schulreferent der BEK. Den Sportabzeichen Wettbewerb für Schulen schreiben die Barmer Ersatzkasse, der Landessportbund, das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung NRW und das MinisterIum für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklurig, Kultur und Sport seit, 1997 gemeinsam aus. ,,Einige Krefelder Schulen haben ihre Teilnahme für das nächste Jahr bereits zugesagt“, sagte Thomas Presch, Sportabzeichen-Obmann im Krefelder Stadtsportbund. Und auch die Banner Ersatzkasse hofft auf zahlreiche Beteiligung. ,,Wir haben noch genug Geld im Budget, alle Mitmacher sind gerne gesehen“, so Bezirksgeschäftsführer Joachim Seegers. Und auf die eifrigsten Schulen in NRW warten wertvolle Extrapreise und eine Einladung zur Landessiegerfeier. Information zu dem Wettbewerb gibt es beim Stadtsportbund und der Banner Ersatzkasse in Krefeld.