Projekttage 27. - 29. Juni 2oo1
Nach langer Anlaufzeit versammelten sich 22 Arbeitsgruppen am 27. Juni zu einem ersten Treffen, um das Thema Zukunft differenziert zu erarbeiten. Eigentlich begann die Vorarbeit bereits Wochen vorher, denn an nur drei Tagen eine inhaltlich überzeugende Darstellung eines spezifischen Themas zu leisten, ist nicht möglich.
Aufführung des Literaturkurses: "Rebellion - Wir proben den Aufstand"
Aufgeführt vom Literaturkurs der Stufe 12 des Gymnasiums am Moltkeplatz am 01.07.2001
21. Moltke Forum - Bascha Mika
Am Donnerstag, dem 28. Juni 2oo1, besuchte die langjährige Chefredakteurin der Berliner "taz", Bascha Mika, unsere Schule, um im Rahmen der Reihe ‚Moltke-Forum' mit unseren Gästen zu diskutieren. Die gebürtige Schlesierin informierte über die Schwierigkeit, eine Tageszeitung zu erstellen, die frei von Fehlern und aggressiven Schlagzeilen ist. In konkreten Beispielen aus der eigenen Redaktionsarbeit konnte sie überzeugend darstellen, wie aus kleinen Informationsdefiziten Halbwahrheiten zu nicht zutreffenden Schlagzeilen werden.
Sommerfest 2001 "Schatzinsel"
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schulgemeinschaft mit sehr vielen Gästen das diesjährige Sommerfest am Freitag, dem 3o. Juni 2oo1. Traditionsgemäß richtete die Stufe 12 dieses Fest aus, das unter dem Motto "Die Schatzinsel" stand. Neben den sportlichen Wettkämpfen (Rollhockey- und Basketballturnier - siehe Fotos) gefielen unterhaltende Spiel- und Schminkstände für jüngere Gäste. Als große Attraktion erwies sich das Kistenklettern, bei dem die Akrobaten durch ein Seil gesichert waren, das durch einen Kran geführt wurde.
Gutachten zum Unfall im Badezentrum
Am Abend des 2. Juli 2001 informierte der Krefelder Oberbürgermeister Dieter Pützhofen Eltern und Schüler der Klassen 8b und 8c über die Situation nach Veröffentlichung eines Gutachtens zu Ursachen des Unfalls im Badezentrum am 18. August 2000. Diese Gutachten wurde am 21. Juni 2001 Herrn Pützhofen übergeben. Er habe sofort zwei Exemplare dem Schulpflegschaftsvorsitzenden, Herrn Jürgen Brockers, mit der Bitte um Weiterleitung an die Eltern übergeben.
Herr Pützhofen hob deutlich hervor, dass zwei Gutachten existieren.
Parisfahrt 2001 der Französischkurse 9 und 10
Eine Tagesfahrt am 27. April 2oo1 führte die Französischkurse der Stufen 9 und 10 unter Begleitung von Frau Monjaras und Herrn Pelzer nach Paris. Nach Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie den Champs Elysées traf man sich nach dem Besuch des Hotel de Ville mit ehemaligen Schülern, Freunden aus Biarritz und Herrn Syrek am Arc de Triomphe.
61. Abiturjubiläum des Jahrgangs 1940
Am 22. März 2oo1 trafen sich fünf von 37 noch lebenden Abiturienten des Jahrgangs 1940 zu einer kleinen Feier in ihrer alten Schule wieder. Einige der Herren haben über den Verein der Freunde und Förderer stets guten Kontakt zu ‚Moltke', andere tauschten an diesem Tag Neuigkeiten aus. Nachdenklich wurde der Verstorbenen gedacht, insbesondere eines jüdischen Mitschülers, der in einem KZ ermordet wurde.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- 300
- 301
- 302
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite