Stadtrunde der Mathe-Olympiade 2009

Am 14.11.2009 fand die diesjährige Krefelder Stadtrunde der Mathematik-Olympiade statt. Austragungsort war diesmal das "Moltke" und so kamen viele Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Krefeld zu uns, um sich der Herausforderung zu stellen. Wie dabei unsere eigenen  Kandidaten abgeschnitten haben, erfahren wir und sie bald. Vielleicht geht es ja für einige von ihnen im Februar zur landesweiten Ausscheidung nach Neuss.

 

Kursfahrt des Deutsch LK 2 nach Wien

Am 3.10.2009 zogen es 11 Schüler/-innen des Deutsch-Leistungskurses und 9 „Anhängsel“ aus anderen Kursen zusammen mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh, der von Frau Kalff begleitet wurde, vor, den Tag der Deutschen Einheit zunächst hoch über den Wolken zu begehen, ging es doch auf Studienfahrt nach Wien. Selten hatten die beiden Lehrer eine solche unverkrampfte Vorfreude bei „ihren“ Schülern“ auf eine Stufenfahrt erlebt, und das trotz – oder auch gerade wegen (?) – des offiziellen Programms.

Klasse 8b: Ausflug ins Umweltzentrum

Am Freitagmorgen, den 12. September 2009, trafen wir, die Klasse 8b, uns um 8:30 vor dem Moltke-Gymnasium. Dann fuhren wir mit Frau Keil und Herrn Knölke zum Hülser Berg ins Umweltzentrum. Nach einer kurzen, leckeren Stärkung gingen wir mit neuer Energie zu den Stationen im Energieparcours. In spontan gebildeten kleinen Gruppen warteten spannende Aufgaben  über physikalische Phänomene auf uns.

Musikalischer Ausflug in die Untiefen des Jazz

Auf eine musikalische Reise in das Land der Unbegrenzten Möglichkeiten und dort in die Welt des Jazz unternahmen die Schüler eines Englisch−Leistungskurses am Moltke−Gymnasium . Denn die 22 Schüler der Jahrgangsstufe Zwölf erhielten Besuch von John Goldsby, Jacob Duncan und Jason Tiemann. Die drei aus dem US−Bundesstaat Kentucky stammenden Musiker verwandelten das Klassenzimmer in einen Jazzclub und berichteten über ihre Karriere als Künstler. Einen großen Raum nahm jedoch die Geschichte der Jazzmusik als typische amerikanische Erfolgsgeschichte ein.

US-Musiker im LK Englisch

US- Musiker bringen amerikanische Kultur ins Klassenzimmer

Das Nachbar-Trio jazzte und diskutierte im LK Englisch

 

Das war einmal Unterricht ganz anderer Art!

Am Donnerstag, den 5. November 2009, kam das Nachbar-Trio aus Kentucky zum Schulbesuch in den LK Englisch der Jahrgangsstufe 12.

Die drei Jazz-Musiker John Goldsby (Bass), Jacob Duncan (Saxofon) und Jason Tiemann (Schlagzeug) verwandelten das Klassenzimmer des Englisch-LK in eine Bühne und entführten die Schülerinnen und Schüler in die musikalische Welt des Jazz.

Vorbereitung auf St. Martin

Bald ist die Moltkelaterne fertig!

Am 11.11. findet traditionell wieder unser Martinszug statt. Alle unsere Schüler/innen der Stufe 5 arbeiten schon seit September im Kunstunterricht an unserer Hauslaterne, die unser schönes Portal erstrahlen lässt. Hier ein paar Kinder bei der Arbeit.

Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter, damit die fertigen Laternen auch gut zur Geltung kommen. Ein Tipp für zuhause: auch als Tisch-oder Fensterlaterne sieht die Moltkelaterne schön aus.

E.Schumacher-Hirt

Willkommen auf der neuen Internetseite

Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der neuen Homepage des Gymnasiums am Moltkeplatz.

Sicher werden Sie sich schnell zurechtfinden und dann die Informationen finden, die für Sie wichtig sind. Noch ist die Seite nicht vollkommen, die Optimierung wird jedoch unser ständiges Anliegen sein. Natürlich sind wir an Ihren Eindrücken und Anregungen interessiert. Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen die Seite gefällt und welche Aspekte Sie vielleicht noch berücksichtigt sehen möchten.

Ein schneller Rohdiamant

Krefeld. Schnelligkeit ist seine Stärke. Auf der Hockeyanlage an der Vreed lässt der Crefelder HTC zwar etliche hoffnungsvolle Talente ihre Runden drehen, doch ein Spieler sticht aus der Masse heraus. Dieser junge Mann läuft und spielt mit einer Geschwindigkeit, die beeindruckend ist. Filigran bewegt er dabei seinen Schläger und schlenzt den Ball gekonnt in den Winkel des Tores. Für ihn scheint das ganz normal zu sein, doch den gemeinen Zuschauer versetzt er so in Staunen.

Moltke-Schüler sind in Berlin auf Titelkurs

Berlin. Es ist 30 Jahre her, dass die Hockey−Jungs vom Gymnasium am Moltkeplatz als NRW−Meister beim Bundesfinale groß auftrumpften und den Titel in die Samt− und Seidenstadt entführten. Höchste Zeit für eine Wiederholung: Und da befinden sich die Gymnasiasten auf einem guten Weg. Gestern sicherten sie sich in Berlin durch zwei Kantersiege bei einer zu verschmerzenden Niederlage den Einzug in die Zwischenrunde.