1. Platz bei Dr.-Hans-Riegel-Preis

Für ihre Facharbeit im Leistungskurs Biologie zum Einfluss des Sehsinns auf das Geschmacksempfinden von süß und sauer wurde Sophie von Hagen (Q2) von der Dr. Hans-Riegel-Stiftung mit dem 1. Preis in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet. Die mit 600 € dotierten Fachpreise werden für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten in den MINT-Fächern vergeben.

Ein bisschen Chemie schadet nie

Im Rahmen der Chemie-Akademie Krefeld fördert die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein, unterstützt durch CURRENTA, bereits seit mehr als 10 Jahren junge Menschen, die für die Unternehmen als künftige Fach- und Führungskräfte enorm wichtig sind. Deswegen haben wir, Janis Schröther, Jan Philipp Schulte-Uentrop und Isabelle Harms (Q2), uns auch sehr gefreut, als wir erfahren haben, dass wir mit unseren Bewerbungen überzeugen konnten und als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Chemie-Akademie ausgewählt wurden.

Tolles Ergebnis des Sponsorenlaufs 2022

Die erstaunliche Summe von 15.150,87 Euro ist von unseren Schülerinnen und Schülern beim diesjährigen Sponsorenlauf gesammelt worden. Allen Spendern und Läufern sagen wir ein riesiges Dankeschön!! Die drei erfolgreichsten Klassen waren die 5C, die 5A und die 7B, die einen Preis für ihr Engagement erhalten. Super! Das Geld wird zu 50% für unsere Schule und zu 50% für soziale Zwecke eingesetzt. Unsere soziale Initiative Moltke für Afrika und die Krefelder Kindertafel werden unter den Empfängern sein.

Fußball auf höchstem Niveau beim 1. Moltke-Cup

Am 26. Oktober 2022 fand ab 13:30 Uhr der erste Moltke-Cup statt, ein Fußballturnier, das Grundschulkinder und Gymnasiasten zusammenbringt. Viertklässler der Sollbrüggen-, Bismarck- und Grotenburg-Schule spielten circa zweieinhalb Stunden lang gemeinsam mit Fünftklässlern des Moltke um den Sieg. Sowohl in der neuen als auch in der alten Halle feuerten Verwandte, Freunde und Trainer die Kinder lautstark an.

Studienfahrt nach Kopenhagen

Nach monatelanger Planung hatte die Vorfreude endlich ein Ende und am Sonntag, den 14. August 2022, ging es für uns, den Erdkunde- und Englisch-Leistungskurs, mit Frau Stein, Frau Zühlke und Herrn Dr. Ginzel nach Kopenhagen. Um viertel nach 8 trafen wir uns am Parkplatz Zoo. Die zehnstündige Bus- bzw. Fährfahrt verbrachten wir hauptsächlich schlafend, bis wir schließlich um 8 Uhr morgens bei Top-Wetter unser Ziel erreichten. Die große Müdigkeit aller war jedoch kein Grund sich auszuruhen.