Was heraus kommt, wenn zwei gut funktionierende Schulorchester zusammenkommen, war am vergangenen Samstag in beeindruckender Weise zu beobachten: knapp 30 Musikerinnen und Musiker des Düsseldorfer Suitbertus-Gymnasiums unter Leitung ihrer Dirigentin Natascha Kretschmann-Einsfelder und ihres Streicher-Betreuers Markus Veh waren zu einem ersten musikalischen und menschlichen Kennenlernen zu unseren MoltkeSinfonikern nach Krefeld gereist. Nicht nur das perfekte kulinarische Niveau, für welches die Mitglieder unseres Orchesters als Gastgeber sorgten, sondern auch beeindruckende musikalische Aha-Erlebnisse – so z.B. die Erfahrung eines großen und satten Streicherklanges und das spontane Miteinander am gemeinsamen Notenpult – brachten die Instrumentalisten und Instrumentalistinnen in kurzer Zeit zusammen. Geprobt wurden Werke von Robert Schumann: der 1. Satz der „Rheinischen Sinfonie“ sowie ein Arrangement der „Kinderszenen“, welche beide im November anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten in Krefeld und in Düsseldorf innerhalb eines größeren Programms präsentiert werden sollen.
Schnell entstand der Wunsch, möglichst bald wieder miteinander Musik zu machen. Die Stimmung am Samstag Nachmittag lässt sich am besten in der folgenden ungläubigen Frage einer unserer Klarinettistinnen zusammenfassen: „Müssen wir wirklich bis zum Herbst warten, bis wir uns wiedersehen werden?“
Dr. Udo Rademacher, MoltkeSinfoniker
Ähnliche Inhalte
- | Pressebericht
- | News
- | News
- | Pressebericht
- | News