Nachruf auf Werner Tiede (1940-2020)

In den letzten Wochen haben wir die Nachricht erhalten, dass bereits Anfang November unserer ehemaliger Kollege Werner Tiede, Lehrer am Gymnasium am Moltkeplatz von 1971-2004, verstorben ist. Der Schulgemeinschaft am Moltkeplatz war er nicht nur 34 Jahre als Lehrer für die Fächer Deutsch und Französisch verbunden, sondern bereits durch seine Schulzeit in den 50er Jahren, die er hier 1960 mit dem Ablegen des Abiturs abschloss. Werner Tiede hat in unterschiedlichen Funktionen, die er während seiner Tätigkeit an unserer Schule innehatte, unsere Schule maßgeblich mit geprägt.

Lauschen und genießen: Vorlesewettbewerb am Moltke

Lesen ist eine Reise in fremde, vielfältige Welten! Und beim Vorlesen nimmt man gebannt lauschende Zuhörer gleich mit. Von dieser Kunst konnten sich alle Sechstklässler am 11.12. beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs überzeugen. In der Aula duellierten sich die jeweiligen Klassensiegerinnen und Klassensieger unserer drei 6. Klassen, um den Schulsieg zu erringen. Für die 6a gingen Johanna Mecklenburg und Jonathan Lorenz, für die 6b Elisabeth Schwagereit sowie Maximilian Reibis und für die 6c Femi P. und Berat Simsek ins Rennen.

Informationen aus dem Ministerium für Schule und Bildung (MSB)

Nach den Gesprächen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin vom vergangenen Wochenende hat das Ministerium für Schule und Bildung in einer Mail an die Schulleitungen von gestern Abend noch einmal die bestehenden Regelungen bekräftigt, wie sie schon am vergangenen Freitag kommuniziert worden sind; die aktuellen Verfahrensweisen gelten daher bis zum Ende der Woche. Im Wortlaut heißt es: „Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18.

Siebtklässler des Forderkurses Latein gewinnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Über einen glänzenden Erfolg durften wir (Forderkurs Latein der 7. Klassen) uns dieses Jahr freuen. Am 12. Mai 2020 haben wir die Nachricht erhalten, dass wir mit dem dritten Preis für die Teilnahme am Teamwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ausgezeichnet worden waren. Wegen Corona gab es dieses Jahr leider keine Preisverleihung. Stattdessen bekamen wir lediglich eine Nachricht über Teams. Trotz dieser außergewöhnlichen Umstände freute sich der ganze Kurs, da unser Projekt unter den drei ausgezeichneten Gruppenarbeiten war.