Startklar für das neue Schuljahr

„Gemeinsam mehr erreichen.“ Egal ob man erst seit einem Jahr am Moltke täglich ein und aus geht oder schon das Ende der eigenen Schullaufbahn erblickt: Alle Schüler:innen kennen unser Schulmotto. Wenn man danach Ausschau hält, findet man es überall wieder: So auch beim Kunstwettbewerb an unserer Schule, bei dem Schüler:innen ihr Cover für den Schulplaner einschicken können. 

Viva España - Spanischaustausch 2024

Am Montag, den 22. April 2024, lag die Aufregung in der Ankunftshalle des Düsseldorfer Flughafens schon in der Luft. Gespannt warteten wir Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz auf die Landung des Fliegers aus Madrid. In diesem saß eine Gruppe mindestens genauso nervöser Spanier, die sich darauf freuten, unsere Stadt und unser Land näher kennenzulernen. Nach der Ankunft fielen sich die gegenseitigen Gastschüler in die Arme und begrüßten sich herzlich. 

Moltke-Forum Nr. 90

Eingangs seines Vortrags machte Tholen deutlich, dass es in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Gesellschaften sehr wohl einen erkennbaren Wandel hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit/-egalität gegeben habe. Er wolle aber im Folgenden aufzeigen, dass es parallel dazu – verstärkt in den letzten Jahren – zu einer Re-Maskulinisierung gekommen sei, wie er es ansatzweise in seinem ZEIT-Artikel vom 22.7.2022 (<Der Fascho-Patriarch>) in Bezug auf die Figur Wladimir Putins bereits angedeutet habe.